Mit wissensbasierten Software-Lösungen Informationen effizient verarbeiten
Bocholt. Die amenotec Community präsentiert an ihrem CeBIT-Messestand, wie wissensbasierte Software-Lösungen Unternehmen und Organisationen unterstützen können. Gemeinsam mit ihren Partnern will das Softwarehaus an Hand von nachvollziehbaren Beispielen, Präsentationen, Anwendervorträgen und Roundtable-Diskussionen den Nutzen seiner komplexen Technologie verständlich kommunizieren. Die Cortics-Software von amenotec dient primär zur Recherche und Kategorisierung von großen Textbeständen. Ziel ist es, Anwender bei der Informationsbeschaffung und deren Verteilung zu unterstützen. amenotec-Partner zeigen ihre um Cortics-Komponenten erweiterten Content-, bzw. Process-Management-Systeme und E-Mail-Filtering-Systeme. Anwender beispielsweise das Land Niedersachsen oder die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichten, wie sie diese Lösungen gewinnbringend in ihrer Organisation einsetzen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Nicole Körber () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Mit der fristgerechten Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels im Juni 2025 haben wir unsere Kunden bei der Umsetzung des neuen Standards für Markt- und Datenaustauschprozesse umfassend begleitet ... | mehr
Das RAL-Farbsystem: Grundlagen und Bedeutung Das RAL-Farbsystem ist ein standardisiertes Farbsystem, das in Europa weit verbreitet ist und besonders in der Industrie, im Handwerk und in ... | mehr
Bisher konnten viele Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen Online-Shops nicht richtig nutzen. Das neue Gesetz ändert das: Alle Websites, über die Kunden Verträge abschließen können, ... | mehr