Führungskräfte und ihre neue Rolle
Jutta Reichelt verdeutlicht, wie sich die Rolle von Führungskräften verändert hat und warum das Arbeiten am System immer wichtiger wird.
15.02.2023
Meldung teilen
15.02.2023:
Jutta Reichelt verdeutlicht, wie sich die Rolle von Führungskräften verändert hat und warum das Arbeiten am System immer wichtiger wird. Nach wie vor sei es in vielen Unternehmen so, dass Mitarbeitende aufgrund von herausragendem fachlichem Wissen, welches oft in Kombination mit einer längeren Betriebszugehörigkeit einhergeht, in Führungspositionen befördert werden. Zu Zeiten, in denen Know-how eine zentrale Rolle in Unternehmen spielte, sei dies der richtige Ansatz gewesen. Allerdings habe sich seither viel verändert und die Aufgabe der Führung bestehe nicht mehr länger nur darin, o... | Weiterlesen
Der Pitstop für Ihr Unternehmen - mit personalisierten Analysen und Trainings zum Top-Performer
Wie Sie Ihr Personal in eingeschworene Spitzenteams auf Formel 1 Level verwandeln können?
01.02.2023
Meldung teilen
01.02.2023:
Das Schlüsselelement für wirtschaftlichen Erfolg in Unternehmen ist nach wie vor der "Faktor Mensch". Dessen Effizienz steht und fällt mit dem klugen Einsatz der "Human Resources". So steht für HR-Abteilungen jeglicher Couleur zwar immer im Vordergrund, die möglichst besten Kandidaten für ihr Unternehmen zu finden, die vielen Potentiale, die in der Belegschaft schlummern, könnten jedoch meist wesentlich stärker gehoben werden. Für PREDICTA|ME sind die Passung von Mitarbeitern und Führungskräften zu ihren Aufgaben sowie optimale Kommunikation innerhalb effektiver Strukturen die wesen... | Weiterlesen
24.01.2023
Meldung teilen
24.01.2023:
Unternehmen stehen heute zahlreichen Veränderungen gegenüber.
Durch Agilität erreichen sie die notwendige Anpassungsfähigkeit, um auf verschiedenste
Herausforderungen angemessen zu reagieren.
Doch wie werden Unternehmen agil?
Mit ihrem Buch hilft Judith Armbruster Unternehmen bei diesem Prozess.
Sie erklärt die agilen Werkzeuge und Methoden und verdeutlicht an zahlreichen Beispielen
aus der Praxis, wie moderne Arbeitsweisen aussehen können. Anhand des Modells der Agilen Blüte
sowie mit einem begleitenden Canvas-Set zeigt die Autorin mögliche Schritte zur Veränderung auf.
Zahlr... | Weiterlesen
Welcher Führungsstil ist der beste?
Jutta Reichelt spricht über unterschiedliche Arten der Führung und verdeutlicht, welche Rolle intrinsische Motive dabei spielen.
03.11.2022
Meldung teilen
03.11.2022:
Jutta Reichelt spricht über unterschiedliche Arten der Führung und verdeutlicht, welche Rolle intrinsische Motive dabei spielen. "Gibt es den einen zukunftsweisenden Führungsstil?" - diese und ähnliche Fragen bekommt Jutta Reichelt des Öfteren gestellt. In einer immer komplexeren und vielfältigeren Welt fällt es zunehmend schwer, einen Führungsstil zu finden, mit dem alle im Unternehmen klarkommen. Die Versuche, einen einheitlichen Führungsstil zu schaffen, scheitern immer wieder aufs Neue. Aus diesem Grund möchte Jutta Reichelt ermuntern, einen neuen Blickwinkel zum Thema einzunehme... | Weiterlesen
Wie Glaubenssätze den Arbeitsalltag beeinflussen
Auf welche Art und Weise negative Glaubenssätze und Ängste den Arbeitsalltag beeinflussen und wie sich diese auflösen lassen, erklärt Jutta Reichelt.
05.10.2022
Meldung teilen
05.10.2022:
Auf welche Art und Weise negative Glaubenssätze und Ängste den Arbeitsalltag beeinflussen und wie sich diese auflösen lassen, erklärt Jutta Reichelt. Negative Glaubenssätze und Ängste seien nicht nur im Privatleben hinderlich, sondern auch im Unternehmenskontext. Sie führten mitunter zu einem Stillstand, einem Zurückfallen in alte Gewohnheiten, einer Beschwerde-Kultur und dazu, dass die Mitarbeitenden eine passive Konsumentenhaltung einnehmen. "In unserem Arbeitsalltag lassen wir uns nur allzu oft von Glaubenssätzen leiten. Das wird am Beispiel Homeoffice deutlich. Ob, wann und wie vi... | Weiterlesen
Tabuthema Angst im Unternehmen
Jutta Reichelt spricht über Angst im Unternehmenskontext und wie diese vom Tabuthema zur geschätzten Stärke wird.
02.09.2022
Meldung teilen
02.09.2022:
Jutta Reichelt spricht über Angst im Unternehmenskontext und wie diese vom Tabuthema zur geschätzten Stärke wird. Zum Einstieg ins Thema wählt Jutta Reichelt ein Beispiel, das verdeutlicht, wie Angst wirken kann. Eventuell kennen manche Menschen dies von Abenteuerurlauben, doch es lässt sich auch auf Alltagssituationen übertragen. Man solle sich vorstellen, vor einer sehr wackeligen Brücke zu stehen, die über einen Fluss führt. Das Ziel liegt auf der anderen Seite, doch schon allein der Anblick der wackelnden Holzkonstruktion führt zu zittrigen Knien. Hier ist Angst eine vollkommen n... | Weiterlesen
Selbstorganisation ist kein Selbstläufer
Warum Selbstorganisation in Teams kein Selbstläufer ist und worauf Führungskräfte bei der Umstellung beachten sollten, erläutert Jutta Reichelt.
