PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

02.01.2020: Die Bahn soll Strom sparen. Besser wäre jedoch umweltfreundliche Stromherstellung oder alternative Antriebe.  „Die Lokführer sollen Strom sparen“, war kürzlich in einer großen deutschen Tageszeitung zu lesen. „Schlau“ bremsen und auch mal ausrollen lassen, gehört laut Bahndirektive dazu. Das ist alles gut und schön. Doch passt das dazu, wenn immer mehr Züge aufs Gleis sollen? Das Gedränge könnte durchaus die Fahrten länger machen, insbesondere, wenn dann die Lokführer stromsparend fahren müssten. So bekommt man wohl kaum mehr Pendler, Flugreisende und auch Güter auf die ... | Weiterlesen

23.12.2019: An diese erfreuliche Entwicklung kann die deutsche Industrie allerdings nicht anknüpfen. Auf Wochenbasis gewann der DAX rund 0,27 % hinzu und stieg auf 13.318 Punkte. Auf Jahresbasis steht derzeit ein Plus von rund 25,5 % zu Buche. Auch wenn der Dow Jones in der vergangenen Woche um rund 1,1 % zulegte, notierte er über das Jahr gesehen mit 24,47 % auf Augenhöhe mit dem DAX.   Zulegen konnte in der vergangenen Handelswoche auch der Goldpreis, wenn auch nur um 0,11 % auf rund 1.478,- USD je Unze. Auf Jahressicht summiert sich das Plus allerdings auf immerhin rund 17,5 %. Silber hat mit eine... | Weiterlesen

16.12.2019: Einer Umfrage der „Euro am Sonntag“ zufolge sehen 14 deutsche Banken den Goldpreis im kommenden Jahr zwischen 1.500,- und 1.700,- USD je Unze stehen. In der vergangenen Woche konnte der DAX etwa 1 % auf rund 13.283 Punkte zulegen, während der Dow Jones 0,42 % auf rund 28.135 Anstieg. Auch die Edelmetalle konnten zulegen. Gold gelang ein Zugewinn von 1,1 % auf 1.674,- USD je Unze und Silber schaffte rund 2,1 % auf 16,90 USD je Unze. Mit einem Kursplus von rund 1,95 % konnte sich Kupfer mit rund 6.127,- USD je Tonne wieder deutlich über der psychologisch wichtigen Marke von 6.000,- USD je... | Weiterlesen

02.12.2019: Der GfK-Konsumklimaindex hält sich allerdings noch erstaunlich robust. So ist der Index gegenüber dem November um 0,1 auf 9,7 Punkte gestiegen, während man am Markt mit keiner Veränderung gerechnet hatte. In einer Range von etwa 13.150 bis 13.300 Punkten ging der DAX mit einem Wochengewinn von rund 0,3 % eher seitwärts durch die Woche. Mit einem Wochengewinn von rund 0,6 % beendete der Dow Jones die Woche, bei rund 28.050 Punkten. Gold befindet sich in einer Konsolidierung und legte lediglich 0,11 % auf rund 1.460,- USD je Feinunze zu. Auch der Silberpreis will noch nicht so recht steige... | Weiterlesen

25.11.2019: Erst dann könnte ein Angriff auf die Allzeithochs starten. Der DAX verlor in der vergangenen Woche rund 0,3 %, auf etwa 13.190 Punkte. Der Dow Jones Index ging um rund 0,5 % zurück und notierte per Handelsschluss am Freitag bei rund 27.888 Punkten. Der Goldpreis steht in Euro relativ unverändert bei 1.326,- Euro, während er in USD rund 4,- USD, auf 1.462,- USD, verliert. Der Silberpreis legt in USD rund 0,2 % auf rund 17,- USD zu. Auch der GoldBugs-Index notiert mit rund 210 Punkten auf dem Niveau der Vorwoche.   Der DAX baut derzeit seine überkaufte Marktlage ab. Marktexperten zufolge ... | Weiterlesen

