Von Maschinenbau bis Gebäudetechnik: Diese Kategorie bietet Einblicke in industrielle Fertigung, Bauprojekte und Immobilienmärkte. Ob Digitalisierung in der Produktion, nachhaltiges Bauen oder Trends in der Projektentwicklung – hier erfahren Sie, wie Unternehmen Infrastruktur und Industrieprojekte planen, umsetzen und vermarkten. Ideal für Fachleute und Interessierte, die aktuelle Entwicklungen aus Industrie, Bauwesen oder Immobilienwirtschaft verfolgen möchten.
30 von 18187 Ergebnissen
Angehende Bauherren wollen mehr: sie suchen Qualitätsbelege: Erfahrungen und Empfehlungen, die von Bauherren des von ihnen favorisierten Unternehmens stammen. ... | mehr
Regelmäßige Aktualisierungen mit neuen Artikeln, Anleitungen, Tipps und Fallbeispielen sorgen dafür, dass die Leserinnen und Leser stets auf aktuelle Informationen zugreifen können. Darüber hinaus besteht ... | mehr
Die Orientierung an den Vorstellungen und Erwartungen von Bauherren beginnt in der Beratung und im Verkauf und geht über die Planung, Bauvorbereitung und die Bauleitung ... | mehr
Es ist offensichtlich das man sich Gedanken darüber macht, wie das Haus oder die Wohnung gegen einen Einbruch geschützt werden können, bevor man in den ... | mehr
Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat aus diesem Grunde eine Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt. In deren Mittelpunkt steht dieses BAUHERREN-PORTAL. Der Inhalt dieser Qualitäts-Plattform besteht ... | mehr
Gekaufte Bewertungen, die in der Werbung eingesetzt werden, sind unseriös. Angehende Bauherren suchen echte, authentische und damit ehrliche Qualitätsbelege: Erfahrungen, die von ehemaligen Bauherren des ... | mehr
Die Innovationskraft zu steigern und gleichzeitig höchste Kostendisziplin zu bewahren – was nach der Quadratur des Kreises klingt, wird heutzutage im Bereich der Konstruktion und ... | mehr
"Vertrauen in Qualität ist keine Frage von Worten, sondern von Belegen" (Unbekannt) Die offene Darstellung der Qualitäts- und Servicebewertungen in diesem Portal generiert eine ... | mehr
"Schritte in die richtige Richtung machen zusammen den größten Schritt" (Unbekannt) Die BAUHERRENreport GmbH hat aus diesem Grunde eine Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt. In ... | mehr
Angehende Bauherren überlegen mehr denn je, was ihnen am möglichen Baupartner wichtig ist. Schnell wird klar, dass Werbung nicht mehr der richtige Weg ist, um ... | mehr
„Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet permanent daran, den Anteil an nachhaltigen, ressourcenschonenden Schmierstoffen gerade für den Außenbereich kontinuierlich zu erhöhen“, sagt Andreas Krapf, Produktmanager für Automotive und ... | mehr
Seit über 50 Jahren gehören Motoren, Antriebe, Steuerungen, Positioniertische und vieles mehr zu dem breiten Produktportfolio von Aerotech. Gerade was Antriebskomponenten und Steuerungselemente betrifft, weist ... | mehr
Bauunternehmen sollten deshalb grundsätzlich mit von Bauherren bewerteten Leistungen im Internet gefunden werden können. Das gelingt am besten über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ... | mehr
Es kommt dabei nicht so sehr darauf an, ob die öffentliche Darstellung in Form von Qualitäts- und Servicebewertungen als Empfehlungen, Referenzen oder Rezensionen realisiert wird. ... | mehr
Berlin, 7. Juni 2023 - 54 Prozent der deutschen Kaufinteressenten geben an, sich ihre Wunschimmobilie nicht mehr leisten zu können. 80 Prozent halten die aktuellen ... | mehr
"Manchmal bringen einen die Gedanken anderer auf andere Gedanken" (Unbekannt) Die BAUHERRENreport GmbH stellt Bauunternehmen eine darauf ausgerichtete Qualitäts-Informations-Strategie zur Verfügung. In deren Mittelpunkt ... | mehr
Angehende Bauherren wollen mehr als Textbausteine, Fotos und Sprüche. Sie suchen echte Qualitäts- und Servicebelege. Das sollten möglichst viele Erfahrungen, die von Bauherren des von ... | mehr
Angehende Bauherren wollen mehr relevante Informationen. Sie suchen Qualitätsbelege: Belegte Qualitätserfahrungen, die von Bauherren des von ihnen favorisierten Unternehmens stammen. Professionelles Empfehlungsmarketing Die ... | mehr
Sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wichtig ist. Schnell wird klar, dass Werbung allein nicht der richtige Weg ist. ... | mehr
Der Bedarf an hochwertigen Schildern ist bei Industriebetrieben und anderen Gewerbetreibenden trotz fortschreitender Digitalisierung weiterhin hoch. Tatsächlich wächst der Bedarf in einigen Bereichen sogar, weil ... | mehr