02.08.2022
Meldung teilen
02.08.2022:
Warum Selbstorganisation in Teams kein Selbstläufer ist und worauf Führungskräfte bei der Umstellung achten sollten, erläutert Jutta Reichelt. Selbstorganisation - ein Begriff der in nahezu jedem Unternehmen schon gefallen ist. Man wünscht sich Mitarbeitende, die sehen, was es zu tun gibt, dies selbstständig einplanen und am Ende pünktlich ein Ergebnis liefern. Führungskräfte wollen, dass ihre Mitarbeitenden genauso arbeiten, doch viele haben dies im Arbeitskontext verlernt. Um den Grund dafür zu verstehen, wirft Jutta Reichelt einen Blick zurück in die Vergangenheit: "Selbstorganis... | Weiterlesen
Keine Zeit!
Jutta Reichelt spricht offen über die Problematik fehlender "Denkzeit" in Unternehmen und zeigt auf, warum diese wichtig für die Qualität der Arbeit ist.
28.06.2022
Meldung teilen
28.06.2022:
Jutta Reichelt spricht offen über die Problematik fehlender „Denkzeit“ in Unternehmen und zeigt auf, warum diese wichtig für die Qualität der Arbeit ist. Früher sei es üblich gewesen, sich Zeit zu nehmen, um auf Fragen zu antworten. Heute müssen Fragen wie Antworten aus der Pistole geschossen kommen. "Ich habe keine Zeit!" - eine Aussage, die derzeit mehr denn je für alle Lebensbereiche gelte. Jutta Reichelt beschäftigt sich im Folgenden mit dem Problem, dass viele Menschen sich keine Zeit mehr zum Denken nehmen können oder dürfen. "Insbesondere in Gesprächen, bei Besprechungen ... | Weiterlesen
Etablierte Firmen - was können sie tun, um nicht auszusterben?
Strategin Sabine Igler gibt Aufschluss darüber, was etablierte Unternehmen strategisch tun können, um in einer disruptiven Zeit nicht auf dem Friedhof der Dinosaurier zu landen.
02.06.2022
Meldung teilen
02.06.2022:
Strategin Sabine Igler gibt Aufschluss darüber, was etablierte Unternehmen strategisch tun können, um in einer disruptiven Zeit nicht auf dem Friedhof der Dinosaurier zu landen. Beim Lesen in der "Harvard Business Review" blieb Sabine Igler bei einem interessanten Artikel hängen. Titel war "The Strategic Advantage of Incumbency". In diesem gehen die Autoren Thomas W. Malnight und Ivy Buche der Frage nach "Ist ein langsamer Niedergang etablierter Unternehmen unvermeidlich?" Eine Frage, welche die Strategieexpertin zum Nachdenken brachte. "In dem Artikel werden die unterschiedlichen Prioris... | Weiterlesen
Das Märchen von effektiven Meetingmarathons Teil III
Strategin Sabine Igler beschreibt, warum Meetings durchaus sinnvoll sind, jedoch nicht in der Art und Weise, wie diese "gelebt werden".
02.05.2022
Meldung teilen
02.05.2022:
Strategin Sabine Igler beschreibt, warum Meetings durchaus sinnvoll sind, jedoch nicht in der Art und Weise, wie diese "gelebt werden".Strategin Sabine Igler beschreibt, warum Meetings durchaus sinnvoll sind, jedoch nicht in der Art und Weise, wie diese "gelebt werden". ... Strategin Sabine Igler beschreibt, warum Meetings durchaus sinnvoll sind, jedoch nicht in der Art und Weise, wie diese "gelebt werden". Meetings verkommen immer mehr zu einem Marathon, der kaum noch zu schaffen ist. Darunter leiden Effektivität und Effizienz - und nicht zuletzt die Mitarbeiter. Strategin Sabine Igler kann ... | Weiterlesen
Das Märchen von effektiven Meetingmarathons
Welche vier Effektivitätskiller Meetings zu einem Alptraum machen, erklärt Strategin und Ratgeberin Sabine Igler.
23.03.2022
Meldung teilen
23.03.2022:
Welche vier Effektivitätskiller Meetings zu einem Alptraum machen, erklärt Strategin und Ratgeberin Sabine Igler. "Ich wette, Sie kennen garantiert Meetingmarathons aus Ihrem Berufsalltag und können Ihre eigene Leidensgeschichte davon erzählen. Sie und ich teilen dieses Schicksal mit unzähligen anderen Führungskräften, Managern, Abteilungs-, Team-, oder Projektleitern. Kein Unternehmen ist davon verschont.", bringt Sabine Igler eine Tatsache zur Sprache, die jedoch so unverblümt von niemandem angesprochen wird. Dabei bedaure sie insbesondere, dass Meetings in den häufigsten Fällen ni... | Weiterlesen
Verwechslungsgefahr - der agile Eisberg vs. Styroporattrappe
Wie Prinzipien der Agilität in Unternehmen integriert werden - oder auch nicht, erklärt die Strategin und Ratgeberin Sabine Igler.
02.03.2022
Meldung teilen
02.03.2022:
Wie Prinzipien der Agilität in Unternehmen integriert werden – oder auch nicht, erklärt die Strategin und Ratgeberin Sabine Igler. Mit dem Thema Agilität hat Sabine Igler sich bereits intensiv auseinandergesetzt: "Ich stehe dem ganzen Themengebiet New Work, Agilität, Holocracy und so weiter sehr aufgeschlossen gegenüber weiß auch, dass es funktioniert und habe es selbst in meinem Bereich eingeführt." Vieles davon sei richtig gut, nützlich und vor allem intelligent. Gleichzeitig gebe es viele Unternehmen, die von dem Thema Agilität extrem weit entfernt sind. Was genau unter Agilitä... | Weiterlesen
Sabine Igler Consulting - das Zeitalter des JETZT
In ihren Rollen als Strategin, Ratgeberin und Neudenkerin steht Sabine Igler Organisationen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit wirksam zur Seite.
