Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Marktführer bündeln ihre Kräfte in der Entwicklung des neuen Messaging-Protokolls AMQP
Von IONA
Spezifikationen des Advanced Message Queuing Protocols definieren eine offene, vollkommen plattformunabhängige Messaging-Infrastruktur für ein Höchstmaß an Interoperabilität
Dublin/Griesheim, 21. Juni 2006 Gemeinsam mit JPMorgan Chase & Co., Cisco Systems, Envoy Technologies, Inc., der iMatrix Corporation, Red Hat, Inc., TWIST Process Innovations und 29West hat IONA Technologies (NASDAQ: IONA) die Arbeitsgruppe AMQP (Advanced Message Queuing Protocol) ins Leben gerufen. Das neue Konsortium bündelt die Ressourcen und die Expertise weltweit führender IT-Unternehmen, um Spezifikationen für zukunftsweisende Messaging-Infrastrukturen zu definieren und zu entwickeln, die absolut herstellerunabhängig, konsequent standardbasierend, offen und auf uneingeschränkte Interoperabilität ausgerichtet sind. So entsteht mit AMQP ein universell einsetzbarer Protokoll-Standard als Rüstzeug für die Realisierung von äußerst stabilen, effizienten, leistungsstarken und flexiblen Applikationen, die auf modernen Verfahren des elektronischen Nachrichtenaustausches beruhen.
21.06.2006
21. Jun 2006
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Melanie Schad, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 471 Wörter, 4343 Zeichen. Artikel reklamieren
Über IONA
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von IONA
Vorreiter im SOA-Markt: IONA mit wichtigen Innovationen bei Infrastruktur-Software
Neues Release von Artix und eine intensivierte Partnerschaft mit AmberPoint liefern Geschäftskunden das Rüstzeug für stetig wachsende SOA-Anforderungen
13.10.2006
13.10.2006:
Die Präsentation der neuen Artix-Version und der Ausbau der Zusammenarbeit mit AmberPoint sind gezielte Maßnahmen im Sinne der ambitionierten Geschäftsstrategie von IONA, alle Kunden mit einem vollständigen Set standardbasierender SOA-Infrastruktur-Komponenten zu versorgen, die sich schrittweise zum Einsatz bringen lassen. Dieser Ansatz hat sich insbesondere für Global-2000-Unternehmen in der Praxis am sinnvollsten erwiesen, um den wirtschaftlichen und technischen Anforderungen an die Einführung des SOA-Modells Rechnung zu tragen.
IONA setzt bei der Erweiterung von Artix auf eine umf... | Weiterlesen
Fujitsu Telecommunications wählt IONA-Lösung für Service-orientierte Architekturen
Artix ist eine kostengünstige Lösung für die Bereitstellung von Services über Netzwerke der nächsten Generation
22.08.2006
22.08.2006:
Einer der Hauptgründe für die Entscheidung Fujitsus war, dass Artix umfassende Unterstützung für die zahlreichen Standards bietet, die auf dem heutigen Telekommunikationsmarkt genutzt werden, einschließlich MTOSI (Multi-Technology Operations System Interface). MTOSI ist das Ergebnis einer Initiative des TeleManagement Forums (TMF) zur Bereitstellung einer standardkonformen, offenen Schnittstelle, die Netzbetreibern die Integration innerhalb ihrer TK/ IT-Umgebungen erleichtert. Fujitsu nutzt MTOSI, um seinen Kunden eine größere Flexibilität bereitstellen zu können. Mithilfe von Artix k... | Weiterlesen
Forrester stuft Artix von IONA als führende ESB-Lösung ein
Multi-Protokoll-Unterstützung wird als entscheidende Stärke von Artix hervorgehoben
12.07.2006
12.07.2006:
In Forrester Wave wird Artix als ideale Ergänzung für CORBA® und Web Services Shops sowie für Unternehmen, die einen flexiblen Multi-Protokoll-ESB zur Integration von Kundenapplikationen benötigen und die Kosten eines vollständigen Einsatzes begrenzen müssen bezeichnet. Forrester hebt auch den Vorteil für IONAs Kunden hervor, der sich durch das Engagement des Unternehmens in der Open Source Community ergibt. Hierzu zählt vor allem das Sponsoring des Celtix Open Source ESB-Projekts.
IONAs Global-2000-Kunden fordern eine SOA-Infrastruktur-Technologie, die eine Vereinheitlichung... | Weiterlesen