Der Wartungsplaner erleichtert den E-Check
Alle Prüftermine zur Arbeitssicherheit einhalten
In jedem Betrieb werden täglich Elektrogeräte genutzt. Hierbei kommen ganz unterschiedliche Elektrogeräte zum Einsatz. Arbeitsschutztechnisch ist es dabei vollkommen egal, ob es sich um eine gewöhnliche Kaffeemaschine oder um andere Elektrogeräte wie beispielsweise Bohrmaschinen, Monitore oder Mehrfachsteckdosen handelt.
Der Gesetzgeber schreibt für alle Elektrogeräte die DGUV-Prüfung vor. Durch Dauereinsatz und wegen unterschiedlicher Umwelteinflüsse nutzen sich Elektrogeräte teilweise schnell ab. Durch kontinuierliche Prüfung und Wartung kann die Lebensdauer von Elektrogeräten auch über die Garantiezeit hinaus verlängert und außerdem die gesetzlich vorgeschriebenen Wiederholungsprüfungen eingehalten werden.
Fristgerechte Prüfungen und Wartungen der Elektrogeräte
Alle von Unternehmen verwendeten Elektrogeräte müssen auf ihre Funktion geprüft und regelmäßig gewartet werden. Der Gesetzgeber macht hier klare Vorgaben. Ausnahmen gibt es nicht. Ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Elektrogerätes ist der Unternehmer für den Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten verantwortlich. Eine vom Unternehmen beauftragte Fachkraft wird hierfür in der Regel die fachmännische Prüfung und Wartung der Elektrogeräte übernehmen. Mit zunehmenden Daten werden anhand der Flut an Dokumenten, Fristen, Zuständigkeiten und Vorschriften schnell Grenzen erreicht. Ohne eine digitale Lösung ist ein effizientes und rechtssichere Geräteprüfung nur schwer umsetzbar.
Smarte Dokumentation der Elektroprüfungen dank innovativer Software
Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützt und dokumentiert jede Geräteprüfung, die der Betrieb aufgrund der vorgeschriebenen DGUV-Vorschrift benötigt.
Die Messergebnisse von diversen Gerätetestern wie Fluke, Gossen Metrawatt, Bender oder Benning können direkt in den Wartungsplaner eingelesen werden.
Nach kurzer Einweisung ist die Software einfach und intuitiv zu bedienen. Die umfangreichende Funktionalität des Programms ist selbsterklärend. Mit der zusätzlich entwickelten Wartungsplaner-App für Smartphone oder Tablet können die Elektrogeräte auch mobil erfasst und geprüft werden. Bereits hier kann der Prüfer alle Daten einpflegen sowie Fotos oder Videos anhängen. Ein Klick genügt um den Status des Prüfobjektes zu checken und entsprechend anzupassen. Der hieraus entstehende Zeitgewinn ist enorm.
Wartungsplaner Kalender erinnert an die nächste Elektroprüfung
Wartungsfristen und -vorschriften können Sie mit wenigen Klicks kontrollieren und entsprechende Dokumente erstellen sowie archivieren. Ein integrierter Kalender erinnert daran, wann die nächste Wartung ansteht. Weiterhin enthält der Wartungsplaner viele diverse Möglichkeiten die Elektroprüfungen in unterschiedlichsten Formen zeitlich und kostenmäßig auszuwerten und entsprechende Reports zu erstellen. Hierfür stehen Ihnen eine Vielzahl an Auswertungsfunktionen wie Dash- und Auslastungsboard sowie verschiedene Kalenderfunktionen zur Verfügung.
Unternehmen können mit dem Wartungsplaner alle gesetzlichen und innerbetrieblichen Pflichten deutlich leichter umsetzen und den Arbeitsaufwand spürbar minimieren. Sicherheitslücken gehören der Vergangenheit an und Betriebsprüfungen können sorgenfrei durchgeführt werden.
Wartungsplaner für Instandhaltung aller Arten von Arbeits- und Betriebsmittel
Mit dem Tool lassen sich branchenübergreifend alle Arten von Arbeits- und Betriebsmittel managen. Es spielt hierbei keine Rolle ob es sich um Anlagentechnik, Elektroprüfungen, Gebäudetechnik, Fuhrpark, Geräte, Arbeitsschutzmittel, Gefährdungsbeurteilungen usw. handelt. Sämtliche im Zusammenhang mit dem Instandhaltungsmanagement relevanten Tätigkeiten wie Prüfungen, Wartungen, Reparaturen, Störungen, etc. lassen sich organisieren und nach Erfüllungsgrad, Termintreue, Aufwand und Kosten auswerten.
Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle Faktoren im Blick und Zugriff auf alle relevanten Informationen. Dies gewährleistet auch, dass durch Weggang von zuständigen Personal kein Spezialwissen zur Wartung und Instandhaltung mehr verloren geht.
Eine kostenlose Testversion sowie umfangreiches Info-Material für den Wartungsplaner finden Sie hier:
Alle Prüftermine zur Arbeitssicherheit einhalten
In jedem Betrieb werden täglich Elektrogeräte genutzt. Hierbei kommen ganz unterschiedliche Elektrogeräte zum Einsatz. Arbeitsschutztechnisch ist es dabei vollkommen egal, ob es sich um eine gewöhnliche Kaffeemaschine oder um andere Elektrogeräte wie beispielsweise Bohrmaschinen, Monitore oder Mehrfachsteckdosen handelt.
