Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken hat die Cloud-Lösung SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) bei der HYDAC-Firmengruppe mit großem Erfolg eingeführt. Dank der Kompetenz der ORBIS AG, die bei HYDAC bereits mehrere Projekte im SAP-Umfeld durchgeführt hat, und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten ging SAP IBP wie geplant in Betrieb.
Mit der Einführung von SAP IBP schafft HYDAC die Voraussetzung für eine einheitliche, konsistente und durchgängige logistische Vorplanung auf jeder beliebigen Aggregationsstufe (Kunde, Werk, Lieferant, Material). Das und die Tatsache, dass sich die in den einzelnen Fachbereichen durchgeführten Vorplanungen zu einer abgestimmten, beschaffungsrelevanten Vorplanung konsolidieren lassen, ist ein echter Mehrwert. Dieser Demand-Plan kann direkt in das SAP-ERP-System bei HYDAC repliziert und dort als Planprimärbedarf abgebildet werden. Umgekehrt werden aus dem ERP-Back-End Daten für die Vorplanung in die Planungslösung geladen. Möglich ist dieser bidirektionale Datenaustausch durch die Verknüpfung von SAP IBP und SAP ERP über die SAP Cloud Platform Data Services (CPI-DS). Die Herausforderungen in Bezug auf die Konfiguration und die Programmierung der CPI-DS-Schnittstelle haben die Experten von ORBIS überzeugend gelöst.
Das flexibel einstellbare Alert-Management stellt ein weiteres großes Plus der Cloud-basierten Planungslösung dar. Die Warnmeldungen lassen sich individuell definieren und springen an, sobald ein vorgegebener Schwellenwert unter- bzw. überschritten wird und der Benutzer kann umgehend reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen. Vielfältigen Nutzen verspricht sich HYDAC auch von den Möglichkeiten, die SAP IBP in Bezug auf statistische Prognosen, „What-if“-Simulationen oder die Analyse bietet. Sie werden gegenwärtig intensiv getestet und sollen in Zukunft konsequent genutzt werden.
Die Cloud-basierte Planungslösung überzeugt darüber hinaus durch die einfache Bedienung. Ein Excel-Add-In sorgt dafür, dass der Nutzer seine Planungen in der gewohnten Excel-Umgebung erledigen kann. Über ein intuitives Web-Front-End auf Basis von SAP Fiori (SAPUI5) lassen sich Kennzahlen und Analyseberichte übersichtlich visualisiert abrufen oder Plandaten eingeben – jederzeit und überall, ob am Desktop-PC oder mobil per Smartphone oder Tablet. Gegenwärtig wird SAP IBP in der Fertigungssteuerung eingesetzt, in einem nächsten Schritt soll die Anwendung an weitere Nutzergruppen wie den technischen Vertrieb und das Key Account Management ausgerollt werden.
Über HYDAC
Die 1963 gegründete HYDAC-Firmengruppe aus dem saarländischen Sulzbach zählt weltweit zu den führenden Anbietern der Hydraulik, Fluidtechnik und Elektronik. Das Produktportfolio reicht von Komponenten über Subsysteme bis hin zu komplexen gesteuerten und geregelten hydraulischen Antriebssystemen, die stationär sowie mobil zum Einsatz kommen. Die Produkte von HYDAC werden in nahezu allen Industriebranchen genutzt, ob bei Automobilherstellern und Automobilzulieferern, im Maschinenbau, in der Verfahrenstechnik, in der Energietechnik, in der Luft- und Schifffahrt oder in der Umwelttechnik. Mit über 9.500 Mitarbeitern, 50 Auslandsgesellschaften und über 500 Vertriebs- und Servicepartnern ist HYDAC weltweit ein zuverlässiger Partner rund um die Fluidtechnik. Rund fünf Prozent des jährlichen Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert, vor allem für innovative Produkte und für die Optimierung von Produktionstechnologien.
Weitere Informationen zu HYDAC: https://www.hydac.com
Über ORBIS
ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausarbeitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umsetzung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 550 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 30 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf SAP S/4HANA, Customer Engagement und der Realisierung der Smart Factory. Auf der Basis smarter Cloud-Technologien wie Machine Learning, Cognitive Services oder IoT fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Unsere Expertise resultiert aus über 2000 Kundenprojekten bei mehr als 500 Kunden in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel. Langjährige Kunden sind unter anderem der ZF-Konzern, Hörmann, Hager Group, Rittal, Kraftverkehr Nagel, ArcelorMittal, Montblanc, Bahlsen und Sonepar.
Ansprechpartnerin für die Presse
ORBIS AG
Frau Silke Manderscheid
Leiterin Marketing
Nell-Breuning-Allee 3 - 5
66115 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681 99 24-361
Fax: +49 (0)681 99 24 489
Mail: silke.manderscheid@orbis.de
Web: http://www.orbis.de
Mit der Einführung von SAP IBP schafft HYDAC die Voraussetzung für eine einheitliche, konsistente und durchgängige logistische Vorplanung auf jeder beliebigen Aggregationsstufe (Kunde, Werk, Lieferant, Material). Das und die Tatsache, dass sich die in den einzelnen Fachbereichen durchgeführten Vorplanungen zu einer abgestimmten, beschaffungsrelevanten Vorplanung konsolidieren lassen, ist ein echter Mehrwert. Dieser Demand-Plan kann direkt in das SAP-ERP-System bei HYDAC repliziert und dort als Planprimärbedarf abgebildet werden. Umgekehrt werden aus dem ERP-Back-End Daten für die Vorplanung in die Planungslösung geladen. Möglich ist dieser bidirektionale Datenaustausch durch die Verknüpfung von SAP IBP und SAP ERP über die SAP Cloud Platform Data Services (CPI-DS). Die Herausforderungen in Bezug auf die Konfiguration und die Programmierung der CPI-DS-Schnittstelle haben die Experten von ORBIS überzeugend gelöst.