19.01.2022
Meldung teilen
19.01.2022:
In ihren Rollen als Strategin, Ratgeberin und Neudenkerin steht Sabine Igler Organisationen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit wirksam zur Seite. Schneller, komplexer, vernetzter - in der sich rasant verändernden Welt können nicht alle Organisationen mithalten. Auch mit der Agilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit kann nicht jede Organisation gleichermaßen umgehen. Geht es darum, nachhaltige und verbindliche Entscheidungen zu treffen, bemerken viele, dass die bestehenden Strukturen und Arbeitsweisen nicht mehr passen. "Ich bin der Meinung, dass man das Unmögliche versuchen muss, um da... | Weiterlesen
Veränderungen brauchen Stillstand
Warum Stillstand in jedem Veränderungsprozess notwendig ist und wie sich dieser bestmöglich nutzen lässt, erklärt Jutta Reichelt.
27.10.2021
Meldung teilen
27.10.2021:
Warum Stillstand in jedem Veränderungsprozess notwendig ist und wie sich dieser bestmöglich nutzen lässt, erklärt Jutta Reichelt. Jutta Reichelt verdeutlicht den positiven Effekt eines Stillstands in Veränderungsprozessen gerne mit einer Analogie aus dem Sport: "Kennen Sie den Moment, in welchem der Sportler einen Schritt zurück geht, um Anlauf zu nehmen? Phasen des Stillstands bzw. sogar Rückschritts gehören dazu, um mit neuer Energie die nächsten Schritte zu gehen." Um Fortschritt in Veränderungsprozessen zu erreichen, seien diese Phasen wichtig und nötig. Sie ermöglichen ein Inn... | Weiterlesen
Wie Menschen Unternehmen reicher machen
Die digitale Lösung zur Verbesserung des Arbeitsklimas
05.10.2021
Meldung teilen
05.10.2021:
Die digitale Lösung zur Verbesserung des ArbeitsklimasRaus aus dem Hamsterrad
Rund ein Drittel unserer kompletten Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Dadurch hat dieser einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und den Umgang mit unseren Mitmenschen im Alltag. ... Raus aus dem Hamsterrad Rund ein Drittel unserer kompletten Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Dadurch hat dieser einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und den Umgang mit unseren Mitmenschen im Alltag. In vielen Unternehmen ist die operative Belastung hoch. Fehlende Wertschätzung, mangelndes Vertrauen un... | Weiterlesen
Konflikte im Unternehmen sorgen für beschränkte Leistung
Jutta Reichelt gibt Aufschluss über die weitreichenden Folgen von Konflikten in Unternehmen.
22.09.2021
Meldung teilen
22.09.2021:
Jutta Reichelt gibt Aufschluss über die weitreichenden Folgen von Konflikten in Unternehmen. Liegt der Fokus eines Unternehmens in erster Linie auf Zahlen, Daten und Fakten, anstatt auf den Mitarbeitenden sowie deren Miteinander, wachse automatisch auch das Konfliktpotenzial. "Wir sollten uns wieder deutlich vor Augen führen, dass Menschen keine seelenlosen Maschinen sind, die nur geschaffen wurden, um Output zu generieren", verschärft Jutta Reichelt und führt ihre Gedanken weiter aus: "Wir alle haben Emotionen, Bedürfnisse, Ziele - und unser Miteinander bringt oftmals fragile Themen mit,... | Weiterlesen
Freude, Motivation und Engagement im Team
Jutta Reichelt informiert, wie sich die Effizienz im Team steigern lässt und warum die Identität hier eine große Rolle spielt.
25.08.2021
Meldung teilen
25.08.2021:
Jutta Reichelt informiert, wie sich die Effizienz im Team steigern lässt und warum die Identität hier eine große Rolle spielt. Jedes Unternehmen wünsche sich effiziente, motivierte und leistungsfreudige Teams. Doch der Blick in die Realität offenbart oftmals ein anderes Bild, wie Jutta Reichelt ausführt: "Teams sind teilweise eine Ansammlung von Einzelkämpfern, offene wie unausgesprochene Konflikte erschweren die Arbeit und den Führungskräften fehlt es an Zeit, sich mit der Entwicklung der Teams auseinanderzusetzen." Den Führungskräften komme eine entscheidende Rolle zu, wenn es um ... | Weiterlesen
Wunsch oder Wille? - Unternehmen und Wertekultur
Warum es hinsichtlich einer gesunden Wertekultur in Unternehmen lohnenswert ist, den Blick auf das Innere der Organisation zu richten, erklärt Jutta Reichelt.
29.07.2021
Meldung teilen
29.07.2021:
Warum es hinsichtlich einer gesunden Wertekultur in Unternehmen lohnenswert ist, den Blick auf das Innere der Organisation zu richten, erklärt Jutta Reichelt. Nicht selten bleibe es in großen wie kleinen Unternehmen nur bei dem Wunsch, eine gesunde Wertekultur anzustoßen - und der Wille zur Umsetzung bleibt aus. Daraus ergeben sich unter anderem Mitarbeitende, die keine oder ungerne Verantwortung übernehmen und außerdem nur ein geringes Maß an Vertrauen ihren Führungskräften gegenüber aufbringen können. "In einigen Unternehmen führt das sogar dazu, dass sich Mitarbeitende und Führu... | Weiterlesen
Lassen sich Kündigungen vermeiden?
