Ein Blick auf Qualität und Vielfalt
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Website in Suchmaschinen ist das Vorhandensein hochwertiger Backlinks. Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen und Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Inhalte wertvoll und vertrauenswürdig sind. Trotz der Bemühungen von Suchmaschinen, von Backlinks unabhängiger zu werden, bleiben sie nach wie vor ein entscheidendes Kriterium für die Qualität einer Website.
Gute und schlechte Link-Quellen
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Backlinks gleich sind. Es gibt gute und schlechte Backlinks, und die Qualität der verweisenden Seiten spielt eine entscheidende Rolle. Früher war es gängige Praxis, Backlinks zu kaufen, um das Ranking einer Website künstlich zu verbessern. Die Websites, die mit solchen Praktiken groß wurden, landeten allerdings im Laufe der Zeit auf einer schwarzen Liste. Links von diesen Adressen sind daher mittlerweile eher schädlich als nützlich. Wird der Link-Kauf aber nur in Einzelfällen angeboten, kann der Algorithmus dies bis heute nicht zuverlässig erkennen.
Formen guter Backlinks
Es gibt verschiedene Arten von Backlinks, darunter Textlinks, Bildlinks und Social-Media-Shares. Jeder dieser Backlink-Typen kann einen positiven Einfluss auf das Suchmaschinenranking haben, wenn er von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Es ist wichtig, dass Backlinks organisch und glaubwürdig wirken, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Darf die Suchmaschine folgen?
Ein Aspekt, der bei der Bewertung von Backlinks berücksichtigt werden sollte, ist die Unterscheidung zwischen DoFollow- und NoFollow-Links. DoFollow-Links sind direkte Empfehlungen und haben einen direkten Einfluss auf das Ranking der verlinkten Seite. NoFollow-Links hingegen werden von Suchmaschinen registriert, aber nicht direkt verfolgt. Dennoch tragen sie zur natürlichen Struktur des Backlinkprofils bei und unterstützen die Wirkung von DoFollow-Links.
Weitere Unterscheidungen der Links
Zusätzlich zu DoFollow und NoFollow hat Google mittlerweile zwei weitere Attribute etabliert: "Sponsored" für offiziell gekaufte Links und "UGC" für Inhalte, die vom Nutzer generiert wurden. Sponsored Links werden von den Crawlern verfolgt, helfen also eine neue Seite schneller zu indexieren. Sie sind aber nicht durchlässig für Link Juice. Die rang-Vorteile der verlinkenden Seite werden also nicht weitergegeben. UGC-Links dagegen könnte man quasi als halben DoFollow Link bezeichnen. Google verrät zwar nicht, wie viel Link Juice hier weitergegeben wird, doch es ist auf jeden Fall mehr als bei NoFollow oder Sponsored.
Passen die Themen der Link-Quellen?
Es ist ratsam, Backlinks von vertrauenswürdigen und thematisch relevanten Quellen zu generieren. Eine gute Linkquelle bietet nicht nur die Möglichkeit, Links zu platzieren, sondern erlaubt auch das Veröffentlichen von Inhalten. Dadurch kann man Expertise und Autorität in einem bestimmten Bereich demonstrieren. Die früher gerne genutzte Kauf-Alternative, der Link-Tausch ist dagegen heute nur noch selten sinnvoll. Stellen Sie sich die Kraft des Links als Saft vor, der von einer auf die andere Seite übergeht. Da jede Seite unterschiedlich viel Link-Juice verteilen kann, profitiert von einem Tausch immer nur der schwächere Partner. Große Seiten machen dies also aus gutem Grund nicht mehr mit.
Welche Besucher hat die Seite?
Bei großen Portalen sind viele Besucher garantiert. Doch diese Aufmerksamkeit ist aus SEO-Sicht nicht ausreichend. Die Vielfältigkeit solcher Portale kann dazu führen, dass weniger Link-Juice verteilt werden kann. Ein Backlink von spezialisierten, auf Ihre Themen fokussierten Seiten, hat daher einen höheren Wert. Andererseits soll ja nicht Ihr externer Content bei der Suchmaschine punkten, sondern Ihre eigene Website. Daher behalten auch die Portale in Ihrem Portfolio eine entscheidende Bedeutung.
SEO geht nie allein um Suchmaschinen
Es ist wichtig zu betonen, dass der Wert von Backlinks nicht nur auf SEO beschränkt ist. Backlinks von hochwertigen Websites können zusätzlichen Traffic und potenzielle Kunden auf Ihre Website bringen, unabhängig von ihrem direkten Einfluss auf das Suchmaschinenranking. Wenn die verlinkende Website zudem wenig störende Werbung enthält, können die Backlinks noch wertvoller sein.
