21 von 21 Ergebnissen
Was ist Altersarmut? Altersarmut bedeutet, dass es Menschen im Rentenalter an finanziellen Mitteln mangelt. In Deutschland lässt sich nicht eindeutig definieren, ab welchem monatlichen Einkommen es ... | mehr
Andre Schmidt hat mit seiner Firma AS-Management ein einzigartiges Absicherungskonzept - das Rundum-Sorglos-Konzept - entwickelt, welches es auch risikoaversen und ängstlichen Menschen mit mittlerem Einkommen ... | mehr
Aktuell gibt es in Deutschland rund neun Millionen Rentner, die unter achthundert Euro Rente beziehen und somit unter der Grundsicherung liegen. Diese Menschen haben zumeist ... | mehr
Bereits vor über einem Jahrzehnt machten sich immer mehr Deutsche Gedanken über finanzielle Probleme im Alter. Mit der staatlichen Rente sah es schon eine Weile ... | mehr
Die Zahlen lassen aufhorchen: Im bundesweiten Durchschnitt erhielt ein Rentner zum 1. Juli 2016 1076 Euro Rente im Monat und eine Rentnerin 853 Euro. Witwen- ... | mehr
Die Welt bricht vorübergehend zusammen, als Marlene nicht nur ihren Job, sondern auch die Wohnung und das Auto verliert. Mit dem Alter scheinen immer mehr ... | mehr
Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig bleibt, dann ist das für viele ein Problem - und meistens nicht einmal ein selbst verschuldetes. ... | mehr
Es werden in Deutschland immer weniger Kinder geboren und die Sorge um die Zukunft der traditionellen Rente für alte Menschen ist nichts Neues. Es wird ... | mehr
Die Renten sind sicher – dieses Versprechen gaben uns die Politiker noch vor einigen Jahren. Heute steht Deutschland kurz vor einer Renten-Krise. Das Rentenniveau sinkt ... | mehr
In den letzten Wochen ist ein Thema immer mehr in den Fokus gerückt: die Altersarmut. Denn die jüngsten Untersuchungsergebnisse des WDR haben gezeigt, dass im ... | mehr
Hamburg, 10. Dezember 2015 – Die Rente ist nicht sicher. Das fürchten die 19-bis-39-jährigen Deutschen. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. Rund Dreiviertel ... | mehr
Schon jetzt ist klar: Das Niveau der gesetzlichen Rente wird in den nächsten Jahrzehnten so stark sinken, dass diese für ein sorgloses Leben im Alter ... | mehr
Die Rürup-Rente ist vor allem für Gutverdiener, Selbstständige und Freiberufler eine attraktive Altersvorsorge: Durch den Sonderausgabenabzug profitieren Sie von besonders hohen Steuervorteilen. Erhöhung des ... | mehr
Der Ratgeber für Finanzen e.V. aus Köln feierte am 1. Mai 2013, dem Tag der Arbeit, seinen ersten Geburtstag und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. ... | mehr
Der Ratgeber für Finanzen e.V. aus Köln feierte am 1. Mai 2013, dem Tag der Arbeit, seinen ersten Geburtstag und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. ... | mehr
Für die meisten Menschen steht im Vordergrund, sich finanzielle Unabhängigkeit zu schaffen, beispielsweise durch einen Nebenverdienst (http://www.regional.de/lp/627_6142) der dabei hilft, auch gegen die sogenannte Altersarmut ... | mehr
Im Jahr 2012 beginnt die Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67. Allmählich haben die Menschen begonnen, sich mit den zwei weiteren Jahren am ... | mehr
Brüchige Erwerbsbiografien beginnen schon nach dem Berufseinstieg Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich in allen Erwerbsphasen der Anteil von Dauerarbeitslosen mindestens verdoppelt hat, ... | mehr
Bonn/Schönau - Seit der demographische Wandel als Medienphänomen durch den Blätterwald rauscht, haben Wirtschaft und Werbung wieder die Senioren entdeckt. Sie gelten als Silver ... | mehr
Bonn/Rheinbach Die Situation der älteren Arbeitslosen ist prekär. Sie haben geringere Chancen, ins Berufsleben zurückzukehren. Als Folge droht ihnen häufig Altersarmut. Zu diesen Ergebnissen ... | mehr
Kritiker bezeichnen diese Maßnahmen als "staatliche Rentenwillkür". Doch Experten weisen darauf hin, dass jeder Bürger private Vorsorge treffen könne, um nicht in die Spirale der ... | mehr
21 von 21 Ergebnissen