15 von 15 Ergebnissen
In über 300.000 Privathaushalten in Deutschland versorgen osteuropäische Betreuungskräfte hilfebedürftige Menschen. Diese sogenannte „24-Stunden-Betreuung“ hat sich in den letzten Jahren als dritte Versorgungssäule neben ... | mehr
Volle Auftragsbücher und zu wenig Personal: So sieht es in vielen gastronomischen und baugewerblichen Betrieben aus, wenn die Sommermonate vor der Tür stehen. Viele Unternehmer ... | mehr
Berlin - Der durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung verursachte Schaden im Raum Berlin steigt seit Jahren deutlich an. Die Schadenssumme der aufgedeckten Straftaten betrug 2014 ... | mehr
Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns ist klar, dass die prognostizierten Schrecken von extremen Preissteigerungen bis hin zu massivem Stellenabbau nicht eingetreten sind. Dennoch ist ... | mehr
Um Schwarzarbeit und Umgehung des Mindestlohns zu bekämpfen, hat der VHBP e.V. eine Selbstverpflichtung formuliert, zu deren Einhaltung sich alle 30 Mitgliedsunternehmen verpflichten. Die ... | mehr
Kissing, 08. Juni 2015 - Seit jeder EU-Bürger in jedem EU-Mitgliedsstaat ein Gewerbe anmelden darf, geht es in den Gewerbeämtern zu wie im Taubenschlag: Ob ... | mehr
Grundsätzlich begrüßen die meisten Kunden den neuen Mindestlohn, doch steigende Kosten könnten dafür sorgen, dass sich besonders die Kunden mit geringem Einnahmen Alternativen suchen, auch ... | mehr
"Viele Menschen wissen sich in ihrer Not nicht anders zu helfen und beschäftigen Pflegekräfte aus Osteuropa, oftmals illegal und ohne Sozialabgaben zu zahlen. Hier müssen ... | mehr
Wenn die nötigen finanziellen Mittel fehlen, beflügelt das bekanntlich die Kreativität des ein oder anderen Politikers. Anders scheint der wohl sehr unkonventionelle und vielleicht auch ... | mehr
Nachweis der Handwerkskarte wird Pflicht für MyHammer Handwerker Handwerksordnung (HWO) ist Basis für Teilnahmevoraussetzungen an MyHammer Ausschreibungen Nutzer profitieren von fairem Wettbewerb, ... | mehr
Nach neuesten Angaben der Uni-Klinik Frankfurt und des hessischen Sozialministeriums gibt es in Privathaushalten 200.000 bis 500.000 schwarz beschäftigte Personen - hauptsächlich in den pflegenden ... | mehr
Essen: Das Aufdecken von Schwarzarbeit und ungerechtfertigten Krankenstand wird in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs immer wichtiger für Unternehmen. Durch Schwarzarbeit und Krankenstand entstehen vielen Unternehmen ... | mehr
Wenn es um Scheinselbstständigkeit und Schwarzarbeit geht, werden ganz offensichtlich unterschiedliche Maßstäbe angelegt: während in der Baubranche, in der Gastronomie und im Speditionsbereich die ... | mehr
Berlin, www.ne-na.de Durch den Abbau von Vorschriften und Bürokratie könnten umgerechnet bis zu 500.000 Arbeitsplätze aus der Schattenwirtschaft in die offizielle Wirtschaft verlagert werden. ... | mehr
Doch trotz der guten Nachrichten: Der immer noch sehr hohe Anteil an Schwarzarbeit ist ein Indikator dafür, dass der Arbeitsmarkt in Deutschland zu unflexibel ist ... | mehr
15 von 15 Ergebnissen