PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

AXIOMTEKs Industrietaugliches QSeven-Modul

Von Axiomtek Deutschland GmbH

mit Intel®-Apollo-Lake-Prozessor – Q7M311

Das Q7M311 ist AXIOMTEKs brandneues Qseven-Modul mit Intel®-Apollo-Lake-Prozessor. Es verfügt über zwei Display-Schnittstellen, unterstützt 32 GB eMMC-Speicher und lässt sich in einem weiten Betriebstemperaturbereich einsetzen. Herzstück des extrem kleinen Embedded-Moduls ist ein in 14-nm-Prozessor aus Intels® Atom™-E3900-Serie: ein Pentium® N4200 mit vier CPU-Kernen oder ein Celeron® N3350 mit zwei CPU-Kernen.

Thumb

Das Q7M311 verfügt über 4-8 GB DDR3L-Arbeitsspeicher und lässt sich optional mit 32 GB eMMC-Flash-Speicher bestücken. Damit sich auch bei Erschütterungen und industrietypischen Temperaturen exzellente und zuverlässige Rechenleistungen erzielen lassen, sind sowohl die CPU als auch der DDR3L-RAM fest verlötet. Der industrietaugliche Qseven-Modul eignet sich aufgrund der zahlreichen Features sowie seiner verbauten Komponenten für verschiedene industrielle IoT-Anwendungen: beispielsweise für industrielle SteuerungenDigital-Signage-SystemeGaming-Plattformen oder für Netzwerk-Anwendungen.

Ideal für Multimedia-Anwendungen

„Das Q7M311 hält einem breiten Betriebstemperaturbereich von -20 bis +70°C stand. Damit ist es für portable und robuste Industrieanwendungen gerüstet. Zudem unterstützt es mit seinem Onboard-Systemspeicher und seinem eMMC-Flash-Speicher intelligente Akkufunktionen. Dank der Integration von Intels neunter Grafikgeneration liefert das neue Qseven-Modul eine exzellente Performance und unterstützt DirectX 12.0, OpenCL 2.0 und OGL 4.3. Die zwei digitalen Display-Schnittstellen ermöglichen zudem einen Dual-Display-Betrieb mit bis zu 4K-Auflösung (3840 x 2160 dpi bei 30 Hz). Unterstützt werden HDMI, DVI (optional DVI/VGA) und LVDS sowie ein optionaler eDisplayPort. Seine starke Leistung bei der Medienverarbeitung macht das Q7M311 zu einer hervorragenden Multimedia-Lösung”, erläutert Seamus Su, Produktmanager bei AXIOMTEK.

Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten

Das Q7M311 ist mit diversen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Dazu gehören vier
PCIe-x1-, zwei USB-3.0- und vier USB-2.0-Schnittstellen, ein Gigabit-Ethernet-Port (eingebauter Ethernet-Controller: Intel® i211AT), zwei SATA-600-Schnittstellen und ein GPIO-Port mit acht Kontakten für Peripheriegeräte und zur Datenübertragung. Zudem ist für die einfache Verbindung älterer Schnittstellen ein LPC-Bus verfügbar. Das leistungsstarke Qseven-Embedded-Board läuft problemlos unter den Betriebssystemen Windows® 10 und Linux und unterstützt AXIOMTEKs intelligente Fernverwaltungssoftware AXView 2.0.

Das Q7M311 – ein ultrakompaktes System-on-Module im Qseven-Format – ist demnächst verfügbar. Detaillierte Produktinformationen und Preisangaben finden Sie auf der Website www.axiomtek.de. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Unsere kompetenten Vertriebsmitarbeiter beraten Sie gerne persönlich.

Haupteigenschaften

  • Intel® Pentium® N4200 oder Intel® Celeron® N3350 (Codename: Apollo Lake)
  • RAM: DDR3L, 4 bis 8 GB (onboard)
  • 4 PCI-Express-Lanes
  • 2 x SATA-600
  • 2 x USB 3.0 und 4 x USB 2.0
  • Breiter Betriebstemperaturbereich: -20 bis +70 °C