So manches Bauunternehmen kann sich durch eine Listung in der Qualitätskommunikation deutlich verbessern. Und es kann viele Vorteile für seine erfolgreiche Neukunden-Akquisition generieren. Die BAUHERRENreport ... | mehr
"Es geht um Inhalte; der Text muss so gut sein, dass man ihn nicht bemerkt" (Martin Radtke) Die BAUHERRENreport GmbH hat aus diesem Grunde eine ... | mehr
"Wo wenig Klarheit vorherrscht, wachsen die Gerüchte" (Unbekannt) Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat aus diesem Grunde eine Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt. In deren Mittelpunkt ... | mehr
Dazu gehören Qualitätsbelege und praktische Erfahrungen, die von Bauherren des favorisierten Unternehmens stammen. Diese geben ihnen Orientierung und persönliche Sicherheit. Beide sind erforderlich, wenn eine ... | mehr
Das gelingt am besten über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Bauherren. Darüber grenzen sie sich scharf und nachhaltig von Wettbewerbern im Einzugsgebiet ab. ... | mehr
Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen heutzutage folglich anders vor als in Zeiten konventioneller Werbung. Sie versetzen sich in die Lage von ... | mehr
Schnell wird klar, dass Werbung allein nicht mehr der richtige Weg zu mehr Sichtbarkeit ist. Angehende Bauherren wollen außerdem mehr: Sie suchen Qualitätsbelege. Das sollten ... | mehr
Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, verzichten heutzutage zugunsten digitaler Inhalte auf klassische Werbung. Sie bevorzugen den digitalen Weg. ... | mehr
Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen heutzutage anders vor. Sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wirklich ... | mehr
Schnell wird klar, dass Werbung nicht mehr der Weg ist, der dem Zeitgeist entspricht. Angehende Bauherren wollen mehr: Sie suchen Qualitätsbelege. Das sollten möglichst viele ... | mehr
30 von 18187 Ergebnissen
Wirtschaftlicher Fortschritt, städtische Entwicklung und technologische Innovation sind untrennbar mit Industrie, Bau & Immobilien verbunden. Diese Bereiche bilden das Rückgrat vieler Volkswirtschaften – sie schaffen Arbeitsplätze, Infrastruktur und Raum für Leben und Arbeiten. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung miteinander zu vereinen.
Die Industrie befindet sich im Zeitalter der vierten industriellen Revolution. Automatisierung, vernetzte Produktionssysteme, Robotik und Künstliche Intelligenz verändern Fertigungsprozesse grundlegend. Industrie 4.0 ermöglicht nicht nur effizientere Abläufe, sondern auch individualisierte Produkte und eine flexible Reaktion auf Marktanforderungen.
Gleichzeitig wächst der Anspruch an Nachhaltigkeit. Ressourcenschonende Produktion, Kreislaufwirtschaft und CO₂-Reduktion sind heute ebenso wichtig wie Innovationskraft und Produktqualität.
Die Bauwirtschaft ist eine der ältesten, aber zugleich auch dynamischsten Branchen. Sie reicht vom klassischen Hoch- und Tiefbau über Infrastrukturprojekte bis hin zum digitalen Gebäudemanagement. Neue Baustoffe, energieeffizientes Bauen und smarte Technologien verändern die Art, wie gebaut wird – und wie Gebäude betrieben werden.
Besonders im Fokus stehen heute Themen wie Klimaschutz, Nachverdichtung im urbanen Raum und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Bauunternehmen, Architekten und Stadtplaner sind gefordert, kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Der Immobiliensektor steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Demografische Entwicklungen, Urbanisierung und neue Arbeitsmodelle beeinflussen Nachfrage, Nutzung und Preise von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Gleichzeitig gewinnen Digitalisierung und ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) auch im Immobilienbereich stark an Bedeutung.
Investoren, Projektentwickler und Verwalter müssen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig neue Anforderungen an Transparenz, Energieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit erfüllen.
Industrie, Bau & Immobilien gestalten die Welt, in der wir leben und arbeiten. Wer sich mit Entwicklungen in diesen Bereichen beschäftigt, erkennt nicht nur wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern auch die Chancen für nachhaltige Innovation, verantwortungsvolle Entwicklung und langfristige Wertschöpfung. Es sind Sektoren, die unsere Gesellschaft mit Substanz und Perspektive prägen.