Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Fußball-WM sorgt für Rekordeinsätze bei Sportwetten
Von Goldmedia GmbH
Die Fußball-WM 2018 sorgt in Deutschland für ein kräftiges Wachstum im Markt für Sportwetten. Das zeigenaktuelle Prognosen des German Gambling Market Monitors 2018" des Beratungsunternehmens Goldmedia (www.Goldmedia.com).
Dies sind aktuelle Prognosen aus dem "German Gambling Market Monitor 2018" des Beratungsunternehmens Goldmedia ( www.Goldmedia.com).
++ Hohes Wachstum bei Sportwetten schon seit 2015
Der Markt wächst aber nicht nur durch sportliche Großereignisse. Von 2015 bis 2017 sind die Wetteinsätze in Deutschland kontinuierlich und um mehr als die Hälfte (56%) gestiegen - ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 25 Prozent.
Nach Brutto-Spielerträgen, d.h. Spieleinsätzen abzüglich Gewinnauszahlungen, wurde im deutschen Wettmarkt mit einem Volumen von knapp 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2017 erstmals die Milliardengrenze überschritten.
Wie erfolgreich der Markt expandiert, lässt sich auch in jedem Fußballstadion beobachten: Alle Fußballvereine der 1. Bundesliga haben inzwischen einen Wettanbieter als Sponsoring-Partner. Auch im Fernsehen sind die Wettanbieter im Umfeld von Sportübertragungen omnipräsent.
Mobile Gaming ist dabei einer der wichtigsten Wachstumstreiber für die Online-Buchmacher. Rund 30 Prozent der Erträge werden inzwischen mobil generiert - die führenden Anbieter erwirtschaften sogar bereits die Hälfte der Erträge über ihre mobilen Angebote. Die klassische Webseite wird zukünftig noch weiter an Relevanz für die Wettabgabe verlieren.
++ Kommerzielle Wettanbieter dominieren weiter den Markt
Vom Wachstum profitieren jedoch nicht alle. Während die kommerziellen Anbieter in den Jahren 2016 und 2017 Rekord-Steigerungsraten verbuchen konnten, verloren die staatlichen Wettprodukte aus den Toto- und Lotto-Annahmestellen weiter an Boden. Bezogen auf die Wetteinsätze, erzielten sie im Jahr 2017 nur 2,6 Prozent Marktanteil. Die kommerziellen Anbieter dominieren klar mit einem Anteil von 95,3 Prozent des Wettvolumens. 2,0 Prozent der Wetteinsätze entfallen auf Pferdewetten - in Deutschland ein reines Nischenangebot.
Quelle: German Gambling Market Monitor 2018
Die Goldmedia-Studie "German Gambling Market Monitor 2018" untersucht den deutschen Glücksspielmarkt von 2015 bis 2017 in den Marktsegmenten Spielautomaten, Lotteriewesen, Spielcasinos sowie Wetten und gibt zudem Ertragsprognosen für das Jahr 2018.
Weitere Informationen:
https://www.goldmedia.com/studie-gluecksspielmarkt-deutschland-2018 Firmenkontakt
Goldmedia GmbH
Dr. Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
+49-30-246 266-0
+49-30-246 266-66
Katrin.Penzel@Goldmedia.de
http://www.Goldmedia.com
Pressekontakt
Goldmedia GmbH
Dr. Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
+49-30-246 266-0
Presse@Goldmedia.de
http://www.Goldmedia.com
16.07.2018
16. Jul 2018
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Sportwetten, Wetten, Pferdewetten, Glücksspiel, Glücksspielstaatsvertrag, Fußball-WM, Fußball-Weltmeisterschaft, FIFAHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Dr. Katrin Penzel (Tel.: +49-30-246 266-0), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 443 Wörter, 3734 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Goldmedia GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Goldmedia GmbH
19.01.2017:
Berlin, München, 19. Januar 2017. Die Forschungs- und Beratungsgruppe Goldmedia ( www.Goldmedia.com) hat im Januar 2017 erstmalig den Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft vergeben. Die mit einem Preisgeld von insgesamt 1.500 EUR dotierte Auszeichnung wurde an drei Absolventinnen und Absolventen verliehen: Prämiert wurde die Dissertationsschrift von Johannes R. Gerstner "Qualität und Mehrwert der Onlinevideoangebote deutscher Tageszeitungen", die Masterarbeit von Elena Pelzer "Mediennutzungspräferenzen erheben: Ein Methodenexperiment zum Vergleich von direkten... | Weiterlesen
Pay-VoD in Deutschland auf dem Weg zum Milliardenmarkt
Goldmedia veröffentlicht neue Prognose zum deutschen Video-on-Demand-Markt bis 2021
05.07.2016
05.07.2016:
Berlin, 05. Juli 2016. Video-on-Demand ist im Massenmarkt angekommen. Nach einer Goldmedia-Erhebung nutzen heute schon 43 Prozent aller Onliner in Deutschland kostenpflichtige VoD-Angebote (Pay-VoD) - das sind rund 24 Millionen Nutzer. Damit hat sich dieser Wert seit Ende 2014 mehr als verdoppelt. Entsprechend schnell steigen auch die Umsätze mit kommerziellem Video-on-Demand in Deutschland: Lagen sie 2015 noch bei rund 423 Mio. Euro, werden sie im Jahr 2021 mit 990 Mio. Euro knapp die Milliardengrenze erreichen. Dies sind erste Ergebnisse der Studie "Pay-VoD in Deutschland 2016-2021" der Be... | Weiterlesen
Rekordjahr für Sportwetten: Wetteinsätze überspringen 5-Mrd.-Euro-Marke
Goldmedia veröffentlicht Studie "Glücksspielmarkt Deutschland 2016"
08.06.2016
08.06.2016:
Berlin, 08. Juni 2016. Zum ersten Mal werden 2016 in Deutschland mehr als 5 Mrd. Euro auf Sportereignisse gewettet. Lagen die Wetteinsätze auf Sportwetten 2015 noch bei 4,8 Mrd. Euro, wachsen sie - auch wegen der Fußball-EM - in diesem Jahr auf 5,1 Mrd. Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia ( www.Goldmedia.com ) in ihrer soeben veröffentlichten Studie "Glücksspielmarkt Deutschland 2016". Der Sportwettenmarkt zeigt sich damit unbeeindruckt von der mittlerweile gescheiterten Konzessionsvergabe an Sportwettenanbieter in Deutschland. Fußball-EM 2016 sor... | Weiterlesen