30.09.2019: Marktbeobachter halten selbst eine Leitzinssenkung auf null Prozent für möglich. Die Citigroup hält dann sogar einen Goldpreis von über 2.000,- USD je Unze für möglich.  Am Aktienmarkt wird es nach den wohlwollend aufgenommenen Lockerungsmaßnahmen der Notenbanken nun deutlich ungemütlicher. Bereits in den vergangenen Wochen wiesen wir auf das Einbrechen wichtiger Konjunkturbarometer hin. So fiel nun auch der viel beachtete ISM-Einkaufsmanagerindex im August auf 49,1 Zähler, und damit auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Mit einem Stand von unter 50 Punkten hat der Index die Expa... | Weiterlesen

15.09.2019: Laut einer aktuellen Studie der amerikanischen Notenbank sollen die von den USA ausgelösten Handelsunsicherheiten die Weltwirtschaft rund 850 Mrd. USD kosten! Derzeit notiert der Dow Jones nur rund zwei Prozent unter seinem im Juli erreichten Allzeithoch und der S&P 500 steht ganz knapp über der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq schickt sich wieder an die Hürde von 8.000 Punkten heran, was bereits im Juli im Zuge eines neuen Allzeit-Hochs kurzzeitig überwunden wurde.   Erstaunliche Stärke eigentlich, wenn man die derzeitigen Belastungsfaktoren... | Weiterlesen

19.08.2019: Angesichts unsicherer Aktienbörsen und zunehmendem Druck auf der Zinsseite, hört man immer öfter, dass Gold als sicherer Hafen wiederentdeckt würde. Die schwierige Nachrichtenlage lässt fast keine Kurssteigerungen zu. Der ZEW-Index ist im August von - 24,5 auf - 44,1 Punkte auf den tiefsten Stand seit 2011 gefallen. Damit droht Deutschland eine technische Rezession. Zudem schwebt nach wie vor der ungeordnete Brexit wie ein Damoklesschwert über den Märkten.    Ein weiterer Tiefschlag kam am vergangenen Montag, als die Meldung eines eingetrübten ifo Weltwirtschaftsklimas über die Tic... | Weiterlesen

29.07.2019: Ein Wechselbad der Gefühle war nach der EZB-Entscheidung, eine Welle der Gewinnwarnungen rollt über uns und Edelmetalle als Investments wiederentdeckt. Ein Wechselbad der Gefühle war nach der EZB-Entscheidung, die Leitzinsen unverändert zu lassen, an den deutschen Aktienmärkten zu beobachten. Hatte der DAX im Vorfeld der Entscheidung noch auf rund 12.600 Punkte zugelegt, büßte er diese Gewinne am Donnerstag praktisch wieder komplett ein. Allerdings hat man sich angesichts schlechter Wirtschaftsaussichten und niedriger Inflation durchaus die Tür für eine weitere Lockerungen der Geldpo... | Weiterlesen

13.05.2019: Interessant in diesem Zusammenhang ist die Ansicht des Starinvestors Warren Buffett. Während es Ende der Kalenderwoche 18 noch aufgrund des charttechnischen ‚Golden Cross’ nach weiter steigenden Aktienkursen aussah, leitete der amerikanische Präsident Donald Trump zunächst eine Marktkonsolidierung ein. Denn wie er via Twitter mitteilte, werde man die Handelszölle auf bestimmte China-Importe im Wert von 200 Mrd. USD von 10 auf 25 % ab Freitag erhöhen, da die Handelsgespräche ins Stocken geraten seien und die Chinesen nachverhandeln wollen. Da wurden die Börsianer auf dem falschen Fu... | Weiterlesen

30.10.2017: Die entscheidende Nachricht, die die Märkte mit Wohlwollen aufnahmen war die, als Draghi zu verstehen gab, dass sich der EZB-Rat nicht für ein abruptes Ende der Ankaufsmaßnahmen und der Nullzinspolitik ausgesprochen hätte und.... Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der DAX legte in der vergangenen Handelswoche rund 1,7 % zu und notierte per Handelsschluss am Freitag bei 13.217 Punkten. Der amerikanische Dow Jones Index ließ es derweil mit einem Plus von rund 0,45 %, nach dem 2 %-igen Vorwochenplus, etwas langsamer angehen und schloss am Freitag bei 23.434 Punkten.   Die EZB hat Entschied... | Weiterlesen