Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News

Rechtschutzversicherung – Vergleichen mit Blue Vest Equity

Von Blue Vest Equtiy

Vor Abschluss einer Polizze, Tarife und Leistungen genau vergleichen!! Und genau das macht die Firma Blue Vest Equity für Sie. Zu seinem Recht zu kommen ist meist schwierig, selbst wenn man Recht hat. Denn sein gutes Recht muss man auch durchsetzen können. Da kann eine Rechtsschutzversicherung natürlich helfen, denn sie übernimmt im bestimmten Umfang Anwalts- und Prozesskosten. Eine Familien- und Verkehrsrechtschutzversicherung kostet zwischen rund 130 und 150 Euro pro Jahr. Die annähernd gleiche Leistung kann aber auch 230 Euro kosten. Die Versicherungsunternehmen bieten allerdings teilweise auch unterschiedliche Versicherungsbedingungen zu unterschiedlichen Preisen an, so dass nicht nur die Prämie, sondern auch die einzelnen Leistungen verglichen und gegeneinander abgewogen werden sollten. Wichtige Fragen beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung: Gibt es einen Selbstbehalt? Wenn ja, wie hoch ist dieser? Wie hoch ist die Versicherungssumme? Nutzen Sie dazu die kostenlose Beratung der Firma Blue Vest Equity. Rainer Fröler Geschäftsstellenleiter für die Blue Vest Equity GmbH Veröffentlicht auf: www.cashportal.at
25. Mrz 2009

Bewerten Sie diesen Artikel

2 Bewertungen (Durchschnitt: 4.5)

Teilen Sie diesen Artikel

Keywords

Hinweis

Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Christopher Pfoser, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 151 Wörter, 1167 Zeichen. Artikel reklamieren

Über Blue Vest Equtiy


Kommentar hinzufügen

Name*
E-Mail*
Institution
Website
Ihr Kommentar*
Bitte lösen Sie 4 + 6

Weitere Pressemeldungen von Blue Vest Equtiy


25.03.2009: Was ist ein Sondervermögen? Rechtlich gesehen ist ein Investmentfonds nach dem österreichischen Investmentfondsgesetz ein Sondervermögen, das vom Vermögen der Kapitalanlagegesellschaft, welche die Fonds verwaltet, getrennt werden muss. Verwahrt wird das Sondervermögen von einer – von der KAG unabhängigen – Depotbank. Alle beide - Fondsgesellschaft wie Depotbank - haften dem Anleger mit ihrem Bankenstatus und fungieren wechselseitig als Kontrollinstanz. Oberste Aufsichtsbehörde ist die Finanzmarktaufsicht. Der Status des Fonds als Sondervermögen ist auch ein ganz wesentli... | Weiterlesen

25.03.2009: Während sich außerhalb der Obers österreichischen Stadtzentren einzelne Bürotürme wetteifernd in den Himmel strecken, entstehen in der City feine Projekte, siehe den neuen Business Corner in der Kulturhauptstadt Linz, die den vorhandenen Raum optimal nutzen, die Umgebung neu inspirieren und den dort arbeitenden Menschen eine helle, angenehme Atmosphäre bieten. Der Business Corner in Linz-Urfahr wahrscheinlich der schönste Arbeitsplatz den sich ein Oberösterreicher wünschen kann. Aber das Gebäude hat mehr als ansprechende Architektur und effiziente Flächennutzung zu bieten. Au... | Weiterlesen