In der sicheren Bayerischen Cloud: TeamFON Webmeeting für den Mittelstand
Von TeamFON GmbH
Geschützte Audio-, Web- und Videokonferenzen mit End-to-End-Verschlüsselung und gemeinsamer Dokumentenbearbeitung
Kosten runter, Produktivität rauf
TeamFON Webmeeting ist gerade für den Mittelstand attraktiv, um den Zeit- und
Kostenaufwand für Geschäftsreisen zu reduzieren und das Innovationstempo mit dem direkten Austausch von Dokumenten zu erhöhen. Mit der Konferenzlösung lassen sich zudem Kundenkontakte sofort intensivieren, Teleworking-Modelle reibungslos umsetzen und verteilte Entwickler- oder Vertriebsteams mit kürzeren Reaktionszeiten koordinieren.
Bayerische Cloud macht Datenschutz-Vorbehalte gegenstandslos
Anwender haben mit TeamFON Webmeeting die Gewissheit, dass ihre Daten auf abgesicherten Servern am Standort Deutschland gehalten und verarbeitet werden. Gerade für regelmäßig auditierte und zertifizierungspflichtige Unternehmen wie z.B. Zulieferer im Automobilbereich ist die Kontrolle über Datenstände ausschlaggebend. Gleichzeitig schützt die End-to-End- Verschlüsselung Datentransfers, damit keine sensiblen Informationen auf dem Weg zwischen der sicheren Cloud und dem eigenen Arbeitsplatz abgefangen werden.
Leichter Einstieg in eine hoch produktive Unified Communications-Nutzung
Bei TeamFON Webmeeting muss keine Software installiert werden, alles wird aus dem Browser heraus bedient. Internet Explorer und Safari benötigen lediglich ein Plug-In, während Google Chrome, Mozilla Firefox und Opera sogar ganz ohne funktionieren. Für Videokonferenzen wird dann einfach eine Kamera z.B. an den USB-Port des Endgerätes angeschlossen. Da die TeamFON Lösung webbasiert 24/7/365 zur Verfügung steht, können Unternehmen mit einer unmittelbar einsatzbereiten Lösungen starten und ‚Quick Wins’ erzielen: Eintrittshürden wie z.B. Anfangsinvestitionen für Implementierung, Integration oder Installation entfallen komplett.
Ohne Vorlauf zur ersten Web- und Videokonferenz
Die Webmeeting-Anwendung läuft auf allen aktuellen Windows, Mac, Linux und Android Geräten mit handelsüblicher Hardwareausstattung, sodass auch Gäste unmittelbar an den Webkonferenzen teilnehmen können. Mit Sitzungslink und optionalem Passwort lassen sich dann z.B. neue Partner bequem in das erste Abstimmungsmeeting einladen, ohne vorher ein Nutzerkonto anlegen zu müssen.
Gemeinsam kreativ: Funktionsvielfalt über Audio- und Videokonferenz hinaus
Zum Funktionsumfang von TeamFON Webmeeting gehört auch ein virtueller Konferenzraum: Hier können Teilnehmer Dokumente präsentieren, austauschen oder gemeinsam erweitern. Dazu kann der Bildschirm geteilt und ein Whiteboard kollaborativ genutzt werden. Auf diese Weise lassen sich Brainstorming-Ideen, Skizzen und Konzepte kollaborativ entwickeln und gleich festhalten. Parallel dazu werden inspirierende Links oder wertvolle Kontakte einfach über die Text-Chat-Funktion weitergeleitet.
Erweiterbarkeit zu umfassenden Lösungen für Sprach- und Datenkommunikation
TeamFON liefert Unternehmen eine große Auswahl an VoIP-Lösungen – sowohl für den Arbeitsplatz als auch für die mobile Geschäftskommunikation. Mittelständler erhalten damit die Option, TeamFON Webmeeting in homogene UC-Infrastrukturen einzubetten, und können dabei auf die kompetente Unterstützung durch ausgewählte TeamFON-Partner zählen.
Transparenz und Flexibilität der Kosten
Für alle, die TeamFON Webmeeting ohne vertragliche Bindung kurzfristig nutzen möchten, stehen sitzungsbasierte Abrechnungsmodelle bereit. Anwender bezahlen lediglich die Nutzung – weitere Kosten entstehen nicht. Als Alternative stehen Monatsabonnements zur Wahl, mit denen sich die Kommunikationskosten pro Mitarbeiter transparent planen lassen.
Passende Headsets der TeamFON Partner Plantronics und Jabra
Passend zur Webmeeting-Lösung, finden Anwender auf der TeamFON-Website eine große Auswahl an schnurgebundenen, schnurlosen und DECT™-Headsets von Plantronics und Jabra.
Testen und starten
Unternehmen, die ihre erste Audio-, Web- oder Videokonferenz mit TeamFON starten wollen, können zunächst prüfen, ob ihre Datenraten eine reibungslose Konferenz ermöglichen.
Anwender sind jederzeit eingeladen, einen kurzen Bandbreiten-Check unter https://www.teamfon.com/uebersicht-loesungen/webmeeting durchzuführen.
Über TeamFON GmbH
Technologievorsprung „Made in Bavaria“: Die im Jahr 2005 gegründete TeamFON GmbH ist einer der Vorreiter im Markt für virtuelle Telefonanlagen sowie für mobile IP-Telefonie aus der Cloud. TeamFON-Lösungen (TeamSIP Centrex, TeamSIP Cluster) zeichnen sich durch umfassende Unified Communications-Funktionen und ihre hohe Integrationsfähigkeit von Backend-Systemen (u.a. ERP, CRM) aus. Dabei liefert TeamFON als Connect-Testsieger (06/2013) schon bei Standard-Internetverbindungen eine herausragende Qualität der Kommunikation. TeamFON-Lösungen skalieren bis auf 100.000 Nebenstellen und beinhalten bei Bedarf hochwertige IP-Telefone (u.a. von Snom, Gigaset und Yealink) sowie persönliche Betreuung und individuelle VoIP-Programmierungen. Der Vertrieb erfolgt indirekt über Partner im Fachhandel, Systemhäuser, Carrier und Cloud-Distributoren. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.teamfon.com.
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Dr. Ralph Klöwer (Tel.: 089 - 55 26 88 66), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 604 Wörter, 5629 Zeichen. Artikel reklamieren