Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Die neuen Mächtigen
Von Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt
Wie Social Media die Marktgewichte verschiebt
Die Frage für Unternehmen und Marken lautet nicht mehr, ob, sondern wie sie Social Media nutzen. In ihrem aktuellen Sonderheft analysiert die Zeitschrift absatzwirtschaft Chancen und Risiken der neuen Kommunikationsplattformen.
\r\n
19.11.2010
19. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Christian Thunig, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 237 Wörter, 1926 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt
Wie Singles und Markenartikler in Partnerbörsen zueinander finden
Die Liebe in den Zeiten des Web 2.0
04.08.2011
04.08.2011:
Das Internet verändert nicht nur die Art, wie wir leben, sondern auch wie wir lieben: Gerade die Generation Web 2.0 macht bei Kontakten oft gar keinen Unterschied mehr zwischen "richtiger" und "Online-Welt". Aber auch die Generation 50plus findet in passenden Partnerbörsen zueinander. Die Bedeutung der Branche, deren Umsatz sich in nur fünf Jahren von 44 Millionen Euro (2005) auf 180 Millionen (2009) vervierfacht hat, wächst stark, schreibt die Marketingzeitschrift absatzwirtschaft in ihrer aktuellen Titelstory.
Daher können "Allianzen mit Singlebörsen für Markenartikler durchaus in... | Weiterlesen
Unternehmen und Agenturen sehen Pitchberater mit Skepsis
Umstrittene Unterstützer
01.08.2011
01.08.2011:
Nur bei etwa jeder zehnten Etatausschreibung holen sich Marketer in Deutschland externe Hilfe von Pitchberatern. Nicht wenige Agentur-Chefs werfen ihnen mangelnde Neutralität und Professionalität vor. Viele Marketer sehen die Agenturauswahl als ihre Uraufgabe, berichtet die Marketingzeitschrift absatzwirtschaft in ihrer neuen Ausgabe.
"Es sind weiche Faktoren, wie etwa Vertrauen, Markenverständnis und Chemie, die bei der Auswahl ins Gewicht fallen sollten," bemängelt etwa GWA-Chef Dr. Ralf Nöcker "und das ist der Fehler im System." Mehr Vor- als Nachteile durch Pitchberatung sieht dag... | Weiterlesen
"Ich möchte für meine Person nur ein Minimum an Marketing betreiben"
Richard David Precht im Interview auf absatzwirtschaft.de
28.07.2011
28.07.2011:
Das Vertrauen in Marken muss wachsen und gepflegt werden. Wie das gelingt, erklärte der populäre Philosophie-Professor und Sachbuch-Bestsellerautor Dr. Richard David Precht bei der Jahrestagung des Marktforschungsunternehmens GfK im Exklusiv-Interview mit der absatzwirtschaft.
Herr Dr. Precht, wie lässt sich das Vertrauen in die Wirtschaft stärken?
RICHARD DAVID PRECHT: Vertrauen ist philosophisch gesehen ein kleines Unterthema der Moral. Diese unterteilt die Welt in das, was wir achten und was wir ächten. Es ist aber nicht immer ratsam, um jeden Preis eine Vertrauensstärkung erre... | Weiterlesen