Bauunternehmen grenzen sich über Listung im BAUHERREN-PORTAL vom Marktumfeld ab
Von BHR Bauherrenreport GmbH
Abgrenzung über Qualitätsmerkmale wichtiger als alles Andere
Abgrenzungen haben kurze Halbwertzeit
Es lohnt sich also, über eine nachhaltige Abgrenzungsstrategie nachzudenken. Möglichkeiten, sich von Wettbewerbern abzugrenzen, vorausgesetzt, diese sind bezahlbar, gibt es. Ein großer Nachteil, den nahezu alle gemein haben, ist die kurze Halbwertzeit. Sie sind nämlich alle kopierbar und werden gerne mit der Zeit von Wettbewerbern nachgemacht.
Wirksame Abgrenzung über individuelles Qualitätsprofil
Bei der wirkungsvollsten Abgrenzung eines Bauunternehmens, die aus individuell erbrachten, nachgewiesenen Qualitäts- und Serviceleistungen besteht, ist das nicht der Fall. Wenn übergebene Bauherren diese bewerten, sind die Ergebnisse authentisch, einzigartig und von Wettbewerbern ganz sicher nicht nachzumachen.
Bauunternehmen im BAUHERREN-PORTAL
Genau diesen Weg gehen Bauunternehmen und lassen sich im BAUHERREN-PORTAL aufnehmen. Alle Bauunternehmen dort haben ihre Bauherrenzufriedenheit über eine schriftliche Befragung übergebener Bauherren feststellen lassen. Erst wenn die Zufriedenheitsquote unter ihren übergebenen Bauherren stimmt, werden sie als zertifizierter Qualitätspartner im BAUHERREN-PORTAL aufgenommen.
Exklusive Alleinstellung in der Region
Im BAUHERREN-PORTAL bekommen sie eine vertragliche Exklusivität für ihren Landkreis. Das bedeutet, sie haben eine Alleinstellung, die ihre direkten Mitbewerber nicht bekommen können. Das macht die Qualitätsdarstellung im BAUHERREN-PORTAL als zusätzliche Wettbewerbsabgrenzung attraktiv.
Verbindlichkeit und Repräsentativität
Eine professionelle Bauherrenbefragung wird schriftlich durchgeführt und bezieht alle übergebenen Bauherren eines exakt definierten, ausreichend großen Übergabe-Zeitraumes mit ein. Dadurch wird sie verbindlich, belastbar und hat repräsentative Aussagekraft.
Fragen über das gesamte Leistungsprofil
Die Bauherrenbefragung selbst behandelt Fragen zur gesamten Zusammenarbeit von Beginn der Kontaktaufnahme bis zur Abnahme des Objektes. Themen wie Fachberatung, Architektur, Bauorganisation und Bauleitung, Bemusterung, handwerkliche Ausführung und Nachsorge, Vertrags- und Budgettreue oder Kommunikation gehören zum Standard.
Veröffentlichung des Qualitätsprofils im BAUHERREN-PORTAL
Die Rückläufer stellen das von Bauherren bewertete Qualitäts- und Leistungsprofil dar. Wir lassen dessen Ergebnisse vom Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH mit einem ausführlichen Prüfbericht und einer entsprechenden Qualitätsurkunde zertifizieren. Erst dann veröffentlichen wir diese Prüfdokumente auf der Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL.
Weitere Publikationen im Netz
Des Weiteren werden die Ergebnisse der Befragung nach und nach in Textform und mit Grafiken an anderen Stellen im Internet veröffentlicht. Dazu eignen sich die eigene Anbieter-Homepage sowie externe Kunden-Plattformen, Qualitäts-Blogs, die sozialen Medien Facebook, LinkedIn, Pinterest, Twitter, Kundenforen oder PR-Plattformen wie z.B. das Portal der Wirtschaft.
Bedürfnisse und Erwartungen von Bauinteressenten
Bauinteressenten erwarten ein deutliches Plus an persönlicher, fachlicher und materieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Baupartner. Mehr jedenfalls, als dessen Wettbewerber ihnen anbieten. Bauunternehmen sind deswegen gut beraten, wenn sie verbindliche Qualitäts-Bewertungen aus Referenzbefragungen sowie Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren im BAUHERREN-PORTAL, auf ihrer Homepage und an möglichst vielen Stellen im Internet platzieren.
