Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin 24. September 2010 bis 9. Januar 2011
Von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Die Ausstellung "WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin" im Martin-Gropius-Bau bildet den Höhepunkt des Berliner Wissenschaftsjahres. Sie ist die erste Gesamtberliner Wissenschaftsausstellung seit der Wiedervereinigung.
Die Ausstellung "WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin" im Martin-Gropius-Bau bildet den Höhepunkt des Berliner Wissenschaftsjahres. Sie ist die erste Gesamtberliner Wissenschaftsausstellung seit der Wiedervereinigung. ...
26.10.2010
26. Okt 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Werner Becker, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 492 Wörter, 4090 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Eröffnung der Ausstellung MOIRÉ von CHRISTIAN SCHWARZWALD
Am Dienstag den 6. Sept. 2011, 18-22 Uhr in dem Projektraum U37 - Raum für Kunst.
01.09.2011
01.09.2011:
Die Arbeit von Christian Schwarzwald lässt sich als Zeichensystem verstehen. Bausteinen gleich verwendet Schwarzwald einzelne Zeichnungen und konstruiert daraus ein eigenes Sprachsystem Ð eine Sprache die unsere komplexe und wiedersprüchliche Wirklichkeit formuliert und ihr auf der Höhe ihrer Komplexität begegnen will. Als wiederholte Vokabel summieren sich dabei heterogene Einzelblätter, die oft spielerisch und abwechslungsreich gegeneinanderstehen, zu einem homogenen Ganzen. Für die Galerie Koch und Kesslau hat Christian Schwarzwald eine Szenerie entworfen, die sich aus einzelnen Film... | Weiterlesen
Definitiv: KUNST! Eine Aktion von CEMS
Was wir machen, ist Kunst - für Sie! Von und mit Cynthia Endlicher und Michael Schwertsik.
30.08.2011
30.08.2011:
Die Besucher sind herzlich eingeladen, Ihre Artefakte - objects trouves, Alltagsgegenstände, oder was auch immer an geliebten oder gehassten Dingen (gerne auch Kunst) ¬- in das Museum mitzubringen. Wir transformieren alles. Theoretisch liegt der Aktion ein von CEMS entwickeltes Glossar an neuen, längst fälligen Kunstdefinitionen
bzw. -richtungen zugrunde1. Beispiele zu daraus entnommenen Begriffen sind in der
Ausstellung zu sehen; und das Glossar wächst weiter - auch im Interagieren mit den Besuchern. Durch eingreifen2 der Künstler wird in Zusammenarbeit mit dem Überbringer die Verwan... | Weiterlesen
Im Reich der Phantasie VII
Buchillustrationen für Groß und Klein Ausstellung der Mindelheimer Museen
15.11.2010
15.11.2010:
Wer ab 28. November die Mindelheimer Museen im Colleg betritt, taucht ein in eine farbenprächtige und üppige Bilderwelt.
Denn dann heißt es wieder "Im Reich der Phantasie - Buchillustrationen für Groß und Klein".
Fabelhaft, sagenhaft, märchenhaft,so könnte man wohl die siebte Auflage der Ausstellung bezeichnen. Reineke Fuchs, Gudrun das Truthuhn, der Dackel Franz, der seinen Schwanz sucht und Oskar der Geburtstagshund sind nur einige der skurillen Gestalten aus anspruchsvoll bebilderten Büchern,die bis 20. Februar 2011 in den Museen im ehemaligenJesuitenkolleg zu sehen sind.
Vor ... | Weiterlesen