Warum Symptombekämpfung bei zu viel Bewegung im Personal nicht hilfreich ist und wie man dieser entgegensteuert, erläutert Jutta Reichelt
29.06.2021
Meldung teilen
29.06.2021:
Warum Symptombekämpfung bei zu viel Bewegung im Personal nicht hilfreich ist und wie man dieser entgegensteuert, erläutert Jutta Reichelt. Selbstverständlich kann es, aufgrund veränderter Lebensumstände, zu unvermeidbaren Kündigungen kommen. "Jede Kündigung, die vermeidbar wäre, ist aber eine unnötige Kündigung", so Jutta Reichelt. Entsprechend müsse das Rad dieser Art von Kündigungen gestoppt und eine Automatisierung verhindert werden. Im Regelfall seien es die "lauten" Mitarbeiter, die zu einer Kündigung tendieren. Aufgrund ihrer hohen Einsatzbereitschaft, kritischer Reflexion s... | Weiterlesen
Mediation für Konfliktlösungen in Unternehmen
Eskalationen vermeiden und Mitarbeiter binden
21.06.2021
Meldung teilen
21.06.2021:
In wirtschaftlich unruhigen Zeiten verändert sich vieles in Unternehmen. Dadurch eingeleitete Change-Prozesse führen zu Konflikten im Unternehmen, die aufgelöst und gelöst werden müssen - Kontrast Personalberatung GmbH unterstützt durch Mediation
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, auf einem sich stetig verändernden Markt mithalten zu müssen. Das führt zwangsläufig zu häufigen Change-Prozessen – die Umstrukturierung oder Fusion von Abteilungen oder ganzen Unternehmen –, die oft auch eine hohe Fluktuation bei den Mitarbeiter:innen und Führungskräften zu... | Weiterlesen
Wie lässt sich das Chaos in Organisationen beheben?
Warum in vielen Organisationen Chaos herrscht und wie mehr Zeit und Transparenz helfen, dieses zu beheben, erläutert Jutta Reichelt
26.05.2021
Meldung teilen
26.05.2021:
Warum in vielen Organisationen Chaos herrscht und wie mehr Zeit und Transparenz helfen, dieses zu beheben, erläutert Jutta Reichelt. Vom Rohbau bis zum fast fertigen Gebäude - fast jeder kennt das Bild von sich aneinanderreihenden, aber unfertigen Baustellen aus diversen Urlaubsländern. "In Unternehmen sieht es oftmals nicht anders aus. Es wird eine Baustelle nach der anderen aufgemacht, aber die Zeit, um diese aktiv voranzubringen oder gar zu beenden, fehlt", erläutert Jutta Reichelt. Die Folge davon seien gehetzte und frustrierte Mitarbeiter, die nicht mehr Wissen, was zuerst zu tun ist,... | Weiterlesen
Leadership trotz Krise - effektive Führung in schwierigen Zeiten
Sandro Kessler konzentriert sich als Executive Coach, Change Facilitator und Enabler darauf, wie Führung auch in schwierigen Zeiten effektiv und erfolgreich umgesetzt werden kann.
04.05.2021
Meldung teilen
04.05.2021:
Sandro Kessler konzentriert sich als Executive Coach, Change Facilitator und Enabler darauf, wie Führung auch in schwierigen Zeiten effektiv und erfolgreich umgesetzt werden kann. In der heutigen schnelllebigen und komplexen Zeit verlieren Führungskräfte immer häufiger das Gespür dafür, ob sich das Unternehmen in einer Krise befindet oder nicht. Statt den Blick für das große Ganze zu behalten, verlieren sie sich im Tagesgeschäft. Executive Coach Sandro Kessler appelliert: "Führungskräfte müssen sich das wichtigste Führungsinstrument bewahren: ein klares Denkvermögen." Enabler San... | Weiterlesen
New-Learning-Konzept "up/SKILL zum Organisationsentwickler" gewinnt Europäischen Trainingspreis 2021
Finalist und Preisträger: Kölner Institut für Persönlichkeit überzeugt Jury mit neuartiger OE-Ausbildung gleich doppelt
04.05.2021
Meldung teilen
04.05.2021:
Finalist und Preisträger: Kölner Institut für Persönlichkeit überzeugt Jury mit neuartiger OE-Ausbildung gleich doppelt(Köln/ Zoom) Nach einem aufregenden Finaltag am 29. ... (Köln/ Zoom) Nach einem aufregenden Finaltag am 29. April 2021 halten Markus Brand und Sonja Wittig die begehrte Eule in den Händen: Das Institut für Persönlichkeit gewinnt den Europäischen Trainingspreis 2021 des BDVT in der Kategorie "New Learning". Das neue Programm "up/ SKILL - vom Trainer und Coach zum Organisationsentwickler" war gleich zweimal nominiert. Auch in der Kategorie "New Facilitation" kürt die... | Weiterlesen
Online-Fortbildung “//Disruptive Verwaltung” im Juni 2021
“// Disruptive Verwaltung - Das inspirierende Team-Event für Veränderungsprozesse in der öffentlichen Hand” ermöglicht einen spielerischen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden
12.04.2021
Meldung teilen
12.04.2021:
Das Online-Event “// Disruptive Verwaltung” ist ein innovatives und zeitgemäßes Veranstaltungskonzept, das aus dem Wunsch unserer Kunden nach einer interaktiven Plattform zum Wissensaustausch entsprungen ist. Lernerfolge werden so praxisbezogen und optimal angeregt. In der Zeit vom 07.06. bis 15.06.21 besuchen die Teilnehmenden insgesamt vier Online-Termine, um Kenntnisse in den Bereichen Optimierung von Teamprozessen, agile Tools und Methoden, kollaborative Techniken sowie Problemlösungsstrategien zu erwerben, zu verfestigen und zu erweitern. Veränderungsprozesse in Institutionen der... | Weiterlesen
Leadership in Gefahr - der ständige Krisenmodus
Sandro Kessler konzentriert sich als Executive Coach, Change Facilitator und Enabler darauf, die Handlungsfähigkeit wiederherzustellen oder zu erweitern.