Das flexibel einstellbare Alert-Management stellt ein weiteres großes Plus der Cloud-basierten Planungslösung dar. Die Warnmeldungen lassen sich individuell definieren und springen an, sobald ein vorgegebener Schwellenwert unter- bzw. überschritten wird und der Benutzer kann umgehend reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen. Vielfältigen Nutzen verspricht sich HYDAC auch von den Möglichkeiten, die SAP IBP in Bezug auf statistische Prognosen, „What-if“-Simulationen oder die Analyse bietet. Sie werden gegenwärtig intensiv getestet und sollen in Zukunft konsequent genutzt werden.
Die Cloud-basierte Planungslösung überzeugt darüber hinaus durch die einfache Bedienung. Ein Excel-Add-In sorgt dafür, dass der Nutzer seine Planungen in der gewohnten Excel-Umgebung erledigen kann. Über ein intuitives Web-Front-End auf Basis von SAP Fiori (SAPUI5) lassen sich Kennzahlen und Analyseberichte übersichtlich visualisiert abrufen oder Plandaten eingeben – jederzeit und überall, ob am Desktop-PC oder mobil per Smartphone oder Tablet. Gegenwärtig wird SAP IBP in der Fertigungssteuerung eingesetzt, in einem nächsten Schritt soll die Anwendung an weitere Nutzergruppen wie den technischen Vertrieb und das Key Account Management ausgerollt werden.
Über HYDAC
Die 1963 gegründete HYDAC-Firmengruppe aus dem saarländischen Sulzbach zählt weltweit zu den führenden Anbietern der Hydraulik, Fluidtechnik und Elektronik. Das Produktportfolio reicht von Komponenten über Subsysteme bis hin zu komplexen gesteuerten und geregelten hydraulischen Antriebssystemen, die stationär sowie mobil zum Einsatz kommen. Die Produkte von HYDAC werden in nahezu allen Industriebranchen genutzt, ob bei Automobilherstellern und Automobilzulieferern, im Maschinenbau, in der Verfahrenstechnik, in der Energietechnik, in der Luft- und Schifffahrt oder in der Umwelttechnik. Mit über 9.500 Mitarbeitern, 50 Auslandsgesellschaften und über 500 Vertriebs- und Servicepartnern ist HYDAC weltweit ein zuverlässiger Partner rund um die Fluidtechnik. Rund fünf Prozent des jährlichen Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert, vor allem für innovative Produkte und für die Optimierung von Produktionstechnologien.
Weitere Informationen zu HYDAC: https://www.hydac.com
Über ORBIS
ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausarbeitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umsetzung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 550 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 30 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf SAP S/4HANA, Customer Engagement und der Realisierung der Smart Factory. Auf der Basis smarter Cloud-Technologien wie Machine Learning, Cognitive Services oder IoT fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Unsere Expertise resultiert aus über 2000 Kundenprojekten bei mehr als 500 Kunden in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel. Langjährige Kunden sind unter anderem der ZF-Konzern, Hörmann, Hager Group, Rittal, Kraftverkehr Nagel, ArcelorMittal, Montblanc, Bahlsen und Sonepar.
Ansprechpartnerin für die Presse
ORBIS AG
Frau Silke Manderscheid
Leiterin Marketing
Nell-Breuning-Allee 3 - 5
66115 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681 99 24-361
Fax: +49 (0)681 99 24 489
Mail: silke.manderscheid@orbis.de
Web: http://www.orbis.de
![]() |
Frau B. Gassen bettina.gassen@orbis... 49 (0)681 / 9924-0 |
|
|
![]() |
Frau Silke Manderscheid Silke.Manderscheid@o... +49 (0)681 99 24-0 |
|
|
![]() |
Bettina Gassen info@orbis.de +49 (0)681 99 24-0 |
|
![]() |
Frau B. Gassen bettina.gassen@orbis... 49 (0)681 / 9924-0 |
|
|
![]() |
Frau Silke Manderscheid Silke.Manderscheid@o... +49 (0)681 99 24-0 |
|
|
![]() |
Bettina Gassen info@orbis.de +49 (0)681 99 24-0 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Silke Manderscheid (+49 (0)681 99 24-0) verantwortlich.
Keywords
SAP IBP, Cloud, CPI-DS, SAP Fiori, Excel...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Ab sofort bieten wir Ihnen nicht nur wie gewohnt eine zuverlässige Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur, sondern auch professionelle Webdesign-Lösungen – alles aus einer Hand und in der ... | mehr
Unter dem Motto „TECH to the PEOPLE“ brachte das Nürnberg Digital Festival NUEDIGITAL vom 30. Juni bis 9. Juli erneut über 18.000 Menschen zusammen.Über 240 ... | mehr
Personalengpass bei KI-Compliance lösen Besonders Unternehmen, die KI in der Personalauswahl, Kreditvergabe oder medizinischen Diagnostik einsetzen, sind betroffen. Diese Hochrisiko-KI-Systeme erfordern umfassende Dokumentation, menschliche Aufsicht und ... | mehr