Falsches Sicherheitsgefühl und Sorglosigkeit bei den Anwendern ist der Hauptgrund dafür, dass die Online-Gangster leichtes Spiel haben
Online-Banking-Kunden sind immer gefährdeter. Die Kriminellen, die mit Hilfe von bösartiger Software Informationen und Geld stehlen, werden immer erfolgreicher. Der Sicherheitsspezialist Trend Micro hat nun einen Fall untersucht, bei dem 84 Prozent der Angriffe erfolgreich waren. Das Erschreckende daran: Die Nutzer selbst spielen den Kriminellen in die Hände. Leicht zu erratende Passwörter oder solche, die persönliche Informationen enthalten, wie zum Beispiel die eigene Telefonnummer, lassen die Gangster in der Online-Kommunikation mit der Bank wie in einem offenen Buch lesen. Offensichtlich wiegen sich die Menschen immer noch in zu großer Sicherheit.\r\n
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marcus Ehrenwirth () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Changan Automobile nahm vom 10. bis 21. November an der COP30 in Belém, Brasilien, teil und beteiligte sich am Forum "China Business Power Driving Global ... | mehr
ChatGPT 5 ist da und sorgt für offene Münder: Agents, die selbstständig arbeiten, Thinking-Modelle, die mitdenken, und Deep Research, das in Minuten erledigt, wofür Menschen ... | mehr
Phishing bleibt die am weitesten verbreitete Angriffsmethode auf deutsche Unternehmen. Sicherheitsverantwortliche berichten seit Monaten von einer deutlichen Zunahme ausgefeilter Köder per E Mail und Messenger. ... | mehr