TME Institut empfiehlt auch FinTechs den Aufbau eines Key-Performance-Indicator-Systems
FRANKFURT AM MAIN. Meist fängt alles mit einer tollen Idee an: FinTechs, die Start-ups der Finanzdienstleistungen, mischen derzeit die Bankenbranche auf, zwingen etablierte Geldinstitute zum Reagieren und bieten Kunden zahlreiche Mehrwerte. Bei aller Konzentration auf das Geschäftsmodell sollten sie allerdings nicht versäumen, ihre Entwicklung mit harten Zahlen zu kontrollieren, sagt Stephan Paxmann vom TME Institut. „Wir empfehlen ein System von Key Performance Indicator (KPI), mit dem sich das bisher Erreichte messen und Handlungsbedarf frühzeitig erkennen lässt.“
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Stefan Roßbach (0049 69 7191309-0) verantwortlich.
Keywords
Investition, FinTechs, Key-Perfomance-In...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diesen Wert sollte man nicht unterschätzen, denn es ist immerhin der zweithöchste Wert seit Beginn der Statistik. Getrieben vor allem von ... | mehr
Nachhaltige Entsorgung von IT-Altgeräten. Die fachgerechte Entsorgung von Computerschrott stellt Unternehmen und Organisationen vor vielfältige Herausforderungen. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ... | mehr
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diesen Wert sollte man nicht unterschätzen, denn es ist immerhin der zweithöchste Wert seit Beginn der Statistik. Getrieben vor allem von ... | mehr