23 Ergebnisse gefunden
Green Value SCE: Die Signalwirkung des Hambacher Waldes
Läutet das Beispiel Hambacher Wald das Ende des Raubbaus an der Natur in Deutschland ein?
08.10.2018
Meldung teilen
08.10.2018:
Suhl, 08.10.2018. „Es geht eigentlich immer nur um das Eine: Die Befürworter der Braunkohle sehen durch den Verzicht Arbeitsplätze und die Grundversorgung mit Energie bedroht. Die Gegner sind der Meinung, dass mit der Braunkohle ein ohnehin totes Pferd geritten wird und eine Energieversorgung durch Erneuerbare längst sichergestellt ist – würde man die Anbieter denn lassen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Auf der Strecke bleibt die Natur. In diesem Fall der Hambacher Wald. „Dabei hat eine Studie des BUND deutlich gemacht, dass der ... | Weiterlesen
Green Value SCE Genossenschaft: Elfenbeinhandel in der EU
Jahr für Jahr sterben weiterhin Elefanten – der Handel innerhalb der EU ist mit dafür verantwortlich
18.09.2018
Meldung teilen
18.09.2018:
Suhl, 18.09.2018. „Eigentlich müsste man davon ausgehen, dass es keinen Handel mit Elfenbein mehr gibt, denn die Jagd auf die imposanten Giganten ist seit vielen Jahren verboten“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Doch Elfenbein gewilderter Elefanten wird in der EU gehandelt – das beweist eine aktuelle Studie. Dabei wird das Elfenbein als „antik“ und somit legal deklariert. Grausame Wahrheiten Über Jahre wurden die begehrten Stoßzähne, die als Elfenbein künstlerisch verarbeitet werden, den Elefanten nahezu zum Verhängnis. S... | Weiterlesen
Green Value SCE Genossenschaft: Zum Ökodesaster an Floridas Küste
Der Schaden der Meeresflora und -fauna ist mal wieder „hausgemacht“
21.08.2018
Meldung teilen
21.08.2018:
Suhl, 21.08.2018. „An der Golfküste findet derzeit ein Massensterben von Meerestieren statt. Gründe seien die verfehlte amerikanische Umweltpolitik und die Vorgehensweise der Agrarunternehmen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Dicke grüne Algenteppiche erweisen sich als Killer für große wie kleine Meeresbewohner. „Die Ausmaße sind kaum vorstellbar“, so die Fachleute der Green Value SCE. Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko Auf einer Strecke von mehr als 150 Kilometern zwischen Sarasota und Naples müssen täglich die Strände g... | Weiterlesen
Green Value SCE Genossenschaft : Dänemark will bis 2030 gesamte Stromversorgung ökologisch ausrichten
Grünes Vorzeigeland Dänemark
02.08.2018
Meldung teilen
02.08.2018:
Suhl, 02.08.2018. „Dänemark war dem restlichen Europa schon immer einen Schritt voraus. Nun hat die dänische Regierung ein Abkommen auf den Weg gebracht, das wegweisend ist“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Das nordeuropäische Land mit rund 5,7 Millionen Einwohnern setzt seit Jahrzehnten auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, so beispielweise durch Windkraft. „Begünstigt wird dies durch ausreichend Entwicklungsflächen für den Offshore-Bereich“, erklären die Fachleute der Green Value SCE. Neues Energieabkommen für e... | Weiterlesen
Green Value SCE: Warum die Europäische Union die Abholzung der Regenwälder vorantreibt
Stoppt den Raubbau am Regenwald!
