Falsches Sicherheitsgefühl und Sorglosigkeit bei den Anwendern ist der Hauptgrund dafür, dass die Online-Gangster leichtes Spiel haben
Online-Banking-Kunden sind immer gefährdeter. Die Kriminellen, die mit Hilfe von bösartiger Software Informationen und Geld stehlen, werden immer erfolgreicher. Der Sicherheitsspezialist Trend Micro hat nun einen Fall untersucht, bei dem 84 Prozent der Angriffe erfolgreich waren. Das Erschreckende daran: Die Nutzer selbst spielen den Kriminellen in die Hände. Leicht zu erratende Passwörter oder solche, die persönliche Informationen enthalten, wie zum Beispiel die eigene Telefonnummer, lassen die Gangster in der Online-Kommunikation mit der Bank wie in einem offenen Buch lesen. Offensichtlich wiegen sich die Menschen immer noch in zu großer Sicherheit.\r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marcus Ehrenwirth () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an verstreuten Informationen, Medienbrüchen und unsauberen Prozessen. Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) bündeln Dokumente, E-Mails und Daten zentral, steuern Workflows, ... | mehr
Regensburg, Deutschland - 18. September 2025 - i40 - the future skills company (i40), führender Anbieter von Unternehmensschulungen und Gewinner des eLearning Award 2025 in ... | mehr
Rödermark, 18.9.2025. Die M-Files-ExpertInnen der DMSFACTORY bringen einen neuen Service auf den Markt. SoS M-Files bietet Unternehmen, die das ECM M-Files einsetzen, eine umfassende Systemanalyse ... | mehr