Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Professor Karl: Assistenzsysteme müssen Menschen unaufdringlich unterstützen
Von medienbüro.sohn
Innovative Produkte könnten zum Exportschlager werden
Karlsruhe/Berlin, 2. September 2008, www.ne-na.de - Die Grand Challenges-Initiative der Gesellschaft für Informatik (GI) http://www.gi-ev.de und der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) zeigt Forschungs- und Entwicklungsthemen der technischen Informatik auf. Sie sollen laut Professor Wolfgang Karl von der Uni Karlsruhe zu einer langfristigen Arbeitsplatzsicherung beitragen. Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: der Klimawandel, die knapper werdenden Energieressourcen, der demografische Wandel, die Erhaltung der Mobilität. Es stellt sich die Frage, was die technische Informatik zur Lösung dieser Probleme beitragen kann und das vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklungen wie der Halbleitertechnologie, der Steigerung der Bandbreiten in Kommunikationsnetzen, intelligenter Sensorik oder der Nanotechnologie, sagt Karl im Interview mit der Computer Zeitung http://www.computerzeitung.de.
02.09.2008
02. Sep 2008
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Gunnar Sohn, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 301 Wörter, 2422 Zeichen. Artikel reklamieren