17.07.2018
Meldung teilen
17.07.2018:
Suhl, 17.07.2018. „Wälder sind für das Leben und die Artenvielfalt auf der Erde unabdingbar. Dennoch werden überall auf der Welt in wenigen Minuten Wälder gerodet, die die Größe von Fußballfeldern haben. Lebensraum der unwiederbringlich verloren geht“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. So werden an jedem Tag weltweit rund 356 Millionen Quadratmeter Wald gerodet oder schlicht abgebrannt. Ein erheblicher Teil davon in den Tropen. Pro Jahr sind das 130.000 Quadratkilometer oder anders ausgedrückt: die Größe von Griechenland. „Die... | Weiterlesen
Die Genossenschaft Green Value SCE über die verschleppte Energiewende in Deutschland
Abkehr von Kohle könnte viele schneller gehen - Anbieter von Windkraftanlagen haben noch viele Kapazitäten
03.07.2018
Meldung teilen
03.07.2018:
Suhl, 03.07.2018. „Der Appell des BUND zum Ausstieg aus der Kohlewirtschaft blieb weitgehend ungehört, dabei hat die Umweltschutzorganisation einen konkreten Ausstiegsplan vorgelegt“, - hierauf machen die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE aufmerksam. Die Gewinnung von Strom aus Braun- oder Steinkohle ist ein maßgeblicher Faktor für ein Ausweiten der Treibhausgase. Dabei geht ein großer Teil der erzeugten Energie inzwischen in den Export, da er hierzulande überhaupt nicht mehr gebraucht wird“, erklärt Green Value SCE. Klimaschutzziele in weiter F... | Weiterlesen
Die Genossenschaft Green Value SCE über Preisdiktate bei Obst und Gemüse und deren Folgen
Warum deutsche Supermarktketten verantwortlich sind für die weitere Verseuchung der Meere
20.06.2018
Meldung teilen
20.06.2018:
Warum deutsche Supermarktketten verantwortlich sind für die weitere Verseuchung der Meere „Die einst artenreiche, zwanzig Kilometer lange Lagune Mar Menor in Südspanien ist ein Beispiel für die Zerstörung eines einzigartigen Ökosystems aus kommerziellen Gründen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Denn es sind deutsche Handelsketten, die verantwortlich dafür sind, dass sich viele südspanische Bauern einem regelrechten Preisdiktat unterworfen sehen. Schwere Umweltverbrechen „Regelrecht mit der chemischen Keule betreiben viele Ba... | Weiterlesen
Die Genossenschaft Green Value SCE über den BUND Abschaltplan
Einen schnelleren Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle verlangt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - und er beweist, dass es geht ...
04.06.2018
Meldung teilen
04.06.2018:
Suhl, 04.06.2018. „Man darf gespannt sein, wie und ob die Bundesregierung auf das aktuelle Papier des BUND reagiert. Tut sie es nicht, stellt sie sich selbst ein Armutszeugnis in Sachen Umweltschutz aus“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Der BUND legte vor wenigen Tagen einen Abschaltplan vor. Dieser basiert im Wesentlichen auf anerkannten Werten der Bundesnetzagentur, der Übertragungsnetzbetreiber und der Agora Energiewende und ist damit von der Faktenlage her wenig angreifbar. Klimaziele nur durch Ausstieg erreichbar „Kohlestrom ... | Weiterlesen
Die Genossenschaft Green Value SCE über bislang gescheiterte Chancen beim Schutz des Regenwaldes
Warum die EU ihrem Versprechen, die Rodungen des Regenwaldes bis zum Jahr 2020 zu stoppen, endlich Taten folgen lassen sollte
18.05.2018
Meldung teilen
18.05.2018:
Suhl, 18.05.2018. „Man kann es nur als zynisch bezeichnen, wenn die EU auf der einen Seite erklärt, man wolle dem Raubbau am Regenwald ein Ende bereiten und auf der anderen Seite einer der größten Nutznießer genau dieses Raubbaus ist“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Sie hat sich auf nachhaltige Projekte weltweit spezialisiert. Denn nach Expertenmeinung sind 70 Prozent der globalen Entwaldung der Produktion von Rindfleisch, Soja, Palmöl und Kakao geschuldet. Die EU ist beispielweise mit 60 Prozent der größte Importeur der Welt von R... | Weiterlesen
