Dr. Peter Aschenbrenner erläutert warum Führungskräfte, die professionell und zeitgemäß handeln, das entsprechende Wissen brauchen und welche Bereiche dies betrifft
Dr. Peter Aschenbrenner erläutert warum Führungskräfte, die professionell und zeitgemäß handeln, das entsprechende Wissen brauchen und welche Bereiche dies betrifft.
Erfolgreiche Führungskräfte verfügen über ein gutes Selbstmanagement, welches ihnen erlaubt unabhängig von äußeren Einflüssen, ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu gestalten. Aschenbrenner gibt einen Tipp für mehr Zeit, weniger Stress und einen Zielfokus: "Machen Sie sich "leicht", das heißt hinterfragen Sie bei jeder Tätigkeit, jedem Meeting oder Kundenbesuch, ob Sie damit wirklich eine Wertschöpfung erzielen, die Sie Ihren Zielen näherbringt. Und machen Sie es ich leicht, in dem Sie regelmäßig bei sich aufräumen: Den Kalender durchforsten nach unnötigen Terminen, den Schreibtisch neu ordnen, den Posteingang sortieren und einfach auch mal leeren."
Der Klarheitsexperte räumt ebenfalls mit dem Irrtum auf, dass das Zeitmanagement einer Führungskraft dem eines Mitarbeiters gleicht. "Wenn Sie denken als Führungskraft mit derselben Zeitplanung zurechtzukommen wie in Ihrer bisherigen Rolle als Fachkraft, muss ich Sie leider enttäuschen. Die Aufgabengebiete der jeweiligen Rollen unterscheiden sich stark, weshalb sich auch die Selbstorganisation ändern muss. Starten Sie also frühzeitig damit, sich um Ihr Zeitmanagement zu kümmern und bewusst über Ihre Führungszeit nachzudenken."
Im Stressmanagement gebe es keinen ultimativen Plan zur Stressvermeidung. Dennoch leitet Aschenbrenner anhand des Beispiels von Bruce Springsteen ein paar Grundsätze ab: "Dieser ist mit 70 Jahren noch immer körperlich wie geistig fit und in der Lage, ein vierstündiges Konzert ohne Pause zu spielen. Das liegt daran, dass er sich gesund ernährt und Sport treibt - ein Faktor, der Stress reduzieren kann." Wichtig sei es zudem regelmäßige Pausen einzuplanen und auf Gedanken, Gefühle und körperliche Reaktionen zu achten. Auch, wenn Pausen auf der Führungsetage immer noch oft als Schwäche angesehen werden. Bruce Springsteen geht auch nicht jedes Jahr auf Tournee und wenn er auf Tournee ist, dann spielt er auch nicht jeden Tag. Er gönnt sich Pausen.
Für den Erfolg sei ein durchdachtes Zielmanagement für jede Führungskraft und deren Teams - gerade auch in schwierigen Zeiten wie jetzt - immer wichtiger. "Ein Zielmanagement dient dazu, verschiedene Mitarbeiter besser in die Gesamtstrategie eines Unternehmens oder Verantwortungsbereichs einzubinden. Sie als Führungskraft sind verantwortlich, dass die für Sie und Ihre Mitarbeiter wichtigsten Ziele bekannt und abgestimmt sind - vor allem abgestimmt. Viel zu oft sind Zielkonflikte zu beobachten", führt Dr. Peter Aschenbrenner aus.
Und last but not least gehört Change-Management mittlerweile zum festen Bestandteil der täglichen Arbeit von Führungskräften. Die Umsetzung und die Veränderung der Menschen sei dabei der herausforderndste Teil, denn nur Wenige freuen sich über eine Veränderung oder sind dafür offen. "Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, formulieren und feilen Sie an Ihren Argumenten, nehmen Sie Ängste und Bedenken ernst und seien Sie transparent", rät Aschenbrenner und greift erneut auf Bruce Springsteen zurück: "Er ist ein Meister von Change-Management. Bei ihm gibt es keine immer wiederkehrende Setlist, die Song für Song abgearbeitet wird, sondern er fordert von seinen Musikern Höchstleistung in Sachen Veränderungsbereitschaft. Die Setlist wird immer wieder spontan während eines Konzerts geändert. Change im Minutentakt!"
Das Buch "The Boss - von Bruce Springsteen Führungsstärke lernen" kann ab sofort HIER bestellt werden.
Mehr Klarheits-Impulse für Führungskräfte und Unternehmen sowie Kontakt zu Dr. Peter Aschenbrenner finden Sie unter: https://www.peteraschenbrenner.de Kontakt
Dr. Peter Aschenbrenner
Peter Aschenbrenner
Hochfirststraße 21
70569 Stuttgart
+49 711 674 183 70
-
info@peteraschenbrenner.de
https://www.peteraschenbrenner.de
11.11.2020
11. Nov 2020
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Peter Aschenbrenner (Tel.: +49 711 674 183 70), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 697 Wörter, 5197 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 697 Wörter, 5197 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Stellenanzeigen
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können?
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!