31.03.2021
Meldung teilen
31.03.2021:
Sandro Kessler konzentriert sich als Executive Coach, Change Facilitator und Enabler darauf, die Handlungsfähigkeit wiederherzustellen oder zu erweitern. Eine vorausschauende Planung ist besonders für Führungskräfte in der aktuellen Situation nicht möglich, Unsicherheit und Orientierungslosigkeit sind weit verbreitet. Executive Coach Sandro Kessler bestätigt: "Von meinen Kunden höre ich, dass sie derzeit nur noch auf Sicht fahren. Viele befinden sich im Krisenmodus, das ist der neue Normalzustand." Zusätzlich bestätigt wird diese Einschätzung des Executive Coach von zahlreichen Meldu... | Weiterlesen
17.03.2021
Meldung teilen
17.03.2021:
„Das Business Coaching Buch für den Mittelstand“ von Dennis Hollmann – Digital Leadership für die Praxis. > Um was geht es? Management Summary: Wertvolles Praxiswissen für Führungskräfte – Das Coaching Buch für digital Leadeship, Prozessdesign, Startup Coaching. Kurzum: Mehr Innovation für deinen Unternehmenserfolg. Details: Auf Kleinunternehmen und den Mittelstand kommen immer größere Herausforderungen zu. So muss jeder Prozess schneller, effizienter und optimierter werden und das bei gleichzeitigem Mangel an Experten, um genau diese Verbesserungen durchzuführen. Al... | Weiterlesen
Visionen für Selbständige zur Überwindung der Coronakrise
Copoli - Partner zukunftsträchtiger Visionen
08.02.2021
Meldung teilen
08.02.2021:
Visionen für Selbständige zur Überwindung der Coronakrise Corona schadet der deutschen Wirtschaft, lässt Selbständige vereinsamen, kappt (fast) jeden Kundenkontakt und sorgt für Perspektivlosigkeit. Die Coronakrise macht viele Selbständige zu noch stärkeren Einzelkämpfern. Muss das so weitergehen? "Nein" - sagen die Berater*innen und Experten des CoPoli e.V. Der Verein ist ein Zusammenschluss von qualifizierten und zertifizierten Berater*innen mit hohem Fachwissen und Erfahrungen aus vielen Branchen. Sie eint die Erkenntnis, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern der wese... | Weiterlesen
Studie "Business-Coaching in Unternehmen"
Studie des Machwürth Team International (MTI) sagt einen Funktionswandel des Coachings und einen Anstieg des Online-Coachings sowie des Team- und Projektcoachings voraus.
28.01.2021
Meldung teilen
28.01.2021:
Eine Studie „Bedeutung und Organisation des Business-Coaching in der Personalentwicklung“ hat die Managementberatung Machwürth Team International (MTI) erstellt. Für die Studie wurden mit zwei strukturierten Fragebögen 492 Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern befragt. Hiervon waren 74 Prozent potenzielle Coachees, also Coaching-Teilnehmer, und 26 Prozent Verantwortliche im HR-Bereich. Hiervon waren circa 60 Prozent für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten tätig. Die Befragung, die der Studie zugrunde liegt, fand im Herbst 2020 statt, so dass in die Studiener... | Weiterlesen
Madeleine Zbinden - Menschen begeistern. Organisationen bewegen.
Als Sparringspartnerin, Impulsgeberin und Macherin unterstützt Madeleine Zbinden Menschen und Organisationen in ihrer Weiterentwicklung
03.07.2020
Meldung teilen
03.07.2020:
Als Sparringspartnerin, Impulsgeberin und Macherin unterstützt Madeleine Zbinden Menschen und Organisationen in ihrer Weiterentwicklung. Der Wandel der Märkte schreitet dynamisch voran - die Anforderungen für Mensch und Organisation werden zunehmend komplexer. Wie gelingt in diesen Zeiten erfolgreiche Veränderung, um den Herausforderungen der Arbeitswelt heute und morgen gewachsen zu sein? Wie kann eine solide Grundlage für die Zukunft geschaffen werden und wie funktioniert moderne Führung und gute Zusammenarbeit? Madeleine Zbinden kennt die Antwort auf diese Fragen und verspricht mit ih... | Weiterlesen
Executive Coaching - unnötige Ausgabe oder lohnende Investition?