Green Value SCE Genossenschaft: Warum Arbeiter und Bauern in Südamerika auf die Strassen gehen
Situation des ärmeren Teils der Bevölkerung wird durch Freihandelsabkommen nicht besser
10.04.2018
Meldung teilen
10.04.2018:
Suhl, 10.04.2018. „Es ging durch die Presse, dass die Europäische Union ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten verabschieden will“, erklären die Experten der Energiegenossenschaft Green Value SCE. Im Kern geht es dabei um Zollbefreiungen und die Anhebung der Einfuhrgrenzen mit den Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Im Gegenzug dürfte die EU ebenfalls vereinfacht Güter und Dienstleistungen exportieren. Bislang ist das Abkommen jedoch noch nicht ratifiziert. „Die Vertreter der EU hätten noch nicht, wie von den südamerikanischen Verhandlungsführern ang... | Weiterlesen
Green Value SCE Genossenschaft: Die Meere werden mit Plastik geschwemmt
Warum die Umweltprobleme der Meere immer mehr beim einzelnen Bürger ankommen
23.03.2018
Meldung teilen
23.03.2018:
Suhl, 23.03.2018. „Wir haben das Plastikproblem ein wenig aus den Augen verloren, dabei ist es ein Thema, das bereits jetzt massiven Einfluss auf unsere Gesundheit nimmt“, erklären die Experten der Energiegenossenschaft Green Value SCE. Fakt ist, dass Forscher warnen: wenn die Plastikschwemme nicht gestoppt wird, gibt es in 35 Jahren mehr Plastik als Fische im Meer! Abgesehen davon, dass das Meer keine Müllkippe sein sollte, ist die Verschmutzung mit Plastik aus verschiedenen Gründen ein Problem. Es dauert sehr lange bis sich dieser Müll zersetzt. Stattdessen zerreißt und zerfetzt ... | Weiterlesen
Green Value SCE über die scheinheilige neue Umweltpolitik der Großen Koalition
Ein „weiter so, wie gehabt“ scheint sich auch in der Umweltpolitik abzuzeichnen
12.02.2018
Meldung teilen
12.02.2018:
Suhl, 12.02.2018. Ein Thema war bestimmend beim diesjährigen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende in Berlin: Die Benachteiligung von Bürgerenergiegenossenschaften durch Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie. „Diese Energiegenossenschaften, die in den letzten Jahren sehr viel erreicht haben, aber nicht die Gewinnmaximierung in den Mittelpunkt stellen, befürchten, im Hinblick auf die Ausschreibungsverfahren nicht professionell aufgestellt zu sein“, erklären die Experten der Energiegenossenschaft Green Value SCE. Verwaltungsvorgaben ersticken also Bürgerbewegungen. Auch ... | Weiterlesen
Green Value SCE über das Ziel von einer Million Elektroautos
Elektroautos sind nicht immer ökologisch sinnvoll
30.01.2018
Meldung teilen
30.01.2018:
Suhl, 30.01.2018. „Sie gelten als schick und werden dennoch weniger gekauft als erwartet“, so die Experten der Green Value SCE. „Man hat fast den Eindruck, Elektroautos mutierten zu typischen Zweitwagen - dabei hatte die Bundesregierung beim Thema Elektromobilität ursprünglich sehr viel mehr vor.“ So hatte diese im Jahr 2011 mit dem Papier „Regierungsprogramm Elektromobilität“ das Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen aufgerufen. Bis zum Jahr 2030 sollten es gar sechs Millionen sein. „Von diesen Zahlen ist die Realität weit entfernt, im letzten Jahr waren es gerade mal 2... | Weiterlesen
Green Value SCE über die weitere Vernichtung des Regenwalds und der Wälder in Paraguay
Staatspräsident Horacio Cartes positioniert sich per Dekret als Sprachrohr der Waldvernichter und Rinderbarone
18.01.2018
Meldung teilen
18.01.2018:
