Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Erste zertifizierte Mobilitätsmanager*innen (BVF)
Von Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Upgrade für ein systematisches Mobilitätsmanagement / Sieben Absolventen erfolgreich zertifiziert / Nächster Lehrgang bereits gestartet / Auch Einzelmodule noch buchbar
Upgrade für ein systematisches Mobilitätsmanagement / Sieben Absolventen erfolgreich zertifiziert / Nächster Lehrgang bereits gestartet / Auch Einzelmodule noch buchbarMannheim, im April 2020. Vor wenigen Tagen konnte der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. ...
Die Teilnehmer*innen stammen aus verschiedenen Branchen: aus privaten Unternehmen, Dienstleistern, Kommunen und kommunalen Unternehmen. Die Zertifizierung stellt den Abschluss des Lehrgangs dar. Mit dem Abschluss verfügen sie nun über die nötigen Werkzeuge, um erfolgreiches Mobilitätsmanagement in der Praxis umzusetzen. "Die mündliche Abschlussprüfung musste etwas anders als geplant stattfinden, nämlich per Videoschaltung. Im Normalfall ist gerade die Mischung aus Präsenzveranstaltungen und Onlinekursen das Erfolgskonzept unserer Blended-Learning-Lösung", unterstreicht Schäfer. Sie fördere die Eigenverantwortlichkeit und verstärke die Eigeninitiative. "Der Fuhrparkverband gratuliert allen Teilnehmern zu ihrer erfolgreichen Ausbildung und den dabei erworbenen Kompetenzen und wünscht für die berufliche Zukunft alles Gute", so Schäfer.
Zum Lehrgang
Der Gesamtaufwand für die E-Learning-Einheiten sind variabel und abhängig von Vorkenntnissen und Vertiefungswunsch der Teilnehmer*innen. Wer den zertifizierten Fuhrparkmanagement-Lehrgang (Dekra) oder Certified Travel Manager (VDR) absolviert hat, bei dem entfällt das entsprechende Grundlagenmodul. Bei gleichwertiger, umfassender Praxiserfahrung oder Abschluss eines anderen Lehrgangs kann über einen erfolgreich absolvierten einstündigen Online-Eingangstest ebenfalls auf ein Grundlagenmodul verzichtet werden. Die Zertifizierung erfolgt auf Basis der Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinie durch den BVF in einem mehrstufigen Verfahren. Der nächste Lehrgang ist trotz Corona-Krise bereits gestartet - mit den Online-Angeboten. Eine geplante Präsenzveranstaltung im Mai wird nach derzeitiger Planung allerdings als Webinar stattfinden. Anmeldungen - auch für einzelne Module - sind noch möglich.
Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen, den Inhalten der einzelnen Module, Kosten und demnächst auch zu den konkreten neuen Terminen der Zertifizierungsreihe finden Sie auf www.fuhrparkverband.de/zert-mobilit%C3%A4tsmanger-in-bvf.html Firmenkontakt
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
presse@fuhrparkverband.de
https://www.fuhrparkverband.de
Pressekontakt
Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
presse@fuhrparkverband.de
https://www.fuhrparkverband.de
17.04.2020
17. Apr 2020
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Axel Schäfer (Tel.: 0621-76 21 63 53), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 393 Wörter, 3630 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Erfolgreich starten als Fuhrparkmanager*in
Die ersten 100 Tage überleben / Worauf neue Fuhrparkverantwortliche achten müssen / Selbstlernkurs des Fuhrparkverbandes offen für alle interessierten Personen
01.07.2020
01.07.2020:
Mannheim, im Juli 2020. In Unternehmen ist es nicht unüblich, dass gute Mitarbeiter*innen aus ganz anderen Bereichen der Verwaltung recht kurzfristig mit der Aufgabe der operativen Steuerung eines Fuhrparks betraut und ins kalte Wasser geworfen werden. "Obwohl die Leitung eines Fuhrparks eine große Verantwortung bedeutet und auch die persönlichen Haftungsrisiken es in sich haben, fehlt für diese Position oft die fachliche Vorbereitung", betont Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) und Autor des Kurses. Neue Fuhrparkverantwortliche ste... | Weiterlesen
Betriebliche Mobilität effizient und nachhaltig managen
Ausbildung zum/zur zertifizierten Mobilitätsmanager*in startet im Februar
29.11.2019
29.11.2019:
Betriebliches Mobilitätsmanagement erfordert, die hierzu besonderen Anforderungen optimal handhaben zu können. Neben soliden Kenntnissen im Bereich Fuhrparkmanagement erweitert sich das Spektrum auf Travelmanagement und sämtliche weiteren Mobilitätsformen. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement hat nach einer umfangreichen Entwicklung nun ein neues Weiterbildungsangebot vorgestellt, mit dem sich Mobilitätsverwantwortliche optimal für die Zukunft rüsten können. Ab Februar startet der zweite Lehrgang zum Qualifikations-Upgrade für Fuhrpark- und Travelmanager/ innen: Die Weiterbildung zur/... | Weiterlesen
Von E-Mobilität bis zur Gerichtsverhandlung
23. Verbandsmeeting: "Fachlicher Austausch auf hohem Niveau" / Praktisch anwendbares Wissen / Mitgliederversammlung wählt Vorstand / Prinzing weiterhin Vorsitzender
10.10.2019
10.10.2019:
Bad Nauheim, im Oktober 2019. Das letzte offene Verbandsmeeting des Jahres des Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) war mit rund hundert Teilnehmern, die sich allesamt mit der betrieblichen Mobilität beschäftigen, wieder gut besucht. In den Workshops wurde durch den Input der Fachleute deutlich, dass das Fuhrparkmanagement längst nicht mehr nur auf "Fahrzeuge" beschränkt werden kann und viele übergeordnete Management- und Rechtsfragen im Blick sein müssen. Die Teilnehmer konnten von den Erfahrungen der Referenten und vielen Kolleginnen und Kollegen profitieren. In acht Workshops haben ... | Weiterlesen