Patrick Freudiger beantwortet die Frage, ob sich ein Executive Coaching finanziell auszahlt und zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt
12.06.2020
Meldung teilen
12.06.2020:
Patrick Freudiger beantwortet die Frage, ob sich ein Executive Coaching finanziell auszahlt und zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Je nach Renommee und Erfahrung des Coaches sowie der Dauer des Engagements könne ein Executive Coaching mit einer nicht unerheblichen Investition verbunden sein. Daher stelle sich die Frage, welcher konkrete Nutzen ein solches Coaching für das Unternehmen mit sich bringt. "Das Verhalten einer Führungskraft hat einen signifikanten Einfluss auf den finanziellen Erfolg eines Unternehmens", so die These von Patrick Freudiger "Schweizer CIO des Jahres 2016". Be... | Weiterlesen
Institut Qnigge - Das Institut für Führungsqualität & Service-Erlebnis
Markus und Hannelore Weidner vom Institut Qnigge unterstützen gemeinsam mit ihrem Team Dienstleistungsunternehmen in Sachen Führungs-, Organisations- und Servicequalität
26.05.2020
Meldung teilen
26.05.2020:
Markus und Hannelore Weidner vom Institut Qnigge unterstützen gemeinsam mit ihrem Team Dienstleistungsunternehmen in Sachen Führungs-, Organisations- und Servicequalität. Die bloße Erfüllung von Erwartungen macht Kunden weniger denn je zu treuen Fans von Unternehmen. Kundenzufriedenheit allein ist weder ein Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb noch ein Garant für ihre Loyalität. Sich als Anbieter abzuheben und für Kunden interessant zu sein bedeutet, sie immer wieder aufs Neue zu begeistern. Hier kann sicher vieles über die Digitalisierung optimiert werden, doch eben nicht alles. Ha... | Weiterlesen
Mit 6 Powerfragen zur erfolgreichen Mitarbeiterführung
Patrick Freudiger - reflect.transform.succeed - zeigt, wie wirkungsvolles Führen anhand von 6 Powerfragen gelingt
14.05.2020
Meldung teilen
14.05.2020:
Patrick Freudiger – reflect.transform.succeed – zeigt, wie wirkungsvolles Führen anhand von 6 Powerfragen gelingt Chefs seien in der Regel nicht gut darin, Fragen zu stellen. Doch genau diese Fähigkeit mache Chefs zu guten Chefs und wer darüber hinaus noch die richtigen Fragen stelle, gelte als Top Leader. Patrick Freudiger, Gewinner der Auszeichnung "Schweizer CIO des Jahres" 2016, der selbst als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat tätig war, hat 6 wirkungsvolle Powerfragen zusammengestellt, mit denen Führungskräfte ihre Mitarbeitenden motivieren und den Fokus auf We... | Weiterlesen
Leadership Change
Patrick Freudiger - reflect.transform.succeed - weiß, was es für einen erfolgreichen Leadership Change braucht
02.03.2020
Meldung teilen
02.03.2020:
Patrick Freudiger – reflect.transform.succeed – weiß, was es für einen erfolgreichen Leadership Change braucht. Dass im Zuge der sich verändernden Arbeitswelt der Change in Unternehmen und Leadership heute unumgänglich ist, sei bereits vielen Führungskräften bekannt. Die praktische Umsetzung der Veränderung, stelle sie jedoch immer wieder vor große Herausforderungen. Patrick Freudiger hat dies in seiner langjährigen Tätigkeit als Coach für Executives und Leadership oft miterlebt und kommt dabei zu folgender Erkenntnis: "Führungskräfte, denen es gelungen ist, sich selbst und ih... | Weiterlesen
Erfolgreiche Führungsteams
Patrick Freudiger - reflect.transform.succeed - erklärt, wie Führungsteams erfolgreich zusammenarbeiten
30.01.2020
Meldung teilen
30.01.2020:
Patrick Freudiger – reflect.transform.succeed – erklärt, wie Führungsteams erfolgreich zusammenarbeiten. Das Ganze ist mehr als die Summe einzelner Teile - ein Grundsatz, der für alle Führungsteams gelten müsse. Und doch zeige sich in der Realität häufig das Gegenteil, weiß Patrick Freudiger und erklärt: "Es fehlt das gegenseitige Vertrauen. Streitigkeiten, ein Gegeneinander an Stelle eines Miteinanders vergiften den Arbeitsalltag. Die eigene Profilierung ist deutlich häufiger anzutreffen als das Engagement für ein gemeinsames "Wir"." Ein schlechtes Führungsteam zeichne sich du... | Weiterlesen
Unternehmensnachfolge: Eine Studie von axiocon
Die Nachfolge ist in jedem Familienunternehmen ein relevantes Thema wie die Umfrage der axiocon zu diesem Thema aufzeigt
22.01.2020
Meldung teilen
22.01.2020:
Die Unternehmensnachfolge ist der kritischste Moment in einem Familienunternehmen, wie die Studie der axiocon GmbH zu diesem Thema aufzeigt. Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) steht im Zeitraum 2018 bis 2022 wieder in 150.000 Unternehmen die Nachfolge an. Eine solche Übergabe erfolge meist nur einmal im Leben und solle sicherstellen, dass das Unternehmen in eine aussichtsreiche Zukunft gelenkt wird. Die axiocon GmbH, eine Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Veränderungsmanagement, hat daher in einer Unternehmensumfrage Inhaber und Nachfolger befragt, die sich mitten im N... | Weiterlesen
Vertrauenskultur durch Netzwerken
Wie Führungskräfte durch Netzwerken Vertrauen aufbauen können, erklären Daniel Goetz und Eike Reinhardt von agateno - transform and explore
26.11.2019
Meldung teilen
26.11.2019:
Wie Führungskräfte durch Netzwerken Vertrauen aufbauen können, erklärt Daniel Goetz von agateno – transform and explore. Gerade in der heutigen Zeit agiler und digitaler Transformation sei Vertrauen ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Unternehmen. Doch was passiert, wenn im Unternehmen Misstrauen herrscht und der Team Spirit fehlt? Daniel Goetz von agateno - transform and explore - sieht hier einen nützlichen Ansatz im Aufbau eines Netzwerks, denn: "Vertrauen wird vor allem durch die persönliche Bindung aufgebaut", so Goetz. "Ein gut aufgestelltes Netzwerk hält ein großes P... | Weiterlesen
