Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Europa zahlt kontaktlos
Von REA Card GmbH
Das kontaktlose Bezahlen ist in ganz Europa auf dem Vormarsch, MasterCard und REA Card sind vorne mit dabei:
07.06.2010
07. Jun 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Larissa Hassenzahl, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 244 Wörter, 1775 Zeichen. Artikel reklamieren
Über REA Card GmbH
REA Card ist kompetenter Anbieter von Komplettlösungen bargeldloser Bezahlsysteme am Point-of-Sale. Über 20 Jahre Erfahrung als Zahlungsverkehrsdienstleister mit bereits 250.000 produzierten girocard-Terminals schaffen die Basis für das umfassende Produkt- und Serviceangebot. Heute betreut REA Card mehr als 21.000 Kunden, mit rund 25 Millionen Transaktionen jährlich.
In ihrer Produktpalette führt REA Card modernste stationäre und mobile Terminals. Diese zeichnen sich durch hochwertiges Design und speziell zugeschnittene Software aus, wodurch unterschiedlichste Kundenbedürfnisse erfüllt werden. Als Terminalhersteller verfügt REA Card über großes Know-how und bietet in den Bereichen Service und Wartung Kundenbetreuung höchster Qualität.
REA Card ist ein Teil der REA Systeme, die ca. 200 Mitarbeiter beschäftigt. Neben Deutschland ist REA Card mit Tochterunternehmen in Österreich und Polen vertreten.
Das Stammhaus des Unternehmens wurde vor über 30 Jahren gegründet und wird heute von der zweiten Generation der Gründerfamilie geführt. Firmensitz ist Mühltal (Rhein-Main-Gebiet).
In ihrer Produktpalette führt REA Card modernste stationäre und mobile Terminals. Diese zeichnen sich durch hochwertiges Design und speziell zugeschnittene Software aus, wodurch unterschiedlichste Kundenbedürfnisse erfüllt werden. Als Terminalhersteller verfügt REA Card über großes Know-how und bietet in den Bereichen Service und Wartung Kundenbetreuung höchster Qualität.
REA Card ist ein Teil der REA Systeme, die ca. 200 Mitarbeiter beschäftigt. Neben Deutschland ist REA Card mit Tochterunternehmen in Österreich und Polen vertreten.
Das Stammhaus des Unternehmens wurde vor über 30 Jahren gegründet und wird heute von der zweiten Generation der Gründerfamilie geführt. Firmensitz ist Mühltal (Rhein-Main-Gebiet).
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von REA Card GmbH
DER Reisebüro:
Kartenabwicklung über REA Card Terminals
27.09.2010
27.09.2010:
In über 500 Filialen von DER Reisebüro wird zum bequemen Bezahlen nun eines der neuen ec-Terminals von REA Card, das REA T3 pro, installiert. Das Gerät entspricht vollständig dem aktuellen europäischen Standard, ist also EMV- und TA 7.0-fähig. Um Zahlungen zu verarbeiten, benötigt das Terminal keine Kassenanbindung, sondern kann Transaktionen selbständig abwickeln. Chip und Magnetstreifen können in einem Vorgang ausgelesen werden. Übermittelt werden die Transaktionen mit dem REA T3 pro standardmäßig über DSL (IP). Die technische Hotline von REA Card garantiert den Mitarbeitern der... | Weiterlesen
Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010
Vom 4. bis 5. Mai 2010 wird REA Card auf dem EHI-Kongress in Köln vertreten sein.
12.04.2010
12.04.2010:
Als eines der wichtigsten Branchenthemen des Jahres 2010 wird die Einführung des kontaktlosen Bezahlens auf dem diesjährigen EHI-Kongress für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Auch REA Card wird das Thema aufgreifen, sowohl am eigenen Stand als auch in einem Programmbeitrag.
In einer Podiumsrunde im Themenblock »Neue Technologien« wird REA Card-Geschäftsführer David Klemm gemeinsam mit Dr. Ralf Cordes von der H&P Gesellschaft für Unternehmensberatung und Peter Ehmke, General Manager Germany von MasterCard Europe die Zukunft des kontaktlosen Bezahlens diskutieren. Unter dem Titel »C... | Weiterlesen
REA startet in den Markt des mobilen Bezahlens
Bezahlen per Handy ist bei REA keine Zukunftsmusik mehr!
22.11.2009
22.11.2009:
Vorreiter beim mobilen Bezahlen ist die neue Terminal-Generation REA T3. Sie lässt sich ab Anfang 2010 mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ausstatten. Damit sind kontaktlose Karten- und Handytransaktionen besonders schnell und bequem möglich.
Bis diese Technologie weitflächig verbreitet ist, können Kunden trotzdem ohne Kontakt zwischen Terminal und Karte bezahlen. Sie bekommen eine mobile, dynamische Transaktionsnummer auf ihr Handy geschickt, die sie in das Terminal eingeben. Dafür müssen sie sich nur vorher im Internet registrieren und ihr Handy freischalten lassen. FÃ... | Weiterlesen