Medienkonsum der Verbraucher nimmt weiter zu Audio, Publishing und Print stagnieren Werbebudget wird sich verlagern Innovative Geschäftsmodelle sind für alle Medienbereiche ein Muss
München, den 24. April 2002 Ob Film und Fernsehen, Audio, Publishing oder Print: Für die Medienbranche gilt es, neue Technologien und Plattformen zu nutzen, um zukunftsträchtige Geschäftsmodelle zu entwickeln, mit denen es gelingt, das Kundenverständnis zu erhöhen, die Werbeabhängigkeit zu reduzieren und gleichzeitig Profitabilität und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Medien-Studie 2006 von HypoVereinsbank und Mercer Management Consulting. Die Studie zeigt auf, dass die deutsche Medienindustrie nach dem jähen Ende des Medienhypes unter Zugzwang steht. Der traditionelle Medienmarkt realisiert mit Ausnahme von Film und Fernsehen kaum noch Wachstum. Die zunehmende Digitalisierung wird zu einer Verlagerung des Kundeninteresses führen und eine Verschiebung des Werbemarktes nach sich ziehen. Die bislang größte deutsche Medienstudie analysiert Verbraucherverhalten, Technologien, Industriestrukturen sowie Investitionen und zeigt Veränderungen, Risiken und Chancen für alle Beteiligten auf.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
1. Spracheingabe einsetzen Das Problem: Schriftliche Prompts bleiben oft abstrakt. Sie enthalten keine Betonung, keinen Rhythmus, keine emotionale Färbung. Die KI arbeitet mit Worten, doch ihr ... | mehr
Berlin, 17. November 2025 - Finom, die europäische digitale Finanzplattform für kleine und mittlere Unternehmen, sorgt derzeit mit einer groß angelegten Marketing-Kampagne für Aufsehen, die ... | mehr
Klassische Medienbeobachtung stößt an ihre Grenzen Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen wissen häufig nicht, wann und in welchem Umfang Medien ihre Botschaften übernehmen. Oft bleibt unklar, ob Kernbotschaften ... | mehr