Patrick Freudiger - reflect.transform.succeed
Patrick Freudiger unterstützt als Coach und Sparringspartner in den Bereichen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung - für nachhaltigen Erfolg
25.11.2019
Meldung teilen
25.11.2019:
Patrick Freudiger unterstützt als Coach und Sparringspartner in den Bereichen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung – für nachhaltigen, messbaren Erfolg Wir leben in einer Zeit, in der sich Organisationen, Märkte und Geschäftsmodelle in stetig wachsender Geschwindigkeit wandeln. Die daraus resultierenden Anforderungen an Führungskräfte werden zunehmend höher. Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Und genau hier setzt Patrick Freudiger an: "Als Ratgeber und M... | Weiterlesen
Diversity fördert Innovationen
Eike Reinhardt von agateno erklärt, warum Vielfalt im Unternehmen wichtig ist für neue kreative Ideen
28.10.2019
Meldung teilen
28.10.2019:
Eike Reinhardt von agateno erklärt, warum Vielfalt im Unternehmen wichtig ist für neue kreative Ideen Eine Frage werde in Unternehmen immer dringlicher: Wie werden wir innovativer? Innovationen seien schließlich wichtig, um den Anschluss nicht zu verlieren und deshalb grundlegend für jedes Unternehmen. "Das Potenzial dafür schlummert bereits in vielen Unternehmen. Es gilt, dieses zu nutzen und das Unternehmen so von innen heraus zu stärken. Das kann bedeuten, Querdenkern Raum zu geben und auch einmal unbequeme Wege zu gehen", erläutert Eike Reinhardt. Die treibende Kraft der Innovation ... | Weiterlesen
KODE® Best Practice Award 2019
Konzept zur Vermittlung von Beratungskompetenzen an Menschen mit Behinderungen gewinnt den 1. Platz
18.10.2019
Meldung teilen
18.10.2019:
Über den KODE® Best Practice Award Der KODE® Best Practice Award wird einmal jährlich im Rahmen des KODE® Brush Up verliehen. Die Auszeichnung soll sowohl als Anreiz für die Anwendung dienen, als auch den visionären Gedanken der Kompetenzentwicklung und des Kompetenzmanagements veranschaulichen. Im Mittelpunkt der Preisverleihung stehen Projekte mit Leuchtturmcharakter, in denen die unterschiedlichen KODE®-Verfahren einen wichtigen Baustein bilden. Die besten Sieg-Chancen haben innovative Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität auszeichnen. ... | Weiterlesen
Mut zur Veränderung mit Rainer Krumm
Change Experte Rainer Krumm gibt in seinem Vortrag ,Mut zur Veränderung" bei GEDANKENtanken Tipps für den erfolgreichen Wandel
01.10.2019
Meldung teilen
01.10.2019:
Change Experte Rainer Krumm gibt in seinem Vortrag ‚Mut zur Veränderung‘ bei GEDANKENtanken Tipps für den erfolgreichen Wandel. "Change ist großartig. Aber warum tun wir Menschen uns manchmal damit so schwer?", eröffnet der Management-Profi Rainer Krumm seinen Vortrag bei GEDANKENtanken. Interessiert warteten die ca. 400 Zuschauer im Kölner Millowitsch-Theater auf seine Ausführungen. Rainer Krumm vergleicht den Change mit einer Achterbahnfahrt, die aus vier Phasen besteht: "In der ersten Phase, dem Erkennen, kommen erste Gerüchte über den Change auf, der Flurfunk läuft auch Hocht... | Weiterlesen
Erfolgreich zur digitalen Transformation
Daniel Goetz von agateno zeigt, wie Unternehmen den Prozess der digitalen Transformation erfolgreich mit den sieben Basisprozessen steuern können
01.10.2019
Meldung teilen
01.10.2019:
Daniel Goetz von agateno zeigt, wie Unternehmen den Prozess der digitalen Transformation erfolgreich mit den sieben Basisprozessen steuern können. Eine tiefgreifende Transformation bedeutet eine gravierende Veränderung für das Unternehmen. Es erfordert ein komplexes Zusammenwirken von verschiedensten Prozessen, die, laut den Experten für Organisationsentwicklung von agateno, mit dem "Systemkonzept" nach Glasl verdeutlicht werden können. Dieses beinhaltet: Psychosoziale Prozesse, Diagnoseprozesse, Informations- und Kommunikationsprozesse, Lernprozesse, Zukunftsgestaltungsprozesse, Realisat... | Weiterlesen
Der Nährboden für Innovation
Wie das Mindset für Innovationen im eigenen Unternehmen gestärkt werden kann, zeigt Eike Reinhardt von agateno - transform and explore
28.08.2019
Meldung teilen
28.08.2019:
Wie das Mindset für Innovationen im eigenen Unternehmen gestärkt werden kann, zeigt Eike Reinhardt von agateno – transform and explore. Das Mindset beschreibt die Haltung einer Person oder auch einer Organisation, die Denken und Handeln ganz wesentlich bestimmt. "Für Innovationen gibt es sicherlich nicht das eine Mindset, jedoch lassen sich übergreifende Muster erkennen - in Deutschland zum Beispiel haben wir es durch Streben nach Effizienz, Zuverlässigkeit und Perfektion mit einem hohen Grad an Stabilität zu tun, was für Innovation wichtig ist, aber in verändernden Märkten weiteren... | Weiterlesen
Management von Werten, Kompetenzen und Unternehmenskultur
Experten aus Wissenschaft und Praxis tauschen sich beim KODE® Brush Up in Berlin zu Zukunftsthemen aus
20.08.2019
Meldung teilen
20.08.2019:
Der KODE® Brush Up ist die Leitveranstaltung zum Thema Werte- und Kompetenzmanagement im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr findet das traditionsreiche Event erstmals in Berlin statt. Am 17. und 18. Oktober 2019 treffen sich in den neu eröffneten Design Offices am Berliner Humboldthafen KODE®-Berater, Wertemanager und Experten aus Wissenschaft und Praxis, um den Weg in die Zukunft der Organisations- und Personalentwicklung zu ebnen. (München, 20. August 2019) Der KODE® Brush Up ist die Leitveranstaltung zum Thema Werte- und Kompetenzmanagement im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr... | Weiterlesen
Nur wer Muster bricht, kann innovativ werden
Daniel Goetz von agateno zeigt, wie Unternehmen eine Kultur der Innovationen fördern und somit einen echten Mehrwert für ihre Kunden sichern können
