Kommentare

    Andreas, 25.06.2014

    Selbstverständlich ist Big Data hier ein großer Gewinn für die Patienten. Wie schon oben beschrieben lassen sich anhand der Daten Epdedemien udn Entwicklung in der Gesellschaft erkennen. Mit SSD-Technologie in einer Wahnsinnigen Geschwindigkeit. Wie stehen wir allerdings in einem Notfall da? Wir schon oben beschrieben betreibt Memorial Hermann Health System Notfallkrankenhäuser. Im Falle einer Katastropher wage ich zu bezweifeln, ob die Stromversorgung gewähreistet kann. Auch wenn die Technologie der Flash-Speicher sehr energieeffizient ist.


    Matthias Komczak, 25.06.2014

    Schon erstaunlich zu sehen wie viel Umsatz ein so kleines Unternehmen machen kann. Wenn man überlegt, dass IBM vor einem Jahrhundert mit Lochkartensystemen angefangen hat und jetzt arbeiten sie mit Datenvolumen im Terrabyte Bereich. Da fragt man sich doch, wo das noch hingehen wird. Werden wir bald nur noch eine digitale Akte im System sein?


    Das könnte Sie auch interessieren:

    Smart City Solingen

    Von COCUS AG

    Von manuellen Prozessen zu Echtzeit-EinblickenAuf dem Betriebsgelände der TBS wurden 15 Außenlagerflächen mit LiDAR-Sensoren von Blickfeld und 5G-Kameras ausgestattet. Über das private 5G-Campus-Netzwerk „Campus2Go“ von  ...   | mehr

    Lieferketten im Stress: Wie MES-Systeme zu mehr Stabilität beitragen können

    Von PROXIA Software...

    Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht: Globalisierung bringt Effizienz, aber auch Verwundbarkeit. Gerade industrielle Lieferketten stehen unter Druck - und der Bedarf an Transparenz, Flexibilität  ...   | mehr

    Changan beschleunigt mit dem "Vast Ocean Plan" - Eine neue...

    Von Changan

    "Kompetenz ohne Grenzen, Service ohne Barrieren" - Am 27. und 28. August 2025 veranstaltete Changan Automobile erfolgreich den ersten Global Service Skills Competition in Bangkok,  ...   | mehr