Reaktion auf erhöhtes Supportaufkommen rund um Windows 11-Migration und Supportende von Windows 10
Meroth IT-Service Frankfurt am Main reagiert auf die steigende Nachfrage nach IT-Unterstützung im Zuge des Supportendes für Windows 10 und erweitert die Servicezeiten. Anwenderinnen und Anwender erhalten ab sofort auch abends sowie am Wochenende professionelle Hilfe bei der Migration auf Windows 11, der Lösung von Computerproblemen sowie bei Reparatur- und Einrichtungsfragen. Die Anpassung der Servicezeiten ermöglicht eine flexiblere Unterstützung für Privatpersonen und Unternehmen.
Frankfurt am Main, 14. Juli 2025 – Meroth IT-Service in Frankfurt am Main reagiert auf die stark gestiegene Nachfrage nach Computerservice, Laptop- und PC-Reparatur sowie individueller IT-Hilfe im Zuge der anstehenden Windows 11-Migration.
Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, IT-Unterstützung von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 21:00 Uhr sowie an Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr in Anspruch zu nehmen. Damit wird ein flexibler Zugang zu professioneller IT-Hilfe auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten gewährleistet.
Der bevorstehende Stichtag 14. Oktober 2025 markiert das Ende des erweiterten Supports für Windows 10. Auch ältere Windows-Versionen erhalten bereits seit Längerem keine Sicherheitsupdates mehr. Für viele Privatpersonen und Unternehmen in Frankfurt am Main bedeutet dies, dass ein Wechsel auf Windows 11 oder ein anderes aktuelles System unvermeidbar geworden ist. Ohne rechtzeitige Umstellung drohen Sicherheitslücken, Datenverlust und Kompatibilitätsprobleme.
Die Migration auf Windows 11 ist jedoch häufig komplexer als gedacht: Viele ältere Laptops und PCs erfüllen die von Microsoft vorgegebenen Mindestanforderungen nicht. Dazu zählen insbesondere Hardware-Voraussetzungen wie ein TPM 2.0-Chip, Secure Boot oder eine bestimmte Prozessorarchitektur. Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer in Frankfurt stehen daher aktuell vor der Frage, ob ihr bestehender Computer auf Windows 11 umgestellt werden kann oder ein Neukauf notwendig ist.
Nach dem Supportende können sowohl Privatnutzer als auch Unternehmen in Deutschland kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) erhalten. Privatanwender zahlen etwa 30 US-Dollar pro Jahr und Gerät, Unternehmen und Organisationen höhere Staffelpreise über Volumenlizenzen. Die ESU-Updates sichern ausschließlich gegen neue Sicherheitslücken ab und setzen mindestens Windows 10 Version 22H2 voraus.
Eine dauerhafte Alternative zur Migration auf Windows 11 stellt dies jedoch nicht dar.
Vor allem Computer und Laptops aus den Baujahren vor 2018/2019 sind vom Supportende betroffen. In vielen Haushalten und Betrieben laufen Geräte, die nach wie vor zuverlässig arbeiten, aber technisch nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können. Die Folge: Nach dem Supportende für Windows 10 bleiben notwendige Sicherheitsupdates aus, was die Geräte anfällig für Angriffe macht. Auch wichtige Programme könnten künftig nicht mehr lauffähig sein oder erhalten keine Updates mehr.
Unternehmen und Selbstständige in Frankfurt am Main sehen sich zudem mit dem Problem konfrontiert, dass Arbeitsplätze oder ganze IT-Systeme gleichzeitig aktualisiert werden müssen. Eine nicht rechtzeitig geplante Migration kann den Geschäftsbetrieb gefährden und die Produktivität beeinträchtigen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, bietet Meroth IT-Service Frankfurt am Main ein umfangreiches Portfolio an IT-Dienstleistungen für Privatkunden, Freiberufler und Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf schneller, unkomplizierter Hilfe – vor Ort, per Fernwartung oder telefonisch. Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
Individuelle Beratung rund um die Windows 11-Umstellung: Welche Geräte lassen sich auf Windows 11 aktualisieren? Ist ein Upgrade wirtschaftlich sinnvoll? Wann empfiehlt sich ein Neukauf?
Laptop- und PC-Reparatur: Austausch defekter Komponenten, Nachrüstung von SSDs, Speichererweiterungen, Installation erforderlicher Hardware wie TPM-Module.
Datensicherung und Übertragung: Vor einer Migration werden persönliche oder geschäftliche Daten vollständig gesichert, um Datenverluste zu verhindern. Nach dem Upgrade werden alle Daten zuverlässig auf das neue System übertragen.
Software- und Systemeinrichtung: Installation und Konfiguration von Windows 11, Einrichtung der gewohnten Programme, Übernahme von E-Mails, Kontakten, Kalendern und Druckern.
Sicherheits-Check und Optimierung: Kontrolle von Firewall, Virenschutz und Datenschutzeinstellungen nach der Migration, Anpassung der Systemeinstellungen an individuelle Bedürfnisse.