Der Gesetzgeber schreibt für alle Elektrogeräte die DGUV-Prüfung vor. Durch Dauereinsatz und wegen unterschiedlicher Umwelteinflüsse nutzen sich Elektrogeräte teilweise schnell ab. Durch kontinuierliche Prüfung und Wartung kann die Lebensdauer von Elektrogeräten auch über die Garantiezeit hinaus verlängert und außerdem die gesetzlich vorgeschriebenen Wiederholungsprüfungen eingehalten werden.
Fristgerechte Prüfungen und Wartungen der Elektrogeräte
Alle von Unternehmen verwendeten Elektrogeräte müssen auf ihre Funktion geprüft und regelmäßig gewartet werden. Der Gesetzgeber macht hier klare Vorgaben. Ausnahmen gibt es nicht. Ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Elektrogerätes ist der Unternehmer für den Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten verantwortlich. Eine vom Unternehmen beauftragte Fachkraft wird hierfür in der Regel die fachmännische Prüfung und Wartung der Elektrogeräte übernehmen. Mit zunehmenden Daten werden anhand der Flut an Dokumenten, Fristen, Zuständigkeiten und Vorschriften schnell Grenzen erreicht. Ohne eine digitale Lösung ist ein effizientes und rechtssichere Geräteprüfung nur schwer umsetzbar.
Smarte Dokumentation der Elektroprüfungen dank innovativer Software
Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützt und dokumentiert jede Geräteprüfung, die der Betrieb aufgrund der vorgeschriebenen DGUV-Vorschrift benötigt.
Die Messergebnisse von diversen Gerätetestern wie Fluke, Gossen Metrawatt, Bender oder Benning können direkt in den Wartungsplaner eingelesen werden.
Nach kurzer Einweisung ist die Software einfach und intuitiv zu bedienen. Die umfangreichende Funktionalität des Programms ist selbsterklärend. Mit der zusätzlich entwickelten Wartungsplaner-App für Smartphone oder Tablet können die Elektrogeräte auch mobil erfasst und geprüft werden. Bereits hier kann der Prüfer alle Daten einpflegen sowie Fotos oder Videos anhängen. Ein Klick genügt um den Status des Prüfobjektes zu checken und entsprechend anzupassen. Der hieraus entstehende Zeitgewinn ist enorm.
Wartungsplaner Kalender erinnert an die nächste Elektroprüfung
Wartungsfristen und -vorschriften können Sie mit wenigen Klicks kontrollieren und entsprechende Dokumente erstellen sowie archivieren. Ein integrierter Kalender erinnert daran, wann die nächste Wartung ansteht. Weiterhin enthält der Wartungsplaner viele diverse Möglichkeiten die Elektroprüfungen in unterschiedlichsten Formen zeitlich und kostenmäßig auszuwerten und entsprechende Reports zu erstellen. Hierfür stehen Ihnen eine Vielzahl an Auswertungsfunktionen wie Dash- und Auslastungsboard sowie verschiedene Kalenderfunktionen zur Verfügung.
Unternehmen können mit dem Wartungsplaner alle gesetzlichen und innerbetrieblichen Pflichten deutlich leichter umsetzen und den Arbeitsaufwand spürbar minimieren. Sicherheitslücken gehören der Vergangenheit an und Betriebsprüfungen können sorgenfrei durchgeführt werden.
Wartungsplaner für Instandhaltung aller Arten von Arbeits- und Betriebsmittel
Mit dem Tool lassen sich branchenübergreifend alle Arten von Arbeits- und Betriebsmittel managen. Es spielt hierbei keine Rolle ob es sich um Anlagentechnik, Elektroprüfungen, Gebäudetechnik, Fuhrpark, Geräte, Arbeitsschutzmittel, Gefährdungsbeurteilungen usw. handelt. Sämtliche im Zusammenhang mit dem Instandhaltungsmanagement relevanten Tätigkeiten wie Prüfungen, Wartungen, Reparaturen, Störungen, etc. lassen sich organisieren und nach Erfüllungsgrad, Termintreue, Aufwand und Kosten auswerten.
Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle Faktoren im Blick und Zugriff auf alle relevanten Informationen. Dies gewährleistet auch, dass durch Weggang von zuständigen Personal kein Spezialwissen zur Wartung und Instandhaltung mehr verloren geht.
Eine kostenlose Testversion sowie umfangreiches Info-Material für den Wartungsplaner finden Sie hier:
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ulrich Hoppe (+49 (0) 6104 / 65327) verantwortlich.
Keywords
E-Check,DGUV-Prüfung,Import, Elektropr...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an verstreuten Informationen, Medienbrüchen und unsauberen Prozessen. Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) bündeln Dokumente, E-Mails und Daten zentral, steuern Workflows, ... | mehr
Regensburg, Deutschland - 18. September 2025 - i40 - the future skills company (i40), führender Anbieter von Unternehmensschulungen und Gewinner des eLearning Award 2025 in ... | mehr
Rödermark, 18.9.2025. Die M-Files-ExpertInnen der DMSFACTORY bringen einen neuen Service auf den Markt. SoS M-Files bietet Unternehmen, die das ECM M-Files einsetzen, eine umfassende Systemanalyse ... | mehr