Grundlagen, Instrumente, Zusammenhänge
Finanzmärkte sind inzwischen zu einem bedeutenden Phänomen der modernen Gesellschaft geworden. Märkte für Kapital, also für Finanzkontrakte, stehen im Herzen der Finanzwirtschaft eines jeden Landes. Finanzmärkte stehen allen Anlegern offen. Und nur durch diese Offenheit gegenüber der Allgemeinheit können die Mittel zusammenkommen, die von den Unternehmen und vom Staat für Investitionen benötigt werden.
Die Autoren bieten in diesem Lehrbuch eine sehr verständliche Einführung und behandeln grundlegende Fragen, um das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu ermöglichen:
Warum gibt es überhaupt Finanzmärkte?
Wer sind die wichtigen Teilnehmer an diesen Märkten?
Nach welchen Gesichtspunkten bilden sie ihre Portfolios?
Welches sind die wichtigen Märkte für Zinsinstrumente und für Aktien? Welche wichtigen Eigenschaften haben Derivate wie Swaps, Futures und Optionen?
Inhalt:
1. Finanzwirtschaft
2. Liquidität und Effizienz
3. Banken und Börsen
4. Dominanz der Finanzwirtschaft?
5. Die Rendite
6. Portfolio-Selektion
7. Die Kapitalstruktur
8. Zinsinstrumente
9. Das Zinsrisiko
10. Aktien
11. Faktormodelle
12. Swaps, Futures, Optionen
13. Financial Engineering
14. Finanzkrisen
15. Konklusion zum Thema Finanzmärkte
Spremann/Gantenbein, Finanzmärkte - Grundlagen, Instrumente, Zusammenhänge
ISBN: 978-3-8252-8759-7
UTB Verlag
Narr Francke Attempto Verlag
www.Narr.de