Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Dokumentenimport macht Cross-Media-Publishing und Internationalisierung noch einfacher
Von crossbase mediasolution GmbH
Als besonderes Highlight zum Beginn des Jahres 2009 präsentiert crossbase mit dem Dokumentenimport ein neues Printmodul. Mit dieser Erweiterung ist es möglich, die Datenübernahme und Aufbereitung für das Database-Publishing erheblich zu beschleunigen.
15.01.2009
15. Jan 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Johannes Gonser, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 295 Wörter, 2733 Zeichen. Artikel reklamieren
Eine für alles - crossbase steht für größte Flexibilität im Product Information Management (PIM)
Eine hochintegrierte Datenbank für alle Medien und Verkaufskanäle: crossbase bietet für Industrie- und Handelsunternehmen eine Softwarelösung, um alle Anforderungen im Umfeld der globalen Produktkommunikation zu erfüllen. Die hoch integrierte PIM-, MAM-, CMS- und Crossmedia-Lösung ist eine eigenentwickelte und modular aufgebaute Standardsoftware mit individueller Ausprägung.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Produktdatenpflege mit Anbindung an das ERP-System, Media Asset Management und Übersetzung über die Automatisierung von Print-Publikationen bis hin zur Ausgabe von Websites, Onlinekatalogen mit Shopfunktionen, Tablet-Anwendungen und elektronischen Katalogen für das eBusiness.
Eine hochintegrierte Datenbank für alle Medien und Verkaufskanäle: crossbase bietet für Industrie- und Handelsunternehmen eine Softwarelösung, um alle Anforderungen im Umfeld der globalen Produktkommunikation zu erfüllen. Die hoch integrierte PIM-, MAM-, CMS- und Crossmedia-Lösung ist eine eigenentwickelte und modular aufgebaute Standardsoftware mit individueller Ausprägung.
Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Produktdatenpflege mit Anbindung an das ERP-System, Media Asset Management und Übersetzung über die Automatisierung von Print-Publikationen bis hin zur Ausgabe von Websites, Onlinekatalogen mit Shopfunktionen, Tablet-Anwendungen und elektronischen Katalogen für das eBusiness.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von crossbase mediasolution GmbH
22.04.2015:
Die Gebr. KEMPER GmbH + Co. KG ist ein unabhängiges, eigenständiges und traditionsreiches Familienunternehmen, das seit seiner Gründung 1864 zu einer modernen, international hochgeschätzten Marke gewachsen ist. KEMPER ist einer der angesehensten Spezialisten für präzise und hochqualitative Buntmetall-Produkte und Metallhalbzeuge weltweit. KEMPER hat 7 Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Asien. In den drei Geschäftsbereichen Gebäudetechnik, Gusstechnik und Walzprodukte arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter. Eine für alles – aus einer Datenbank viele verschiedene elektro... | Weiterlesen
24.02.2015:
Ammersbek, den 04.02.2015: Die D+H Mechatronic AG mit Sitz in Ammersbek bei Hamburg zählt mit über 45 Jahren Erfahrung und damit als Antrieb der Branche zu den führenden Premiumanbietern von innovativen Lösungen im Bereich Rauch- und Wärmabzug (RWA) sowie kontrollierter natürlicher Lüftung. Ein internationales, flächendeckendes Netz von Service- und Vertriebspartnern bietet Service sowie Planungs- und Ausführungssicherheit weltweit. Bidirektionale Schnittstelle zu proALPHA Die PIM- und Crossmedia-Lösung wird bei D+H für die Datenpflege der Produktinformationen verwendet. Über... | Weiterlesen
08.08.2014:
Wertingen, den 16.07.2014: Die CREATON AG mit Hauptsitz in Wertingen bei Augsburg ist einer der größten deutschen Hersteller von Tondachziegeln. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich der Biberschwanzziegel und einer der führenden Hersteller von Pressdachziegeln in Europa. An 9 Standorten mit 15 Werken arbeiten über 1.000 Mitarbeiter. Mehrheitsaktionär der CREATON AG ist die belgische Etex Group. CREATON stellt eine große Menge an Bildmaterial von Produkten und Referenzobjekten für Kunden und Händler im Internet zur Verfügung. Ziel war es, den bisherigen Medienservice durch eine ... | Weiterlesen