PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

04.02.2020: Die SRH Hochschule in Hamm stärkt weiter ihre Vorreiterrolle bei der Erforschung von logistischen Lösungen im Bereich klimafreundlicher Mobilität. Immer mehr Großunternehmen haben erkannt, wie wichtig logistische Aspekte bei der technischen Entwicklung sind und greifen auf die langjährige Kompetenz der SRH Hamm in diesem Bereich zurück. Das Automobil-Werk in Düsseldorf untersucht in seinem von der SRH Hochschule Hamm begleiteten Forschungsprojekt „Mercedes-Benz Werk Goes Green“ den Einsatz von Brennstoffzellen-Gabelstaplern über einen längeren Zeitraum. Nach dem Abschluss der erst... | Weiterlesen

21.01.2019:   Durch Digitalisierung der Zugabfertigung soll eine Erhöhung der Nutzungsintensitäten von unausgelasteten Bahnwagen, Loks und Trassen im Schienengüterverkehr sowie die Ortung von Bahnwagen ermöglicht werden. Ein Konsortium aus sieben Unternehmen erhält hierfür mit dem Forschungsprojekt railconnect Fördermittel vom BMVI zur Digitalisierung der bisher analogen Zugabfertigung und zum Aufbau einer Kollaborationsplattform für den Schienengüterverkehr. Neben der Automatisierung beim Abfertigen eines Zuges mit Hilfe einer App ermöglicht ein datenbasierter Ansatz die Entwicklung und Bereit... | Weiterlesen

Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative

Die größten wikifolio-Zertifikate performen besser als vergleichbare Alternativen - bei höherer Transparenz
04.12.2018: Die größten wikifolio-Zertifikate performen besser als vergleichbare Alternativen - bei höherer TransparenzWien (04. Dezember 2018) - Das im September 2018 von den Universitäten Zürich und Genf in Zusammenarbeit mit der Social-Trading-Plattform wikifolio. ... Wien (04. Dezember 2018) - Das im September 2018 von den Universitäten Zürich und Genf in Zusammenarbeit mit der Social-Trading-Plattform wikifolio.com gestartete Forschungsprojekt zur Untersuchung des Anlegerverhaltens bringt erste Ergebnisse hervor: wikifolio-Zertifikate ab einem investierten Kapital von einer Million Euro schne... | Weiterlesen

Energiemanagement 4.0 – Projektabschluss „FlAixEnergy“

Informationsveranstaltung im Kontext Energiemanagement am FIR an der RWTH Aachen
18.09.2018:   Aachen, 18.09.2018. Erfolgreich schloss das FIR an der RWTH Aachen mit seinen Konsortialpartnern, darunter QSC AG, StreetScooter GmbH, Flexible Elektrische Netze FEN GmbH, DIN e. V., die Demonstrationsfabrik Aachen GmbH sowie drei Tochterunternehmen der PSI AG jetzt das Forschungsprojekt „FlAixEnergy“ ab. Dazu lud das Konsortium nach dem offiziellen Projektabschluss Vertreter aus Industrie und Forschung zu einer Informationsveranstaltung zu Themen rund um Energiemanagement 4.0 und Digitalisierung ein. Ziel des Forschungsprojekts „FlAixEnergy“ ist die Entwicklung einer Energieflexibi... | Weiterlesen

VERMES Microdispensing beteiligt sich am Europäischen Forschungsprojekt DIACHEMO zur Optimierung von Tumorbehandlungen

Das Forschungsprojekt widmet sich der Entwicklung eines mikrofluidischen Analysegerätes zur raschen Quantifizierung von Chemotherapeutika.
18.09.2018: Ziel der VERMES Microdispensing ist ihr jahrzehntelanges Dosierfachwissen einzubringen, um den Fortschritt zur Extraktion von kleinsten Partikeln in Körperflüssigkeiten voranzutreiben. München, Deutschland, 18. September 2018 - VERMES Microdispensing, der weltweit führende Hersteller von Präzisionsdosiersystemen beteiligt sich am Europäischen Forschungsprojekt DIACHEMO.   Das DIACHEMO-Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird, widmet sich der Entwicklung eines mikrofluidischen Analysegerätes zur raschen Quantifizierung v... | Weiterlesen

Forschen und Entwickeln für die Prozessindustrie

Fasihi GmbH an bundesweitem IT-Forschungsprojekt im Rahmen von Industrie 4.0 beteiligt
01.06.2016: Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH ist an einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Forschungsprojekt im Rahmen von Industrie 4.0 beteiligt, dessen Ziel die Entwicklung eines Assistenzsystems für die Prozessindustrie ist. Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH ist an einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Forschungsprojekt im Rahmen von Industrie 4.0 beteiligt, dessen Ziel die Entwicklung eines Assistenzsystems für die Prozessindustrie ist. Geschäftsführer Saeid Fasihi: „Dass wir für ein so großes Projekt ausg... | Weiterlesen

03.03.2015: Im September des Jahres 2014 ist das Forschungsverbundprojekt SOPHIE zum Rahmenförderprogramm „Virtuelle Techniken für die Fabrik der Zukunft“ gestartet – ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Kern des dreijährigen Projektes ist es, die Realwelt in der Produktion mit der Digitalen Fabrik in Echtzeit zu verknüpfen. Durch diese Verknüpfung sollen Entscheidungsträger mit virtuellen Techniken befähigt werden, geplante und reale Abläufe direkt in der Produktion abzugleichen und Eingriffe in den realen Prozessablauf durch Simulationen abzusichern. Zur Beherrschung entstehender... | Weiterlesen