Wer heute in die Schönheitsbranche investiert, hat es längst verstanden. Das Geschäft um die Schönheit boomt wie nie zuvor. Über soziale Medien, Film und Fernsehen, Influencer und Blogger werden die Schönheitsideale immer stärker geprägt und erscheinen auch Privatpersonen als unfassbar relevant. Aber heute geht es nicht mehr nur darum, die Mode der Stars zu imitieren. Das gesamte Leben soll ablaufen, wie das der medialen Idole. Im Vordergrund steht dabei natürlich der eigene Körper. Nie hatten die Menschen so einen hohen Drang danach, einen perfekten Körper zu haben.
Ein makelloser Körper – zu jedem Preis
Anders als noch vor wenigen Jahren hat sich das Bild eines perfekten Körpers heute geändert. Es kommt nicht mehr nur auf die symmetrische Perfektion eines Gesichts an, auf die perfekte schmale Nase oder die attraktivste Busengröße. Wo Schönheitsoperationen an der Tagesordnung lagen, geht es heute vielmehr darum, sich selbst zur Bestform zu bringen. Sämtliche Stars, Models und internationale Vorbilder in den Medien verbringen fast jedem Tag ein paar Stunden damit, Sport zu treiben, um den Körper zu ihrem stärksten Kapital werden zu lassen. Mit Erfolg: Noch immer öffnet Schönheit vielen Menschen Türen zu persönlichem und beruflichem Erfolg, sogar unzählige Unternehmen weltweit spekulieren auf Schönheit.
Auch Körperteile, die nicht durch eigene Muskelkraft zur Perfektion gelangen, stehen heute im Vordergrund für positive Veränderungen. So erlebt die Zahnchirurgie gerade einen unaufhaltsamen Aufschwung. Während die Zahnspange in Zeiten von Kindheit und Jugend über Monate oder gar Jahre als besonders ungeliebter Begleiter galt, wurden inzwischen nahezu unsichtbare Aligner entwickelt, die selbst Erwachsene begeistert tragen, um ein strahlendes, selbstbewusstes Lächeln mit geraden Zähnen zu bekommen. Genauso steigen die Zahlen der Menschen, die sich Haartransplantationen unterziehen oder regelmäßig das Haupthaar verlängern oder verdichten lassen. Schön zu sein ist eben ein Langzeitprojekt.
Was ist Schönheit?
Schönheit liegt trotz allem immer noch im Auge des Betrachters. Da Mode und Trends die jeweils aktuellen Richtlinien der Schönheit ständig aufs Neue beeinflussen, fällt es schwer, Perfektion zu erlangen. Das hält nicht nur die Menschen auf der Schönheitsjagd in Bewegung, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. Denn kaum etwas wäre den Menschen mehr Geld wert, als das eigene Glück, das von erlangter Schönheit und daraus entstehendem Selbstbewusstsein ausgemacht wird.