Falsches Sicherheitsgefühl und Sorglosigkeit bei den Anwendern ist der Hauptgrund dafür, dass die Online-Gangster leichtes Spiel haben
Online-Banking-Kunden sind immer gefährdeter. Die Kriminellen, die mit Hilfe von bösartiger Software Informationen und Geld stehlen, werden immer erfolgreicher. Der Sicherheitsspezialist Trend Micro hat nun einen Fall untersucht, bei dem 84 Prozent der Angriffe erfolgreich waren. Das Erschreckende daran: Die Nutzer selbst spielen den Kriminellen in die Hände. Leicht zu erratende Passwörter oder solche, die persönliche Informationen enthalten, wie zum Beispiel die eigene Telefonnummer, lassen die Gangster in der Online-Kommunikation mit der Bank wie in einem offenen Buch lesen. Offensichtlich wiegen sich die Menschen immer noch in zu großer Sicherheit.\r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marcus Ehrenwirth () verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Weltweit wächst der Druck auf IT-Budgets spürbar. 80 % der befragten Unternehmen investieren derzeit mehr in KI-Anwendungen – doch mehr als ein Drittel hält diese ... | mehr
Der IT-Security-Fachhändler Firewalls24 erweitert sein Angebot um Sophos ITDR, ein neues Add-on zu den bewährten Lösungen Sophos MDR und Sophos XDR. Das Modul ergänzt die ... | mehr
Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden im Onlinemarkt sind höher denn je. Geschwindigkeit, Design, Nutzererlebnis und technische Stabilität entscheiden heute darüber, ob ein Online-Shop erfolgreich ... | mehr