Immer mehr Anwendungen in der Serienfertigung und in der kundenindividuellen Fertigung
Krailling nahe München, 22 September 2009 EOS, Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern, beobachtet einen deutlich zunehmenden Einsatz von EOSINT M 270 Systemen zur Herstellung von Bauteilen aus Titan. Seit der Einführung von Titan als Werkstoff zur Verarbeitung auf diesem System im Jahre 2006 hat EOS sowohl die Systemtechnologie als auch den Bauprozess auf Basis des Titanwerkstoffes weiterentwickelt. Dies führte zu einer höheren Produktivität und zu einer besseren Oberflächengüte der Bauteile. In der Folge zeigte der Markt ein größeres Interesse an diesem Werkstoff, der dann verarbeitet mit der Laser-Sinter Technologie in einer Reihe industrieller und Endverbraucher-Anwendungen zum Einsatz kam. So setzen heute nicht nur EOSINT M 270 Kunden in den wichtigsten Märkten in Europa, Nordamerika und Japan das System ein. Systeme sind auch bereits im Einsatz in Südafrika und Indien und weitere Bestellung gingen aus Südafrika und Australasien ein. Zu den Kunden gehören industrielle Endverbraucher, Dienstleistungsunternehmen und Forschungseinrichtungen.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Claudia Jordan () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
„Das Internet ist eine Welle: Entweder schwimmt man auf ihr oder geht unter“ (Bill Gates) So manches Bauunternehmen kann sich dadurch deutlich verbessern. Und es kann ... | mehr
Neue Fabriken für Biokunststoffe eröffnen neue Perspektiven für die Verpackungsbranche. Größere Produktionskapazitäten für Polymilchsäure (PLA), Thermoplastische Stärke (TPS) und andere Biopolymere verbessern Lieferfähigkeit und Planbarkeit, ... | mehr
Auf vielen Baustellen bleibt im Winterhalbjahr die notwendige Restfeuchte im Mauerwerk oder Estrich länger erhalten. Ohne technische Unterstützung kann das den gesamten Bauablauf verzögern, erhebliche ... | mehr