Jährliches Einsparungspotenzial von 22 Milliarden Euro bereits mit einfachen Schutzmaßnahmen möglich
München, 29. März 2004 Network Associates hat die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt gegeben, die aufzeigt, dass europäischen Kleinunternehmen aufgrund unzulänglicher Netzwerk-Schutzmaßnahmen jedes Jahr ein Schaden in Höhe von mehreren Milliarden Euro entsteht. Im Rahmen der von Network Associates initiierten Untersuchung wurden 500 Kleinunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien befragt. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass sich der jährliche finanzielle Schaden aufgrund von Downtime infolge infizierter PCs auf 22 Milliarden Euro summiert, wobei die durchschnittlichen Kosten jeder Virenattacke 5.000 Euro erreichen. Die zunehmende Virenaktivität und damit das immer höher werdende Risiko macht etwa der im Januar unter anderem durch Network Associates McAfee AVERT (Anti-Virus and Vulnerability Emergency Response Team) entdeckte Virus Mydoom deutlich.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Laura Stoiber () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Prof. Dr. Simone Zeuchner-Egli, Hochschulprofessorin aus Stuttgart, wurde erneut zur Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Katrin Seeburger, Lehrerin aus Bretten, wurde als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Ralph ... | mehr
KI zum Anfassen in der Werkstatt Die Stammdatenerfassung ist für viele Betriebe ein leidiges Thema. Genau hier setzt geoCapture an: Wenige Fotos vom Fahrzeug, der Baumaschine ... | mehr
Das Kernproblem liegt in der Technik selbst. Moderne Gebäudesysteme senden oft automatisch Daten wie Raumtemperatur oder Geräteinformationen, auch wenn Mieter den Funktionen nie zugestimmt haben. ... | mehr