Benchmarking-Studie von Cambridge zeigt Stärken und Schwächen des Internetsauftritts
Das IT-Beratungsunternehmen Cambridge Technology Partners hat 10 deutschen Kreditinstituten in die Internet-Karten geschaut und Leistungsangebot sowie Umsetzungsqualität verglichen. Das Ergebnis der Studie Benchmarking der eSales-Aktivitäten deutscher Banken 2003, die zum zweiten Mal durchgeführt wurde: Es wird zwar durchaus in den Web-Auftritt investiert und die Banken haben im Vergleich zum Vorjahr ihr eSales-Angebot deutlich verbessert, neue Technologien werden jedoch kaum genutzt. Die Verknüpfung verschiedener Finanzprodukte gelingt zum Beispiel in den seltensten Fällen. Dadurch verschenken die Banken erhebliche Potenziale zur Differenzierung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marina Walser () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Tragetaschen sind wirkungsvolle Tools im Marketing. Während Display-Ads verschwinden und Give-aways oft in der Schublade landen, bleiben hochwertige Taschen sichtbar - auf Events, im Alltag, ... | mehr
1. Spracheingabe einsetzen Das Problem: Schriftliche Prompts bleiben oft abstrakt. Sie enthalten keine Betonung, keinen Rhythmus, keine emotionale Färbung. Die KI arbeitet mit Worten, doch ihr ... | mehr
Berlin, 17. November 2025 - Finom, die europäische digitale Finanzplattform für kleine und mittlere Unternehmen, sorgt derzeit mit einer groß angelegten Marketing-Kampagne für Aufsehen, die ... | mehr