Falsches Sicherheitsgefühl und Sorglosigkeit bei den Anwendern ist der Hauptgrund dafür, dass die Online-Gangster leichtes Spiel haben
Online-Banking-Kunden sind immer gefährdeter. Die Kriminellen, die mit Hilfe von bösartiger Software Informationen und Geld stehlen, werden immer erfolgreicher. Der Sicherheitsspezialist Trend Micro hat nun einen Fall untersucht, bei dem 84 Prozent der Angriffe erfolgreich waren. Das Erschreckende daran: Die Nutzer selbst spielen den Kriminellen in die Hände. Leicht zu erratende Passwörter oder solche, die persönliche Informationen enthalten, wie zum Beispiel die eigene Telefonnummer, lassen die Gangster in der Online-Kommunikation mit der Bank wie in einem offenen Buch lesen. Offensichtlich wiegen sich die Menschen immer noch in zu großer Sicherheit.\r\n
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marcus Ehrenwirth () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Der internationale Softwarehersteller ViWizard läutet die diesjährige Black-Friday-Saison mit einer groß angelegten Rabattaktion ein. Besonders im Fokus steht der ViWizard Spotify Music Converter, eines der ... | mehr
In technischen Anlagen übernehmen Wellrohre vielfältige Funktionen: Sie schützen elektrische Leitungen, führen Medien oder gleichen Bewegungen zwischen Baugruppen aus. Typische Bauarten unterscheiden metallische, thermoplastische und ... | mehr
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim nextReality.festival 2025 in Hamburg ... | mehr