Die Fortinet Security Fabric bietet maximale Skalierbarkeit, Transparenz und Kontrolle auf Cloud-Niveau kombiniert mit Leistungsfähigkeit auf Betreiberniveau. Damit präsentiert sie ein robustes Security-Framework für sich entwickelnde 4G-Netzwerke, IoT-Services und 5G-Mobility-Plattformen.
München, 07. März 2019 – Fortinet (NASDAQ: FTNT), weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, stellt sein neues umfangreiches Lösungsangebot für sicheres 5G vor. Es umfasst eine breite Palette von Lösungen für mobile Kernnetze und Cloud-Infrastrukturen, darunter die virtuelle SPU-Technologie von Fortinet. 5G wird einen entscheidenden Einfluss auf mobile Kommunikationskonzepte und die digitale Transformation haben. Fortinet bietet seinen Kunden dafür fortschrittliche Sicherheits- und Hochleistungssysteme auf Betreiberniveau, die sich durch schnelle Skalierbarkeit und hohe Transparenz sowie granulare Kontrolle auszeichnen, um mobile Kern-, Edge-Clouds- und IoT-Infrastrukturen abzusichern.
5G hat das Potenzial, fast alle Bereiche unseres Lebens digital miteinander zu vernetzen. Für Anwendungsfälle wie etwa autonomes Fahren, Smart Cities, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) fehlte jedoch bisher die passende Bereitstellung. Denn bis jetzt war es nahezu unmöglich, eine derart massive Dichte an Verbindungen zu erreichen, die alle angeschlossenen Komponenten mit ausreichender Geschwindigkeit, Latenz und verbundenen Diensten ausstattet.
5G birgt sowohl Chancen als auch Risiken
Mit 5G und seinen neuen Anwendungsmöglichkeiten sowie den dadurch bevorstehenden einschneidenden Fortschritten in Bandbreite und Vernetzung bietet sich auch die Chance für neue, innovative Ende-zu-Ende-Konzepte. Denn mobile Infrastrukturen verwandeln sich mit 5G sowohl in Plattformen als auch Katalysatoren für Wertschöpfung und Service-Innovationen. Mobilfunkanbieter werden damit mehr denn je zu sicheren Business-Enablern. Beispielsweise werden sie Unternehmen neue Möglichkeiten im Bereich IoT bieten, wie Fertigungsautomatisierung, industrielle Telemetrie, Notfallsysteme, Roboter-Chirurgie, 4K UHD-Videostreaming und mehr. So eröffnen sie auch sich selbst neue Umsatzquellen.
Diese Innovationen können aber auch gravierende Schäden nach sich ziehen, verursacht durch Denial-of-Service (DOS), fortgeschrittene Bedrohungen und Cyber-Attacken auf die Kernnetz-Infrastruktur. Security-Strategien sind daher grundlegend, um die Sicherheit und den fortlaufenden Betrieb sich entwickelnder 4G- und neuer 5G-Mobilfunknetze zu gewährleisten. Benötigt werden Lösungen, die über die herkömmliche zustandsorientierte Firewall hinausgehen. Sicherheitskonzepte müssen die nötige Leistung und Zuverlässigkeit garantieren, um die in Service Level Agreements festgesetzte Verfügbarkeit und Erlebnisqualität der Netze sicherzustellen.
Fortinet 5G bietet umfassende Sicherheitsfunktionen
Fortinet bietet Mobilfunkbetreibern strategische Sicherheitslösungen, die speziell auf die besonderen Herausforderungen der Migration der Kernnetze auf 4,5G und 5G zugeschnitten sind. Mit ihnen lässt sich eine Security-Architektur etablieren, die dabei hilft, die Kosten für die Einführung und den Betrieb neuer Dienste und Geschäftsmodelle zu minimieren, fortgeschrittene Bedrohungen abzuwehren und die Service-Level-Ziele zu erfüllen. Betreiber erreichen durch die Sicherheits- und Hochleistungssysteme von Fortinet dank umfassender und korrelierter Analysen weiterhin eine verbesserte Transparenz sowie die Fähigkeit, komplexe externe und interne Sicherheitsbedrohungen zu verhindern.
Die Fortinet-Sicherheitsplattform bietet 5G-Anbietern:
Christian Vogt, Senior Regional Director Germany, Fortinet:
"Mit 5G werden sich mobile Infrastrukturen noch mehr hin zu einem Katalysator für Innovation und Business entwickeln. Während dieser Transformation bieten unsere branchenführenden Security-Lösungen und die bewährte Sicherheitsarchitektur von Fortinet Schutzmaßnahmen für verschiedene LTE-, LTE-A- und 5G-Anwendungsfälle, um die Sicherheit mobiler Infrastrukturen zu gewährleisten – vom Radio Access Network (RAN) bis zur Telco-Cloud. Damit bieten wir unseren Kunden Leistungsfähigkeit auf Betreiberniveau sowie Skalierbarkeit, Transparenz und Kontrolle wie man es aus der Cloud gewöhnt ist."
Die Fortinet Security Fabric mit Lösungen zur Sicherung von mobilen Kernnetzen, IoT und Anwendungsdiensten von Service Providern ist ab sofort verfügbar.
