9 Ergebnisse gefunden
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie von Proton Motor Fuel Cell für Tunesien
Hochrangige 25-köpfige tunesische Repräsentantinnen-Delegation zu Gast am Produktionsstandort des H2-Key-Players in Bayern.
17.05.2023
Meldung teilen
17.05.2023:
Über Proton Motor Fuel Cell GmbH (https:// www.proton-motor.de):
Seit einem Vierteljahrhundert ist die Proton Motor Fuel Cell GmbH Europas führender Experte für klimaneutrale Energiegewinnung mit CleanTech-Innovationen und auf diesem Gebiet Spezialist für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen aus eigener Entwicklung und Herstellung. Der Produktionsfokus liegt auf stationären Anwendungen wie z.B. unabhängige Stromversorgungslösungen für kritische Infrastrukturen. Die CO2-bilanzierten maßgeschneiderten bzw. Standard- und Hybridsysteme kommen zudem im automotiven, maritimen sowie i... | Weiterlesen
28.11.2022
Meldung teilen
28.11.2022:
Die in London und Frankfurt notierte First Tin (WKN A3CWWW / London 1SN) hat sich die nachhaltige, ESG-konforme Zinnproduktion auf die Fahnen geschrieben. Aktuell treibt man für gleich zwei Projekte, eines im Erzgebirge (Gottesberg) und eines in Australien (Taronga), die endgültige Machbarkeitsstudie voran. Und in Australien erhält man dabei nun finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite. Während Zinn und dessen essenzielle Rolle auch für die Elektromobilität und die Energiewende nämlich vielen Investoren noch nicht bewusst ist, haben viele Regierungen und Unternehmen weltweit di... | Weiterlesen
09.05.2022
Meldung teilen
09.05.2022:
MP Materials (NYSE MP / WKN A2QHVL) meldet für das erste Quartal 2022 Rekordwerte für Umsatz, Nettogewinn und bereinigtes EBITDA. Das Unternehmen konnte Produktion und Absatz steigern, profitierte aber vor allem von den hohen Preisen für die gar nicht so Seltenen Erden. Laut MP Materials war der 10%ige Produktionsanstieg der ersten drei Monate 2022 von 9.849 Tonnen im Vorjahreszeitraum auf jetzt 10.828 Tonnen auf Effizienzverbesserungen in der Verarbeitung zurückzuführen. Insbesondere seien die Erzeinspeise- sowie die Gewinnungsraten und auch die Betriebszeit der Mühle leicht gestiegen.... | Weiterlesen
15.03.2022
Meldung teilen
15.03.2022:
Rund die Hälfte der gesamten Kunststoffproduktion besteht aus den thermoplastischen Kunststoffen Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Diese leichten und robusten Kunststoffe werden eingesetzt in Industriebranchen wie der Medizintechnik, Elektronik, Verpackungsbranche sowie dem Bau- und Automobilsektor, wo sie zu kleinen und großen Formteilen, Folien oder Fasern geformt und als Bauteile verarbeitet werden. Zusammen mit dem thermoplastischen Kunststoff POM, der aufgrund seiner Festigkeit vor allem zur Herstellung von Präzisionsteilen verwendet wird, haben diese technischen Kunststoffe eine... | Weiterlesen
08.03.2022
Meldung teilen
08.03.2022:
Evonik Industries AG (FRA: EVK), ein weltweit führender Lieferant von Spezialchemie, steigt über seine Venture Capital-Gesellschaft in den 3-D Druck von Tabletten ein. Heute gab das Essener Unternehmen die strategische Beteiligung an Laxxon Medical Corp. bekannt. Laxxon wurde 2017 von Helmut Kerschbaumer, Klaus Kühne und Achim Schneeberger in der Schweiz gegründet. Wegen des geplanten Börsengangs an der NASDAQ hat das Unternehmen 2021 seinen Hauptsitz in die USA verlagert, besitzt jedoch weiter eine deutsche und eine Schweizer Tochtergesellschaft. Zusätzlich zu dem Investment in nicht ge... | Weiterlesen
ZOLLHOF Nürnberg ist Deutschlands am schnellsten wachsender Tech-Inkubator
Nürnberg tickt digital
25.11.2019
Meldung teilen
25.11.2019:
Nürnberg tickt digital. Ein Beleg dafür sind zahlreiche Förderinitiativen und Events rund um Hightech-Themen. Ganz aktuell: Der Digital Tech Summit, der vom 11. bis 13. Oktober von Nürnbergs erfolgreichstem Gründerzentrum ausgerichtet wurde – dem ZOLLHOF – Tech Incubator. Ein Beleg dafür sind zahlreiche Förderinitiativen und Events rund um Hightech-Themen. Ganz aktuell: Der Digital Tech Summit, der vom 11. bis 13. Oktober von Nürnbergs erfolgreichstem Gründerzentrum ausgerichtet wurde - dem ZOLLHOF - Tech Incubator. Eine von nur vielen Erfolgsgeschichten des Teams rund um CEO Benj... | Weiterlesen
Hightech-Fertigung von innovativen Funktionsetiketten in Dorfen
Schreiner Group: Neuer Produktionsstandort wird aufgebaut
09.07.2019
Meldung teilen
09.07.2019:
Die Eröffnung des neuen Produktionsstandorts der Schreiner Group in Dorfen bei Erding (Oberbayern) rückt in greifbare Nähe: Anfang Mai wurde die erste Siebdruckanlage geliefert, aufgebaut und testweise in Betrieb genommen. Der Startschuss für einen erfolgreichen Produktionsaufbau ist damit gefallen. Mit einer zweiten Niederlassung in der Metropolregion München und der Schaffung weiterer Produktionskapazitäten reagiert die Schreiner Group, ein internationales Hightech-Unternehmen für innovative Funktionsetiketten, auf das kontinuierliche Wachstum. Roland Schreiner, geschäftsführender G... | Weiterlesen
1. Platz bei der FINAT Label Competition 2019 in Kopenhagen
FINAT-Innovationspreis für Smart Blister Pack
09.07.2019
Meldung teilen
09.07.2019:
Die Schreiner Group hat mit dem Smart Blister Pack aus dem Geschäftsbereich Schreiner MediPharm bei der FINAT Label Competition 2019 den ersten Platz in der Kategorie „Innovation“ belegt. Das Hightech-Unternehmen überzeugte die Jury des Europäischen Verbandes der Selbstklebeetiketten-Industrie (FINAT) auch in diesem Jahr und konnte den Award im Rahmen des European Label Forums in Kopenhagen entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr über den Innovationspreis. Er beweist, dass Innovation als einer unserer vier Unternehmenswerte konkret gelebt wird und smarte Lösungen hervorbringt, die für... | Weiterlesen
29.06.2015
Meldung teilen
29.06.2015:
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm schaffte beim 7. Geschäftsideen-Wettbewerb der Hammer Hochschulen den Sprung auf das Siegertreppchen. Beim Campus Award der Akademischen Gesellschaft Hamm werden jedes Jahr die besten Geschäftsideen ausgezeichnet. Diesmal nahmen insgesamt 65 Studierende beider Hochschulen an dem renommierten Contest teil. Dabei wurden 35 Businesspläne eingereicht. Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm schaffte beim 7. Geschäftsideen-Wettbewerb der Hammer Hochschulen den Sprung auf das Siegertreppchen. Beim Campus Award der Akademischen Ges... | Weiterlesen