Scharfe Qualitätsabgrenzung
Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Bauunternehmen weithin sichtbare Inhalte. Diese sind relevant für eine scharfe Qualitätsabgrenzung und die Aktivierung des Kontaktverhaltens von Bauinteressenten. Mit digitalem Qualitäts-Marketing über Content wird mehr Aufmerksamkeit erzeugt und gleichzeitig die Attraktivität des Bauunternehmens gesteigert.
Fazit:
Die Sichtbarkeit des Qualitätsprofils im Internet dient der besseren Wahrnehmung glaubwürdiger Qualitätsmerkmale des Bauunternehmens. Sie wirkt überzeugend und generiert weiteres Potenzial für neue Bauinteressenten sowie zusätzlichen Absatz und Umsatz. Budgets für konventionelle Werbung können ohne Folgewirkung reduziert oder ganz gestrichen werden. So werden normale Bauunternehmen zu echten Qualitätsanbietern, deren Qualitätsbestreben nachhaltig unterstützt wird.
PS: Profitieren Sie von einem im Internet sichtbaren, exklusiven Kompetenz-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive einer Reduzierung der allgemeinen Werbekosten.
BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
content-marketing, content-management, referenzmanagement, rezensionsmanagement, haus- und wohnungsbauHinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Herr Theo van der Burgt (Tel.: +49 (0) 2131-742 789-0), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 596 Wörter, 5663 Zeichen. Artikel reklamieren
Unser KERNGESCHÄFT besteht aus QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING für BAUUNTERNEHMEN. Dazu bedienen wir uns authentischer, repräsentativer QUALITÄTSBEWERTUNGEN aus schriftlich durchgeführten BAUHERRENBEFRAGUNGEN.
Die BAUHERRENreport GmbH ist das EINZIGE UNERNEHMEN in Deutschland, das sich ausschließlich auf die Ermittlung und Veröffentlichung der zertifizierten QUALITÄTS-PERFORMANCE für BAUUNTERNHEMEN spezialisiert hat.
Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb IINSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IM BAUWESEN GMBH zusammen. Beide Unternehmen betreiben die QUALITÄTS-PLATTFORM BAUHERREN-PORTAL sowie diverse Bauqualitäts-BLOGS, FOREN und andere Seiten in den SOZIALEN MEDIEN.
In der BAUHERRENreport GmbH geht es um REFERENZMARKETING: TESTIMONIALS in Form von Erfahrungen, Bewertungen, REZENSIONEN, REFERENZEN und Kundenstimmen. Wir sichern die VERBINDLICHKEIT unserer EMPFEHLUNGEN durch REPRÄSENTATIVE, SCHRIFTLICH VERBINDLICHE Bauherren-Befragungen ab und zitieren deshalb AUSSCHLIESSLICH Ergebnisse aus DEREN INHALTEN.
ZIELGRUPPE sind Inhaber-geführte, regionale Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen: BAUTRÄGER und BAUBETREUER, FERTIG- und MASSIVHAUS-HERSTELLER, die in ihrem Einzugsgebiet eine führende QUALITÄTSPOSITION ausfüllen.
Jedes Bauunternehmen bekommt einen GEBIETSSCHUTZ mit vertraglich abgesicherter ALLEINSTELLUNG für das relevante Einzugsgebiet bzw. den Landkreis des Firmensitzes.
Themen: QUALITÄTS-EMPFEHLUNGSMARKETING, Bewertungsmarketing, PERFORMANCE-MARKETING, Rezensionsmarketing, INFLUENCER-MARKETING, Wettbewerbsabgrenzung, ABGRENZUGS-MARKETING.
Sichern Sie Ihrem Bauunternehmen einen einzigartigen WETTBEWERBSVORSPRUNG durch eine scharfe und einzigartige QUALITÄTSABGRENZUNG: QUALITÄT. EINZIGARTIG. DARSTELLEN.
Für die QUALITÄTSGEMEINSCHAFT: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)