Softwarehersteller zeigt Stellschrauben für die Digitalisierung und Automatisierung von Procure-to-Pay-Prozessen
Die xSuite Group ist Austeller der 15. eLÖSUNGSTAGE des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) am 14./15. Mai 2024. Im Areal Böhler Düsseldorf demonstriert der Softwarehersteller, wie eine Digitalisierung und Automatisierung ganzheitlicher P2P-Prozessketten funktioniert. Einkaufsorganisationen können damit ihre Beschaffungs- und Finanzprozesse zukunftsfähig aufstellen. Als Fachmesse mit einem umfangreichen Programm sind die eLÖSUNGSTAGE die größte Veranstaltung für digitale Beschaffungslösungen im deutschsprachigen Raum.
Setzen Unternehmen auf SAP als ERP-System, sollten ganzheitliche P2P-Arbeitsabläufe möglichst direkt innerhalb des Systems durchgeführt werden. Damit sind sie aber noch nicht komplett papierlos. Effizienzgewinne erzielt, wer operative Geschäftsprozesse so weit wie möglich digitalisiert und damit Einkauf und Buchhaltung verbindet. Workflow- und Prozesslösungen wie die der xSuite Group übernehmen diese Digitalisierung und sorgen dafür, dass dokumentenbasierte Prozesse durchgängig automatisiert in SAP abgebildet werden. 
Auf den eLÖSUNGSTAGEN 2024 zeigt die xSuite Stellschrauben für die Digitalisierung und Automatisierung in Einkauf und kreditorischer Buchhaltung. Das Lösungspaket der xSuite für die Beschaffung (Procurement) bietet dafür entsprechende Funktionalitäten für Archivanbindung und Beleglesung (Private Cloud oder on-premises) sowie Workflows für die Bedarfserfassung, die Annahme und Verarbeitung eingehender Lieferscheine, Auftragsbestätigungen sowie sich anschließender Rechnungen. Es unterstützt verschiedene SAP-Ausprägungen, klassische ECC-Systeme mit dem Modul MM ebenso wie SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud (extended & private Edition).
P2P-Prozesse wandern in die Cloud
Digitalisierte Prozesse werden künftig mehr und mehr in die Cloud verlagert. So lässt sich auch die Procurement-Lösung der xSuite an deren Business Partner Portal anschließen – eine zentrale Plattform, über die Einkauf, Buchhaltung und Lieferanten alle mit der Beschaffung zusammenhängenden Daten und Dokumente im P2P-Prozess austauschen können. Entwickelt wurde sie auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Ebenfalls auf der BTP läuft auch die Rechnungsbearbeitung von xSuite. Mit ihr können Unternehmen strukturierte Rechnungen annehmen, verarbeiten, archivieren und demnächst auch versenden. Sie sind damit auf die kommende E-Rechnungspflicht im B2B vorbereitet. 
Veranstaltungsdaten:
BME eLösungstage
14.-15. Mai 2024
Areal Böhler / Alte Schmiedehalle
Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Informationen und Anmeldung: https://www.bme.de/veranstaltungen/grossveranstaltungen/eloesungstage/
Über die xSuite Group
xSuite ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und stellt weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereit, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse in Verbindung mit einem durchgängigen Dokumentenmanagement steht im Mittelpunkt.
Kernkompetenz ist die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP inkl. E-Invoicing für führende Unternehmen weltweit sowie öffentliche Auftraggeber. Ergänzt wird dies durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. Die Software wird in der Cloud oder hybrid betrieben. xSuite liefert alles aus einer Hand (Softwarekomponenten und Dienstleistungen). 
Regelmäßige SAP-Zertifizierungen bestätigen den hohen Qualitätsstandard. Sie gelten für verschiedene Lösungen und Einsatzumgebungen von SAP.  Mit xSuite verarbeiten mehr als 300.000 User pro Jahr über 80 Millionen Dokumente in über 60 Ländern. 
Gegründet wurde xSuite 1994. Der Stammsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg. Weltweit arbeiten 240 Beschäftigte an acht Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen ist ISO 27001 zertifiziert.
Setzen Unternehmen auf SAP als ERP-System, sollten ganzheitliche P2P-Arbeitsabläufe möglichst direkt innerhalb des Systems durchgeführt werden. Damit sind sie aber noch nicht komplett papierlos. Effizienzgewinne erzielt, wer operative Geschäftsprozesse so weit wie möglich digitalisiert und damit Einkauf und Buchhaltung verbindet. Workflow- und Prozesslösungen wie die der xSuite Group übernehmen diese Digitalisierung und sorgen dafür, dass dokumentenbasierte Prozesse durchgängig automatisiert in SAP abgebildet werden. 