Hilfe bei akuten IT-Problemen: Schnelle Unterstützung bei Startschwierigkeiten, Treiberproblemen, Kompatibilitätsfragen und Systemabstürzen – per Fernwartung oder direkt vor Ort in Frankfurt am Main.
Firmenservice: Planung und Umsetzung der Migration für mehrere Arbeitsplätze, Unterstützung bei der Integration in bestehende Netzwerke und IT-Strukturen, gezielte Schulung von Mitarbeitern.
Um dem aktuell erhöhten Bedarf gerecht zu werden, sind die Servicezeiten von Meroth IT-Service Frankfurt am Main ausgeweitet. Der Computerservice steht montags bis freitags von 09:00 bis 21:00 Uhr und an Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Auf diese Weise können auch Berufstätige und Unternehmen außerhalb klassischer Geschäftszeiten Unterstützung bei der Umstellung auf Windows 11 oder bei akuten Computerproblemen erhalten. Termine für Vor-Ort-Service und Fernwartung werden kurzfristig und flexibel vergeben.
Meroth IT-Service Frankfurt am Main unterstützt alle Nutzer, unabhängig davon, ob bereits konkrete Upgrade-Fehlermeldungen vorliegen, Unsicherheit über die Kompatibilität besteht oder Fragen zur Datenübertragung auftreten. Auch bei Geräten, die für Windows 11 technisch nicht mehr geeignet sind, werden individuelle Lösungen angeboten – etwa die Umrüstung auf ein aktuelles Gerät, die Installation alternativer Betriebssysteme oder die sinnvolle Weiternutzung im Netzwerk.
Häufig treten nach dem Umstieg auf Windows 11 unerwartete Schwierigkeiten auf – etwa mit Druckern, Netzwerken, Office-Programmen oder spezifischer Unternehmenssoftware. Meroth IT-Service Frankfurt am Main steht Kundinnen und Kunden auch nach der Migration mit Rat und Tat zur Seite und bietet unkomplizierte Hilfe, damit die IT reibungslos weiterläuft.
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Computerservice, Laptop- und PC-Reparatur sowie IT-Support in Frankfurt am Main kennt Meroth IT-Service die Anforderungen privater Haushalte ebenso wie die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die Experten beraten unabhängig, transparent und anbieterneutral – und finden für jedes Problem die optimale Lösung, sei es eine fachgerechte Reparatur, ein gezieltes Upgrade oder die komplette Migration auf ein neues System.
Frankfurt am Main, 14. Juli 2025 – Meroth IT-Service in Frankfurt am Main reagiert auf die stark gestiegene Nachfrage nach Computerservice, Laptop- und PC-Reparatur sowie individueller IT-Hilfe im Zuge der anstehenden Windows 11-Migration.
Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, IT-Unterstützung von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 21:00 Uhr sowie an Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr in Anspruch zu nehmen. Damit wird ein flexibler Zugang zu professioneller IT-Hilfe auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten gewährleistet.
Der bevorstehende Stichtag 14. Oktober 2025 markiert das Ende des erweiterten Supports für Windows 10. Auch ältere Windows-Versionen erhalten bereits seit Längerem keine Sicherheitsupdates mehr. Für viele Privatpersonen und Unternehmen in Frankfurt am Main bedeutet dies, dass ein Wechsel auf Windows 11 oder ein anderes aktuelles System unvermeidbar geworden ist. Ohne rechtzeitige Umstellung drohen Sicherheitslücken, Datenverlust und Kompatibilitätsprobleme.
Die Migration auf Windows 11 ist jedoch häufig komplexer als gedacht: Viele ältere Laptops und PCs erfüllen die von Microsoft vorgegebenen Mindestanforderungen nicht. Dazu zählen insbesondere Hardware-Voraussetzungen wie ein TPM 2.0-Chip, Secure Boot oder eine bestimmte Prozessorarchitektur. Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer in Frankfurt stehen daher aktuell vor der Frage, ob ihr bestehender Computer auf Windows 11 umgestellt werden kann oder ein Neukauf notwendig ist.
Nach dem Supportende können sowohl Privatnutzer als auch Unternehmen in Deutschland kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) erhalten. Privatanwender zahlen etwa 30 US-Dollar pro Jahr und Gerät, Unternehmen und Organisationen höhere Staffelpreise über Volumenlizenzen. Die ESU-Updates sichern ausschließlich gegen neue Sicherheitslücken ab und setzen mindestens Windows 10 Version 22H2 voraus.
Eine dauerhafte Alternative zur Migration auf Windows 11 stellt dies jedoch nicht dar.
Vor allem Computer und Laptops aus den Baujahren vor 2018/2019 sind vom Supportende betroffen. In vielen Haushalten und Betrieben laufen Geräte, die nach wie vor zuverlässig arbeiten, aber technisch nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können. Die Folge: Nach dem Supportende für Windows 10 bleiben notwendige Sicherheitsupdates aus, was die Geräte anfällig für Angriffe macht. Auch wichtige Programme könnten künftig nicht mehr lauffähig sein oder erhalten keine Updates mehr.
