Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Finance Forum Germany 2009: MULTIBANK mit starkem CRM-Kooperationspartner vor Ort
Von MULTIBANK Software Service AG
Vertriebssteuerung, Vertriebsprozessoptimierung und Kundenmanagement werden in Banken immer wichtiger. Gleichzeitig ist der Optimierungsbedarf in der Praxis nach wie vor hoch. MULTIBANK hat das Nachfragepotenzial erkannt und präsentiert auf dem diesjährigen Finance Forum Germany (FFG) eine auf die Bankenbranche maßgeschneiderte CRM-Kooperation mit Acando.
28.05.2009
28. Mai 2009
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Jeannette Peters, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 557 Wörter, 4831 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von MULTIBANK Software Service AG
15.07.2010:
Seevetal, 15. Juli 2010 +++ Damit schreibt MULTIBANK sein Geschäftsprinzip der integrierten Innovation erfolgreich fort. Nachdem der Anbieter von Kernbanken-Software bereits sehr frühzeitig die Module für das Dokumentäre Auslandsgeschäft ins Produktportfolio aufgenommen hat, überarbeitet das Unternehmen jetzt den Kreditbereich seines Produkts MULTIBANK Financials. Wir integrieren die gesamte Kreditakte nun in unsere Corebanking-Lösung, das verhindert Prozessbrüche. Zudem stellen wir beispielsweise Vertragstexte künftig in einem geschützten Bereich des Produkts für die Bearbeitung ... | Weiterlesen
04.05.2010:
Seevetal, 4. Mai 2010 +++ Es war der explizite Wunsch unserer Kunden, dass wir diesen Geschäftsbereich in MULTIBANK Financial integrieren. Andernfalls hätten die Kreditinstitute weiter eine Insellösung mit eigens dafür notwendiger Hardware betreiben und zudem ein teures Upgrade installieren müssen, berichtet Asmus Christesen, Vorstand der Seevetaler MULTIBANK Software Service AG.
Mit dieser Integration beweist das Seevetaler Unternehmen erneut seine Innovationsführerschaft. Denn so können sich Banken einfacher neue Kundengruppen und Märkte erschließen, beispielsweise in der Ex... | Weiterlesen
17.03.2010:
Seevetal, März 2009 +++ Traditionelle Kernbanken-Applikationen seien oft schwerfällig, teuer im Unterhalt und vermittelten keine Gesamtsicht auf die Kunden. Und oft hätten sie sich als unzweckmäßig erwiesen, wenn es darum gegangen sei, weitere Kunden zu gewinnen, äußerte sich etwa vor kurzem Gartner-Analyst Don Free im renommierten Fachmagazin Schweizer Bank. Darüber hinaus gibt es, so Experten, zahlreiche weitere Gründe, warum Banken gerade jetzt ihre Altsysteme austauschen sollten:
Regulierung macht Prozesse komplex
Erstens: Die zunehmende Regulierungsdichte macht es erford... | Weiterlesen