Suhl, 18.01.2018. „Es ist eine unrühmliche Nummer eins, die Paraguay auf dem amerikanischen Kontinent einnimmt: Seit 1990 führt das Land die Liste der Waldvernichter an. Mehr als 252.000 Hektar Wald verschwinden in Paraguay jedes Jahr. Eine Fläche so groß wie das Saarland“, erklären die Experten der Green Value SCE. Die europäischen Genossenschaft Green Value SCE konzentriert sich auf die Weiterentwicklung und Finanzierung von ökologischen Projekten weltweit. In einigen Bereichen ist sie über ihre angeschlossenen Partner, wie beispielsweise in Paraguay tätige Proindex Capital AG, ... | Weiterlesen
Green Value SCE über fünf weitere Jahre mit Herbiziden auf deutschen Äckern
EU gibt grünes Licht
19.12.2017
Meldung teilen
19.12.2017:
Suhl, 19.12.2017. „Eine große Chance vertan. So könnte man das jüngste Ergebnis einer Abstimmung im EU-Parlament umschreiben“, meinen die Verantwortlichen der Green Value SCE - eine Europäische Genossenschaft mit Sitz in Suhl/ Thüringen. Green Value konzentriert sich dabei auf die Förderung ökologisch vertretbarer und nachhaltiger Investments, beispielsweise im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft. Denn am 27. November diesen Jahres gab die Zustimmung des deutschen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt aus Bayern den Ausschlag, dass das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, besse... | Weiterlesen
Green Value SCE über die Förderung der Erneuerbaren Energien durch Genossenschaften
Energiegenossenschaften sind der Treiber der Energiewende
04.12.2017
Meldung teilen
04.12.2017:
Suhl, 04.12.2017. Als wesentliche Felder der Genossenschaften in Deutschland vermuten viele den Bau und Betrieb von Wohnungen. „Dies ist, ohne Zweifel, auch ein wichtiges Aufgabenfeld für Genossenschaften. Unterschätzt wird aber deren Rolle bei der Umgestaltung der Energiewirtschaft in Deutschland“, so die Verantwortlichen der Green Value SCE - einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Green Value hat – wie der Name schon vermuten lässt – seinen Schwerpunkt in der Förderung ökologisch vertretbarer und nachhaltiger Investments. Zunehmend wichtiges Einsatzgebiet von G... | Weiterlesen
Green Value SCE zur Rolle der Wohnungsgenossenschaften in Deutschland
Wohnungsgenossenschaften sollten gezielt gefördert werden
07.11.2017
Meldung teilen
07.11.2017:
Suhl, 07.11.2017. „Bei der derzeitigen Diskussion über die Zukunft der Wohnungspolitik, bei der einzelne Verbände der Immobilienwirtschaft konkrete Aktionspläne fordern, fehlt uns die Berücksichtigung der Rolle der Wohnungsgenossenschaften in Deutschland“, erklären die Fachleute der Green Value SCE - einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Wohnungsgenossenschaften sind seit dem 19. Jahrhundert ein wichtiger Anbieter von bezahlbaren Wohnungen. Eine wesentliche Rolle spielten sie beim Wiederaufbau der Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg... | Weiterlesen
Genossenschaft Green Value SCE zur Einschätzung, ob Bürgerenergiegesellschaften bei Windkraftprojekten bevorteilt werden
Bürgerenergiegesellschaften dominieren inzwischen den Markt der Windkraftprojekte
09.10.2017
Meldung teilen
09.10.2017:
Suhl, 09.10.2017. „Man kann es drehen und wenden wie man will, die Bürgerenergiegesellschaften sind bei der letzten Vergabe von Windenergieprojekten definitiv bevorteilt worden“, sagen die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Zu hinterfragen sei dabei, ob Bürgerenergiegesellschaften in irgendeiner Form manipulativ auf den Vergabeprozess einwirken könnten, oder einfach die Bedingungen nur besser erfüllten. „Im Endeffekt geht es allen Beteiligten nur um den Ausbau der Windenergie in Deutschland. Hier ist zwar nicht jedes Mittel recht, aber die Wege dorthin weitgeh... | Weiterlesen
Genossenschaft Green Value SCE zur Frage, ob nach der Bundestagswahl bei der Wohnungspolitik alles bleibt wie gehabt?