Unternehmen und Selbstständige in Frankfurt am Main sehen sich zudem mit dem Problem konfrontiert, dass Arbeitsplätze oder ganze IT-Systeme gleichzeitig aktualisiert werden müssen. Eine nicht rechtzeitig geplante Migration kann den Geschäftsbetrieb gefährden und die Produktivität beeinträchtigen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, bietet Meroth IT-Service Frankfurt am Main ein umfangreiches Portfolio an IT-Dienstleistungen für Privatkunden, Freiberufler und Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf schneller, unkomplizierter Hilfe – vor Ort, per Fernwartung oder telefonisch. Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
Individuelle Beratung rund um die Windows 11-Umstellung: Welche Geräte lassen sich auf Windows 11 aktualisieren? Ist ein Upgrade wirtschaftlich sinnvoll? Wann empfiehlt sich ein Neukauf?
Laptop- und PC-Reparatur: Austausch defekter Komponenten, Nachrüstung von SSDs, Speichererweiterungen, Installation erforderlicher Hardware wie TPM-Module.
Datensicherung und Übertragung: Vor einer Migration werden persönliche oder geschäftliche Daten vollständig gesichert, um Datenverluste zu verhindern. Nach dem Upgrade werden alle Daten zuverlässig auf das neue System übertragen.
Software- und Systemeinrichtung: Installation und Konfiguration von Windows 11, Einrichtung der gewohnten Programme, Übernahme von E-Mails, Kontakten, Kalendern und Druckern.
Sicherheits-Check und Optimierung: Kontrolle von Firewall, Virenschutz und Datenschutzeinstellungen nach der Migration, Anpassung der Systemeinstellungen an individuelle Bedürfnisse.
Hilfe bei akuten IT-Problemen: Schnelle Unterstützung bei Startschwierigkeiten, Treiberproblemen, Kompatibilitätsfragen und Systemabstürzen – per Fernwartung oder direkt vor Ort in Frankfurt am Main.
Firmenservice: Planung und Umsetzung der Migration für mehrere Arbeitsplätze, Unterstützung bei der Integration in bestehende Netzwerke und IT-Strukturen, gezielte Schulung von Mitarbeitern.
Um dem aktuell erhöhten Bedarf gerecht zu werden, sind die Servicezeiten von Meroth IT-Service Frankfurt am Main ausgeweitet. Der Computerservice steht montags bis freitags von 09:00 bis 21:00 Uhr und an Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Auf diese Weise können auch Berufstätige und Unternehmen außerhalb klassischer Geschäftszeiten Unterstützung bei der Umstellung auf Windows 11 oder bei akuten Computerproblemen erhalten. Termine für Vor-Ort-Service und Fernwartung werden kurzfristig und flexibel vergeben.
Meroth IT-Service Frankfurt am Main unterstützt alle Nutzer, unabhängig davon, ob bereits konkrete Upgrade-Fehlermeldungen vorliegen, Unsicherheit über die Kompatibilität besteht oder Fragen zur Datenübertragung auftreten. Auch bei Geräten, die für Windows 11 technisch nicht mehr geeignet sind, werden individuelle Lösungen angeboten – etwa die Umrüstung auf ein aktuelles Gerät, die Installation alternativer Betriebssysteme oder die sinnvolle Weiternutzung im Netzwerk.
Häufig treten nach dem Umstieg auf Windows 11 unerwartete Schwierigkeiten auf – etwa mit Druckern, Netzwerken, Office-Programmen oder spezifischer Unternehmenssoftware. Meroth IT-Service Frankfurt am Main steht Kundinnen und Kunden auch nach der Migration mit Rat und Tat zur Seite und bietet unkomplizierte Hilfe, damit die IT reibungslos weiterläuft.
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Computerservice, Laptop- und PC-Reparatur sowie IT-Support in Frankfurt am Main kennt Meroth IT-Service die Anforderungen privater Haushalte ebenso wie die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die Experten beraten unabhängig, transparent und anbieterneutral – und finden für jedes Problem die optimale Lösung, sei es eine fachgerechte Reparatur, ein gezieltes Upgrade oder die komplette Migration auf ein neues System.
![]() |
Herr Robert Meyer info@pcffm.de 069870014759 |
|
![]() |
Herr Robert Meyer info@pcffm.de 069870014759 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Robert Meyer (069870014759) verantwortlich.
Keywords
Computerservice, IT-Support, Laptop Repa...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Der übernommene Geschäftsbereich ist auf moderne Arbeitsplatzlösungen spezialisiert. In den vergangenen Jahren hat das Team eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Support von mittelständischen und großen Unternehmen ... | mehr
Ab sofort bieten wir Ihnen nicht nur wie gewohnt eine zuverlässige Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur, sondern auch professionelle Webdesign-Lösungen – alles aus einer Hand und in der ... | mehr
TrueMatch Labs, das innovative Startup unter der Führung von Solo-Gründer Sven Ihrke, kündigt heute den Start seiner Crowdfunding-Kampagne für GayHearts Dating an. Die brandneue schwule ... | mehr