30.07.2019
Meldung teilen
30.07.2019:
Daniel Goetz von agateno zeigt, wie Unternehmen eine Kultur der Innovationen fördern und somit einen echten Mehrwert für ihre Kunden sichern können. Die dynamischen Bedingungen des Marktes fordern immer stärker innovative Ideen ein. "Nur wenn Unternehmen bereit sind, die Karten zu mischen und neu auf den Tisch zu legen, können sie weiter vorne mitspielen", erklärt Daniel Goetz von agateno. Um eine innovative Idee zu einer wirksamen Innovation zu entwickeln, muss die Idee nicht nur neu und reif sein, sondern dem Kunden auch einen echten Mehrwert bieten. Unter dem Motto "explore and trans... | Weiterlesen
Aus Erfolgen lernen
Lösungsfokussierende Führung stärkt Fehlerkompetenz, Krisenfähigkeit, Zukunftsinspiration und das Denken in Verbesserungen - wissen die Experten für Organisationsentwicklung agateno
03.07.2019
Meldung teilen
03.07.2019:
Lösungsfokussierende Führung stärkt Fehlerkompetenz, Krisenfähigkeit, Zukunftsinspiration und das Denken in Verbesserungen – wissen die Experten für Organisationsentwicklung agateno. "Nicht nur aus Fehlern muss und darf gelernt werden - auch Erfolge sind eine wichtige Basis, um eine positive Unternehmenskultur und hohe Mitarbeitermotivation zu begünstigen. So begegnen Menschen den Veränderungen mutig und standhaft", sagt Eike Reinhardt von agateno. Er blickt als Experte für nachhaltige Organisationsentwicklung auf das Thema Fehlerkultur und Krisenkompetenz und betont weiter, dass all... | Weiterlesen
agateno über Neuroleadership und hirngerechte Führung
Wer als Führungskraft die fünf neurobiologischen Grundbedürfnisse berücksichtigt, kann Leistungsbereitschaft fördern und Stress wie Unsicherheit reduzieren
06.06.2019
Meldung teilen
06.06.2019:
Wer unter Berücksichtigung der fünf neurobiologischen Grundbedürfnisse führt, kann Leistungsbereitschaft fördern und Stress wie Unsicherheit reduzieren. Führung sieht sich heute mit anderen Herausforderungen konfrontiert, als das noch vor gut zehn Jahren der Fall war: "Delegation und Koordination weichen Motivation und Beziehungsmanagement als Fokus der Führungsarbeit - denn nur so kann Führung den neurobiologischen Grundbedürfnissen gerecht werden. Und nur dann sind Menschen aus sich selbst heraus motiviert, ihr volles Potenzial auszuschöpfen", erklärt Daniel Goetz von agateno. Wer... | Weiterlesen
Beziehungsmanagement: Die Kernaufgabe von Leadership heute
In komplexeren Businesslandschaften hat sich das Managen von Beziehungen als neuer Führungsschwerpunkt herausgestellt, wissen Eike Reinhard und Daniel Goetz von agateno
07.05.2019
Meldung teilen
07.05.2019:
In komplexeren Businesslandschaften hat sich das Managen von Beziehungen als neuer Führungsschwerpunkt herausgestellt, wissen Eike Reinhard und Daniel Goetz. Führung lässt sich in drei Kernaufgaben untergliedern: in die Aufgabe des Kopfes, der Hand und des Herzens. Die ersten beiden Aspekte werden aufgrund von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz vermehrt outgesourct. "Das hat zur Folge, dass sich der dritte Aspekt von Führung zur Kernaufgabe von "Leadership of the Future" entwickelt hat", erklärt Eike Reinhardt von agateno. Als Transformation Partners, Consultants und Explorers o... | Weiterlesen
Schritte einer erfolgreichen Veränderung
Die Experten für Organisationsentwicklung, Eike Reinhardt und Daniel Goetz, wissen, wie Unternehmen in Zeiten von VUCA und Agilität erfolgreich Veränderungen gestalten
10.04.2019
Meldung teilen
10.04.2019:
Die Experten für Organisationsentwicklung Eike Reinhardt und Daniel Goetz wissen, wie Unternehmen in Zeiten von VUCA und Agilität erfolgreich Veränderungen gestalten. VUCA, Digitalisierung, Globalisierung und neu entstehende Wertschöpfungsnetzwerke fordern Unternehmen heraus, initiieren Veränderungen und stellen Altbekanntes auf den Kopf: "Für Organisationen und ihre Mitarbeitende nehmen Komplexität und Vielschichtigkeit zu, Stabilität und Planbarkeit nehmen ab. Mehr denn je braucht es jetzt eine klare Führung, Partizipation und befähigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", gibt Danie... | Weiterlesen
Workshop Business Simulation in Dortmund
In einem Tagesworkshop des Machwürth Teams erleben die Teilnehmer live, wie man mit Business-Simulationen Personalentwicklungsmaßnahmen effektiver und nachhaltiger gestalten kann
28.03.2019
Meldung teilen
28.03.2019:
Neben der Zahl der Produkte, wächst auch die Zahl der Anbieter von Business-Simulationen für die Personal- und Organisationsentwicklung. Entsprechend wichtig ist es für die Entscheider in den Unternehmen, handfeste Kriterien zu haben, auf die sich bei ihren Investitionsentscheidungen stützen können, wenn es um den Einkauf von Business Simulationen beispielsweise für die Führungskräfte-, Management- oder Vertriebsentwicklung in ihrer Organisation geht. Neben der Zahl der Produkte, wächst auch die Zahl der Anbieter von Business-Simulationen für die Personal- und Organisationsentwicklun... | Weiterlesen
Den chinesischen Markt fest im Blick
PAWLIK Consultants baut seine Präsenz in Asien aus
26.03.2019
Meldung teilen
26.03.2019:
Die international tätige Personal- und Managementberatung PAWLIK Consultants, Hamburg und die Direct HR Group aus Shanghai bündeln ihre Kräfte. Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen aus Europa den Markteinstieg in China zu erleichtern und bei ihren weltweiten Aktivitäten zu begleiten. Die Vorteile vor allem für mittelständische Unternehmen: Systematische Personal- und Organisationsentwicklung und Recruiting aus einer Hand für den Markterfolg in China. Nach Partnerschaften in Frankreich, den Niederlanden, Österreich und Spanien weitet PAWLIK damit seinen internationalen Geschäftsb... | Weiterlesen