Gute und schlechte Link-Quellen
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Backlinks gleich sind. Es gibt gute und schlechte Backlinks, und die Qualität der verweisenden Seiten spielt eine entscheidende Rolle. Früher war es gängige Praxis, Backlinks zu kaufen, um das Ranking einer Website künstlich zu verbessern. Die Websites, die mit solchen Praktiken groß wurden, landeten allerdings im Laufe der Zeit auf einer schwarzen Liste. Links von diesen Adressen sind daher mittlerweile eher schädlich als nützlich. Wird der Link-Kauf aber nur in Einzelfällen angeboten, kann der Algorithmus dies bis heute nicht zuverlässig erkennen.
Formen guter Backlinks
Es gibt verschiedene Arten von Backlinks, darunter Textlinks, Bildlinks und Social-Media-Shares. Jeder dieser Backlink-Typen kann einen positiven Einfluss auf das Suchmaschinenranking haben, wenn er von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Es ist wichtig, dass Backlinks organisch und glaubwürdig wirken, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Darf die Suchmaschine folgen?
Ein Aspekt, der bei der Bewertung von Backlinks berücksichtigt werden sollte, ist die Unterscheidung zwischen DoFollow- und NoFollow-Links. DoFollow-Links sind direkte Empfehlungen und haben einen direkten Einfluss auf das Ranking der verlinkten Seite. NoFollow-Links hingegen werden von Suchmaschinen registriert, aber nicht direkt verfolgt. Dennoch tragen sie zur natürlichen Struktur des Backlinkprofils bei und unterstützen die Wirkung von DoFollow-Links.
Weitere Unterscheidungen der Links
Zusätzlich zu DoFollow und NoFollow hat Google mittlerweile zwei weitere Attribute etabliert: "Sponsored" für offiziell gekaufte Links und "UGC" für Inhalte, die vom Nutzer generiert wurden. Sponsored Links werden von den Crawlern verfolgt, helfen also eine neue Seite schneller zu indexieren. Sie sind aber nicht durchlässig für Link Juice. Die rang-Vorteile der verlinkenden Seite werden also nicht weitergegeben. UGC-Links dagegen könnte man quasi als halben DoFollow Link bezeichnen. Google verrät zwar nicht, wie viel Link Juice hier weitergegeben wird, doch es ist auf jeden Fall mehr als bei NoFollow oder Sponsored.
Passen die Themen der Link-Quellen?
Es ist ratsam, Backlinks von vertrauenswürdigen und thematisch relevanten Quellen zu generieren. Eine gute Linkquelle bietet nicht nur die Möglichkeit, Links zu platzieren, sondern erlaubt auch das Veröffentlichen von Inhalten. Dadurch kann man Expertise und Autorität in einem bestimmten Bereich demonstrieren. Die früher gerne genutzte Kauf-Alternative, der Link-Tausch ist dagegen heute nur noch selten sinnvoll. Stellen Sie sich die Kraft des Links als Saft vor, der von einer auf die andere Seite übergeht. Da jede Seite unterschiedlich viel Link-Juice verteilen kann, profitiert von einem Tausch immer nur der schwächere Partner. Große Seiten machen dies also aus gutem Grund nicht mehr mit.
Welche Besucher hat die Seite?
Bei großen Portalen sind viele Besucher garantiert. Doch diese Aufmerksamkeit ist aus SEO-Sicht nicht ausreichend. Die Vielfältigkeit solcher Portale kann dazu führen, dass weniger Link-Juice verteilt werden kann. Ein Backlink von spezialisierten, auf Ihre Themen fokussierten Seiten, hat daher einen höheren Wert. Andererseits soll ja nicht Ihr externer Content bei der Suchmaschine punkten, sondern Ihre eigene Website. Daher behalten auch die Portale in Ihrem Portfolio eine entscheidende Bedeutung.
SEO geht nie allein um Suchmaschinen
Es ist wichtig zu betonen, dass der Wert von Backlinks nicht nur auf SEO beschränkt ist. Backlinks von hochwertigen Websites können zusätzlichen Traffic und potenzielle Kunden auf Ihre Website bringen, unabhängig von ihrem direkten Einfluss auf das Suchmaschinenranking. Wenn die verlinkende Website zudem wenig störende Werbung enthält, können die Backlinks noch wertvoller sein.
|
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
|
|
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
|
|
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
|
|
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
|
|
|
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
|
|
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
|
|
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
|
|
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu und Silke Schwetschenau vom Text- und Redaktionsservice PREMIUMTEXTE in Dülmen zieht Bilanz: Welche Entwicklungen im Bereich Content ... | mehr
Viele mittelständische und große Unternehmen lagern ihre Werbeaktivitäten nicht selten an spezielle PR-Agenturen aus. Im Wesentlichen kommuniziert man Absichten und Wünsche und muss sich sonst ... | mehr
„Kommunikation mit Haltung im Alltag – das ist für uns kein Slogan, sondern Haltung“, sagt Frank Riepe, Geschäftsführer von Lesefutter. „Wir freuen uns, dass wir ... | mehr