Auf den eLÖSUNGSTAGEN 2024 zeigt die xSuite Stellschrauben für die Digitalisierung und Automatisierung in Einkauf und kreditorischer Buchhaltung. Das Lösungspaket der xSuite für die Beschaffung (Procurement) bietet dafür entsprechende Funktionalitäten für Archivanbindung und Beleglesung (Private Cloud oder on-premises) sowie Workflows für die Bedarfserfassung, die Annahme und Verarbeitung eingehender Lieferscheine, Auftragsbestätigungen sowie sich anschließender Rechnungen. Es unterstützt verschiedene SAP-Ausprägungen, klassische ECC-Systeme mit dem Modul MM ebenso wie SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud (extended & private Edition).
P2P-Prozesse wandern in die Cloud
Digitalisierte Prozesse werden künftig mehr und mehr in die Cloud verlagert. So lässt sich auch die Procurement-Lösung der xSuite an deren Business Partner Portal anschließen – eine zentrale Plattform, über die Einkauf, Buchhaltung und Lieferanten alle mit der Beschaffung zusammenhängenden Daten und Dokumente im P2P-Prozess austauschen können. Entwickelt wurde sie auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Ebenfalls auf der BTP läuft auch die Rechnungsbearbeitung von xSuite. Mit ihr können Unternehmen strukturierte Rechnungen annehmen, verarbeiten, archivieren und demnächst auch versenden. Sie sind damit auf die kommende E-Rechnungspflicht im B2B vorbereitet. 
Veranstaltungsdaten:
BME eLösungstage
14.-15. Mai 2024
Areal Böhler / Alte Schmiedehalle
Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Informationen und Anmeldung: https://www.bme.de/veranstaltungen/grossveranstaltungen/eloesungstage/
Über die xSuite Group
xSuite ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und stellt weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereit, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse in Verbindung mit einem durchgängigen Dokumentenmanagement steht im Mittelpunkt.
Kernkompetenz ist die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP inkl. E-Invoicing für führende Unternehmen weltweit sowie öffentliche Auftraggeber. Ergänzt wird dies durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. Die Software wird in der Cloud oder hybrid betrieben. xSuite liefert alles aus einer Hand (Softwarekomponenten und Dienstleistungen). 
Regelmäßige SAP-Zertifizierungen bestätigen den hohen Qualitätsstandard. Sie gelten für verschiedene Lösungen und Einsatzumgebungen von SAP.  Mit xSuite verarbeiten mehr als 300.000 User pro Jahr über 80 Millionen Dokumente in über 60 Ländern. 
Gegründet wurde xSuite 1994. Der Stammsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg. Weltweit arbeiten 240 Beschäftigte an acht Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen ist ISO 27001 zertifiziert.
|   | Frau Barbara Wirtz Pressearbeit marketing@xsuite.com +49 (0)4102 88 38 36 | 
|  | |
|   | Herr Matthias Lehmenkühler Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Herr Thomas  Radestock Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Herr Andreas Nowottka Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Herr Haiko van Lengen Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Frau Barbara Wirtz Pressearbeit marketing@xsuite.com +49 (0)4102 88 38 36 | 
|  | |
|   | Herr Matthias Lehmenkühler Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Herr Thomas  Radestock Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Herr Andreas Nowottka Geschäftsführer | 
|  | |
|   | Herr Haiko van Lengen Geschäftsführer | 
|  | |
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Barbara Wirtz (+49 4102 88 38 36) verantwortlich.
Keywords
sap,xsuite,beschaffung, p2p, digitalisie...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Jens Thomas, bisher Chief Operating Officer (COO), übernimmt ab sofort die Position des Chief Executive Officer (CEO).Wolfgang Nix wird neuer Chief Technology Officer (CTO) und ... | mehr
Sie beinhaltet einen Foto-Browser und Funktionen zur Nachbearbeitung. Mit der Stapelverarbeitung können Sie beliebig viele Fotos automatisiert in eine einheitliche Größe oder in ein bestimmtes ... | mehr
NFC-Tags: Die unsichtbaren Schlüssel zu intelligenten Interaktionen NFC-Tags sind überall um uns herum, oft ohne dass du es bemerkst. Diese kleinen, unsichtbaren Technologien machen dein Leben ... | mehr