Bonn/Ann Arbor - Ein bisschen mehr arbeiten. Ein bisschen mehr Bildung. Ein bisschen mehr Innovation. "Diese Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu benutzen, ist das Gleiche, als würde man eine Tasse Wasser zu einem Waldbrand bringen," so der Philosoph Frithjof Bergmann. Der Geisteswissenschaftler muss es wissen, den er hat sich theoretisch und praktisch sein ganzes Leben mit der Beziehung zwischen Mensch und Arbeit beschäftigt. Zum ersten Mal war es in den Wäldern von New Hampshire. Dorthin hatte Bergmann sich zurückgezogen, nachdem er sich als Tellerwäscher, Preisboxer, Hafenarbeiter und Bühnenautor in den USA durchgeschlagen hatte.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gunnar Sohn () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
- Advertisement/Advertising - This article appears on behalf of Gold Royalty Corp., OR Royalties Inc., companies with which SRC swiss resource capital AG has paid ... | mehr
- Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Gold Royalty Corp. and OR Royalties Inc., Unternehmen, mit der die SRC swiss resource capital AG ... | mehr
Advertisement/Advertising – This article appears on behalf of Arizona Sonoran Copper Company Inc. and Meridian Mining UK Societas, with which SRC swiss resource capital AG ... | mehr