Immer mehr Selbstständige wollen zurück in die Festanstellung - Schuld daran sind Corona und die gesellschaftliche Einstellung gegenüber Soloselbstständigen.
Immer mehr Selbstständige wollen zurück in die Festanstellung – Schuld daran sind Corona und die gesellschaftliche Einstellung gegenüber Soloselbstständigen.
Der bekannte Spiegel Kolumnist Sasha Lobo geht in seiner neuesten Kolumne "Angeschmiert im Angestelltenland" darauf ein, dass der Staat wenig Interesse daran habe, dass zu viele Menschen selbstständig arbeiten und auch generell die Einstellung gegenüber Selbstständigen nicht immer positiv sei. Er schreibt hierzu: "Die eherndeutsche Normalität ist das Angestelltentum, Selbstständige gelten vielen als höchstens halbseriöse Hallodris - es sei denn, sie sind über alle Maßen erfolgreich und berühmt. In besonderer Weise gilt das für Soloselbstständige. Schon dieser Begriff zeigt: Selbstständige werden in erster Linie darüber definiert, ob sie Festanstellungen schaffen oder nicht. Der Staat hat wenig Interesse, das zu ändern, weil das halbe Sozialsystem auf der Festanstellung aufgebaut ist."
Ben Schulz ist selbst seit mehr als 20 Jahren selbstständig und hat auf seinem Weg viele Höhen und Tiefen durchlebt. "Ich weiß, was es bedeutet, Existenzangst zu haben. Ich weiß aber auch, wie ich in dieser Situation handlungsfähig bleibe, um wieder auf Kurs zu kommen", erzählt Schulz. Gemeinsam mit seinem Team der Ben Schulz und Partner AG hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Selbstständige und UnternehmerInnen strategisch und operativ zu begleiten, damit sie kraftvoll und sicher Grenzen überschreiten.
Schulz betont, dass jeder, der sich selbstständig gemacht oder ein Unternehmen gegründet hat - sei es vor vielen Jahren oder erst vor Kurzem - das nicht ohne Grund getan habe. Für alle, die festgestellt haben, dass diese Art von Arbeit nicht zu ihnen passt oder sie nicht erfüllt, für jene mag der Schritt zurück ins Angestelltenverhältnis der richtige sein. Für alle, die leidenschaftlich gerne selbstständig oder UnternehmerIn sind, aber aktuell die Orientierung und den Fokus verloren haben, brauche es etwas anderes, so Schulz. Er hat deshalb das Konzept der Quality Time entwickelt. Dort haben UnternehmerInnen und Selbstständige die Möglichkeit, sich mit ihm als "Buddy" auszutauschen, der ihre Herausforderungen versteht und selbst alle positiven wie negativen Seiten des Unternehmertums erlebt hat. Er setzt neue Impulse, die mehr Klarheit und Leichtigkeit bringen und gibt Rückendeckung.
"Das ist es, was UnternehmerInnen jetzt brauchen!", bekräftigt Schulz und ergänzt: "Jemanden, der sie versteht, sie aufbaut und mit ihnen Lösungen schafft - keine Endlosdiskussionen am runden Tisch."
Mehr zur Quality Time mit Ben Schulz und eine Terminvereinbarung erfahren Sie unter: www.benschulz-partner.de/consulting/quality-time/
Nähere Informationen zur Ben Schulz & Partner AG erhalten Sie unter: www.benschulz-partner.de Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Aarstraße 6
35756 Mittenaar-Bicken
+492772582010
mail@benschulz-partner.de
http://www.benschulz-partner.de
12.01.2022
12. Jan 2022
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Ben Schulz (Tel.: +492772582010), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 561 Wörter, 4479 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 561 Wörter, 4479 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Stellenanzeigen
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen können?
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Stellenanzeige ein!