Mietnomaden machen es sich in deutschen Mietwohnungen immer dreister bequem. Weitestgehend unbehelligt vom staatlichen Zugriff und durch das aktuelle Einwohnermelde- und Mietrecht zusätzlich begünstigt, vergreifen sich diese Menschen an fremdem Wohneigentum, leben in einer Wohnung oder einem Haus und verweigern aus vorgeschobenen Gründen hartnäckig die Zahlung von Miete. Oft dauert es viele Monate oder gar Jahre, bis der Vermieter diese ungebetenen Gäste auf dem teuren Klageweg wieder losgeworden ist. Und ebenso oft muss er nicht nur für die Gerichts- und Vollstreckungskosten tief in die Tasche greifen, sondern auch die Ausgaben für die Renovierung der geräumten Wohnung alleine tragen. Auch der Mietausfall wird nicht ersetzt, denn die Mietpreller sind meist unbekannt verzogen. Gegen diese existenzbedrohende Gefahr können sich Vermieter allerdings schützen durch einen Blick in die Vermieterschutzkartei Deutschland, die u. a. die Daten solcher Mietnomaden in einer zentralen Datenbank sammelt und ihren Mitgliedern Auskunft erteilt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Reimund Bertrams () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Das Baugewerbe zählt zu den risikoreichsten Branchen, wenn es um Arbeitsunfälle, Maschinenverschleiß und sicherheitsrelevante Ausfälle geht. Daher sind systematisch geplante Maßnahmen im Arbeitsschutz und ein ... | mehr
(Norderstedt, September 2025) "Seit der Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) im Jahr 2021 können Eigentümer und Wohnungsverwaltungen frei entscheiden, ob der Lieferant der Heizkostenverteiler zugleich auch ... | mehr
Intelligente Baustellenheizung mit Plug & Play. Der Intelligent Heat Link wird nach dem Plug & Play-Prinzip in Betrieb genommen. Jede Heizgeräte-Einheit ist mit einer Sensorbox ... | mehr