Grundwissen Public Relations
Von Narr Francke Attempto Verlag
Ein Leitfaden für Studium und Praxis
Die Verständnisweisen von PR sind ebenso vielfältig wie das Forschungsfeld selbst.
Das Lehrbuch »Public Relations« versucht hier, auf doppelte Weise Orientierung zu verschaffen:
Einerseits ist es ein »klassisches« Lehrbuch, in dem die PR-Forschung mit ihren wichtigsten Themen, Theorien
und Fragen aus einer kommunikationswissenschaftlichen und organisationssoziologischen Perspektive erläutert wird.
Andererseits wird ein konkretes Orientierungsangebot gemacht:
Eine kohärente PR-Theorie dient als roter Faden und wird für alle relevanten Themen »durchdekliniert«.
Die Zusammenhänge zwischen den Einzelthemen werden mit dem »Zwiebel«-Modell verdeutlicht, das einen Blick für das »große Ganze« ermöglicht
und aufzeigt, was die Arbeit der PR-Akteure prägt.
Damit bietet das Lehrbuch sowohl Studierenden als auch an Wissenschaft interessierten Praktikern einen Einstieg in die und eine Orientierung in der PR-Forschung.
Dies unterstützen didaktische Elemente wie Lernziele, Definitionen, Visualisierungen und Literaturempfehlungen.
Inhalt:
1 PR-Verständnis und PR-Forschung
2 Gesellschaftlicher Kontext
3 Bezugsgruppenkontext
4 Organisationskontext
5 Funktionskontext
6 Rollenkontext
"Hoffjan, Grundwissen Public Relations"
ISBN: 978-3-8252-5507-7
UTB Verlag
www.Narr.de
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Joachim Bader (Tel.: 07071/97556-55), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 155 Wörter, 1447 Zeichen. Artikel reklamieren