Vor der Bundestagswahl wurden viele Versprechen gemacht. Doch eigentlich führen sie am Ziel vorbei
27.09.2017
Meldung teilen
27.09.2017:
Suhl, 27.09.2017.„Man kann es eigentlich schon nicht mehr hören, wenn es nicht so präsent und wichtig wäre. Die Rede ist von der Wohnungssituation in Deutschlands Großstädten. Hier wachsen die Kaufpreise und Mieten in den Himmel und belasten viele Bürger sehr“, sagen die Experten der Genossenschaft Green Value SCE. Wie stark, zeigt eine Studie, basierend auf umfangreichen, aktuellen Erhebungen der Berliner Humboldt-Universität. „Die Studie war von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert worden, fand aber keinen Einzug in die Auseinandersetzungen der Bundestagswa... | Weiterlesen
Green Value SCE: Regenwaldabholzung ist ein weltweites Thema, das uns alle betrifft
Regionale Genossenschaftsmodelle könnten die Antwort auf eine nachhaltige Tropenholznutzung sein – doch Großkonzerne haben andere Interessen
04.09.2017
Meldung teilen
04.09.2017:
Suhl,04.09.2017.„Der Raubbau an den Regenwäldern ist ein weltweites Problem. Deutlich mehr als man meint, spielen dabei die wirtschaftlichen Interessen von weltweit tätigen Großunternehmen eine Rolle. Wir als Verbraucher sind daher gefordert, uns zu informieren, ob unser täglicher Konsum nicht doch auch ein Ergebnis dieses Raubbaus ist“, erklären die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Die weltweit aktive Genossenschaft unterstützt finanziell Projekte zur Erzeugung von biologisch einwandfreien Obst und Gemüse, zum Anbau von Bio-Nüssen, aber auch Projekte wi... | Weiterlesen
Green Value SCE zur Kaufmannstugend und zur Nachhaltigkeit von Unternehmen
Nachhaltigkeit sollte auch im Mittelstand ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung werden
25.07.2017
Meldung teilen
25.07.2017:
Suhl, 25.07.17. Kaum ein Land auf der Erde kann mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Handelsgesetzbuch auf eine derart lange rechtliche Historie verweisen wie die Bundesrepublik Deutschland. „Die kaufmännischen Tugenden sind elementarer Bestandteil des deutschen Wirtschaftssystems, wenngleich sie auch immer wieder Anlass zur Interpretation geben“, meinen die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Doch das Rechtssystem ist ins Stocken geraten, passt sich inzwischen nur bei den Großunternehmen an die Wirklichkeit an. Aufklärungspflicht zur Nachhaltigkeit Bislang... | Weiterlesen
Green Value SCE zum einsamen Ausstieg der USA aus dem Klimaschutzabkommen
Vermeintliche Förderung von Öl und Gas bringen die USA nicht wirklich vorwärts
08.06.2017
Meldung teilen
08.06.2017:
Suhl, 08.06.2017. Es klingt ein wenig nach „Wahlversprechen“ - die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, aus dem Pariser Klimaschutzabkommen auszusteigen. Die USA würden durch das Abkommen wirtschaftlich benachteiligt. „Zudem sollen wohl die Wählerstimmen in den gebeutelten Regionen der USA, die zu lange auf Öl, Gas und Kohle gesetzt haben, befriedigt werden. Vielen ist überhaupt nicht bewusst, dass die Grenzen zwischen arm und reich in den USA immer weiter auseinanderdriften“, meinen die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Gerade die Kohleregionen ... | Weiterlesen
Green Value SCE: Deutsche Holzplantagen statt Raps
Warum der Anbau von Energieholz Umwelt und Wälder schont
05.04.2017
Meldung teilen
05.04.2017:
Suhl, 05.04.2017. Der weltweite Verbrauch von Holz nimmt zu. Holz ist zum drittgrößten Rohstoffmarkt der Welt geworden. „Doch leider geht damit weiterhin das weltweite Abholzen der Wälder einher - sei es in lateinamerikanischen Staaten wie Brasilien, Venezuela, Bolivien und Paraguay, oder aber in afrikanischen Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, Simbabwe, Tansania oder Nigeria“, erklären die Experten der Green Value SCE. Das ostdeutsche Unternehmen, eine europäische Genossenschaft, hat sich auf die Weiterentwicklung und Finanzierung von ökologischen Projekten spezialisier... | Weiterlesen