Weiterführende Informationen
München, 07. März 2019 – Fortinet (NASDAQ: FTNT), weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, stellt sein neues umfangreiches Lösungsangebot für sicheres 5G vor. Es umfasst eine breite Palette von Lösungen für mobile Kernnetze und Cloud-Infrastrukturen, darunter die virtuelle SPU-Technologie von Fortinet. 5G wird einen entscheidenden Einfluss auf mobile Kommunikationskonzepte und die digitale Transformation haben. Fortinet bietet seinen Kunden dafür fortschrittliche Sicherheits- und Hochleistungssysteme auf Betreiberniveau, die sich durch schnelle Skalierbarkeit und hohe Transparenz sowie granulare Kontrolle auszeichnen, um mobile Kern-, Edge-Clouds- und IoT-Infrastrukturen abzusichern.
5G hat das Potenzial, fast alle Bereiche unseres Lebens digital miteinander zu vernetzen. Für Anwendungsfälle wie etwa autonomes Fahren, Smart Cities, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) fehlte jedoch bisher die passende Bereitstellung. Denn bis jetzt war es nahezu unmöglich, eine derart massive Dichte an Verbindungen zu erreichen, die alle angeschlossenen Komponenten mit ausreichender Geschwindigkeit, Latenz und verbundenen Diensten ausstattet.
5G birgt sowohl Chancen als auch Risiken
Mit 5G und seinen neuen Anwendungsmöglichkeiten sowie den dadurch bevorstehenden einschneidenden Fortschritten in Bandbreite und Vernetzung bietet sich auch die Chance für neue, innovative Ende-zu-Ende-Konzepte. Denn mobile Infrastrukturen verwandeln sich mit 5G sowohl in Plattformen als auch Katalysatoren für Wertschöpfung und Service-Innovationen. Mobilfunkanbieter werden damit mehr denn je zu sicheren Business-Enablern. Beispielsweise werden sie Unternehmen neue Möglichkeiten im Bereich IoT bieten, wie Fertigungsautomatisierung, industrielle Telemetrie, Notfallsysteme, Roboter-Chirurgie, 4K UHD-Videostreaming und mehr. So eröffnen sie auch sich selbst neue Umsatzquellen.
Diese Innovationen können aber auch gravierende Schäden nach sich ziehen, verursacht durch Denial-of-Service (DOS), fortgeschrittene Bedrohungen und Cyber-Attacken auf die Kernnetz-Infrastruktur. Security-Strategien sind daher grundlegend, um die Sicherheit und den fortlaufenden Betrieb sich entwickelnder 4G- und neuer 5G-Mobilfunknetze zu gewährleisten. Benötigt werden Lösungen, die über die herkömmliche zustandsorientierte Firewall hinausgehen. Sicherheitskonzepte müssen die nötige Leistung und Zuverlässigkeit garantieren, um die in Service Level Agreements festgesetzte Verfügbarkeit und Erlebnisqualität der Netze sicherzustellen.
Fortinet 5G bietet umfassende Sicherheitsfunktionen
Fortinet bietet Mobilfunkbetreibern strategische Sicherheitslösungen, die speziell auf die besonderen Herausforderungen der Migration der Kernnetze auf 4,5G und 5G zugeschnitten sind. Mit ihnen lässt sich eine Security-Architektur etablieren, die dabei hilft, die Kosten für die Einführung und den Betrieb neuer Dienste und Geschäftsmodelle zu minimieren, fortgeschrittene Bedrohungen abzuwehren und die Service-Level-Ziele zu erfüllen. Betreiber erreichen durch die Sicherheits- und Hochleistungssysteme von Fortinet dank umfassender und korrelierter Analysen weiterhin eine verbesserte Transparenz sowie die Fähigkeit, komplexe externe und interne Sicherheitsbedrohungen zu verhindern.
Die Fortinet-Sicherheitsplattform bietet 5G-Anbietern:
Christian Vogt, Senior Regional Director Germany, Fortinet:
"Mit 5G werden sich mobile Infrastrukturen noch mehr hin zu einem Katalysator für Innovation und Business entwickeln. Während dieser Transformation bieten unsere branchenführenden Security-Lösungen und die bewährte Sicherheitsarchitektur von Fortinet Schutzmaßnahmen für verschiedene LTE-, LTE-A- und 5G-Anwendungsfälle, um die Sicherheit mobiler Infrastrukturen zu gewährleisten – vom Radio Access Network (RAN) bis zur Telco-Cloud. Damit bieten wir unseren Kunden Leistungsfähigkeit auf Betreiberniveau sowie Skalierbarkeit, Transparenz und Kontrolle wie man es aus der Cloud gewöhnt ist."
Die Fortinet Security Fabric mit Lösungen zur Sicherung von mobilen Kernnetzen, IoT und Anwendungsdiensten von Service Providern ist ab sofort verfügbar.
Weiterführende Informationen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Tobias Wagner (+49 (0) 89-1795918-0) verantwortlich.
Keywords
5G,Security,Security Fabric,4G
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim European Robotics Hackathon (EnRicH) ... | mehr
Dettingen/Teck, 18.7.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gratuliert dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, dem Landesamt für Pflege ... | mehr
Friedberg, 17.07.2025 – Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie und Teil der EU-Verordnung zur umweltgerechten Gestaltung von Produkten (ESPR). Er schafft ... | mehr