26 Ergebnisse gefunden
Erster "Networking-Excellence-Award" geht an Tobias Epple
Mit dem Award werden Menschen oder Organisationen für besondere Leistungen für oder mit ihrem Netzwerk ausgezeichnet.
17.01.2022
Meldung teilen
17.01.2022:
„Alleine kann man vieles schaffen, im Team schafft man aber fast alles“ Das ist der Grundgedanke des Netzwerkens. Viele Netzwerker leisten für oder mit ihrem Netzwerk Hervorragendes. Daher wird der „Networking-Excellence-Award“ genau diesen Menschen verliehen. Presseinfo 15.01.2022 Der erste "Networking-Excellence-Award" geht nach Kornwestheim (Achim bei Bremen) "Alleine kann man vieles schaffen, im Team schafft man aber fast alles" Das ist der Grundgedanke des Netzwerkens. Viele Netzwerker leisten für oder mit ihrem Netzwerk Hervorragendes. Daher wird der "Networking-Excellence-Awar... | Weiterlesen
Künstliche Intelligenz - die neue Realität?!
Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschluss über den Fortschritt sowie die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz für den Bereich Gebäudetechnik.
16.11.2021
Meldung teilen
16.11.2021:
Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschluss über den Fortschritt sowie die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Von Sprachassistenten über autonomes Fahren bis hin zu vorausschauenden und intelligenten Anlagenbetriebszeiten - all diese Themen gehören zunehmend der neuen Realität an. Es handele sich hierbei um Systeme, die sich mit ihren Endnutzern gemeinsam weiterentwickeln. "Und sie beweisen uns jeden Tag, wie schnell technische Systeme oder Maschinen lernen", so Tobias Potz ergänzend. Die Frage, welche sich damit einhergehend stellt, sei die hinsichtl... | Weiterlesen
Brandfallsteuermatrix in der Praxis
Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschluss über die Brandfallsteuermatrix und ihren Nutzen.
14.09.2021
Meldung teilen
14.09.2021:
Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschluss über die Brandfallsteuermatrix und ihren Nutzen. "Die Notwendigkeit einer Brandfallsteuermatrix wird von Bauherren und auch von den Beteiligten am Bau heute nicht selten eher stiefmütterlich behandelt", verdeutlicht Tobias Potz einführend. Aufgrund einer neuen Verordnung müssen jedoch auch die Wirksamkeit und die Betriebssicherheit gewährleistet sein. Dies sei mit der Einführung der Muster-Verordnung über die Prüfungen von technischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (MPrüfVO) festgelegt worden. Demnach werde in d... | Weiterlesen
Aves One AG: Übernahme durch Swiss Life / Vauban
Es fehlt nur noch das OK von der BaFin. Dann kann die große Übernahme in der Hamburger Logistikbranche über die Bühne gehen.
09.08.2021
Meldung teilen
09.08.2021:
Aves One AG: Übernahme durch Swiss Life / Vauban
Es fehlt nur noch das OK von der BaFin. Dann kann die große Übernahme in der Hamburger Logistikbranche über die Bühne gehen.
Der Güterwaggon-Verleiher Aves One AG muss dringend seine Waggon-Flotte vergrößern und hat deshalb mit zwei Großinvestoren am 6. August 2021 eine Investorenvereinbarung unterschrieben. Es fehlt nur noch das OK von der BaFin. Dann kann die große Übernahme in der Hamburger Logistikbranche über die Bühne gehen. Der Güterwaggon-Verleiher Aves One AG muss dringend seine Waggon-Flotte vergrößern und hat des... | Weiterlesen
Planungsphase Gebäudeautomation - das gilt es zu berücksichtigen
Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Tipps für die Planungsphase, damit die Abwicklungsphase reibungslos abläuft.
03.08.2021
Meldung teilen
03.08.2021:
Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Tipps für die Planungsphase, damit die Abwicklungsphase reibungslos abläuft. ... Nicht selten wird Tobias Potz von seinen KundInnen gefragt, was sie tun können, damit die Abwicklung des Projekts geschmeidiger läuft und wie sie dahingehend Termin- und Kostensicherheit bereits in der Planung berücksichtigen können. Und worauf innerhalb eines Bauprojekts geachtet werden müsse. Meist gebe es das Problem, dass die Fachplaner einzeln beauftragt werden oder etwa in Paketen der Elektrotechnik wie der mechanischen Gewerke wie Heizu... | Weiterlesen
Die VDI3814 schafft Klarheit, welche Kompetenzen und Profile es für die Gebäudeautomation braucht
Tobias Potz gibt Aufschluss über die essentiellen Kompetenzen und Qualitätsmaßnahmen innerhalb des Gewerks Gebäudeautomation.
08.07.2021
Meldung teilen
08.07.2021:
Tobias Potz gibt Aufschluss über die essentiellen Kompetenzen und Qualitätsmaßnahmen innerhalb der Planung der Gebäudeautomation. Bislang gibt es keinen kausalen Zusammenhang in der Literatur zwischen dem Einsatz qualifizierter Fachkräfte und dem Ergebnis der Planung sowie der Ausführung und dem Betrieb der Gebäudeautomation und -technik. Nun sind mit der neuen VDI3814 erstmals entsprechende Qualifikationen für die essentiellen Rollen festgelegt worden, um die Umsetzung eines zielsetzungsgerechten und automatisiert betriebenen Gebäudes zu ermöglichen. Viele Bauherren bekommen in der... | Weiterlesen
Was zeichnet einen guten Planer für Gebäudeautomation aus?
Tobias Potz erläutert anhand wichtiger Faktoren, woran man einen "echten" und guten Planer für Gebäudeautomation erkennt
28.05.2021
Meldung teilen
28.05.2021:
Tobias Potz erläutert anhand wichtiger Faktoren, woran man einen „echten“ und guten Planer für Gebäudeautomation erkennt. Häufig sei Gebäudeautomation eines der kleinsten Gewerke innerhalb eines Projekts. "Nichtdestotrotz ist diese entscheidend, wenn es später darum geht, ob das Gebäude funktioniert oder nicht, denn die Gebäudeautomation verfügt über die höchste "Intelligenz" unter allen Gewerken", erläutert Tobias Potz. Daher sei es essenziell, einen Planer zu haben, der sein Handwerk beherrscht. "Viele Gebäudetechnik Planungsbüros oder Generalplaner nennen bei ihren Angebot... | Weiterlesen
Die richtige Positionierung eines Inbetriebnahme-Teams
Potz Gebäudeautomation und -technik erklärt warum Zuständigkeiten und Befugnisse für das Inbetriebnahmemanagement in einem Projekt klar geregelt werden müssen
29.10.2020
Meldung teilen
29.10.2020:
Potz Gebäudeautomation und -technik erklärt warum Zuständigkeiten und Befugnisse in einem Projekt klar geregelt werden müssen. "Ein Inbetriebnahmemanagement-Team im Organigramm an der falschen Stelle eingesetzt, ist wie ein zahnloser Tiger", erklärt Tobias Potz. Oft scheitere ein Projekt nicht an der Technik, sondern an ungeklärten kaufmännischen und vertraglichen Themen. Eine falsche Positionierung des Inbetriebnahme-Teams sei deshalb fatal. Tobias Potz weiß genau, was dann passieren kann: "Der Architekt nimmt seine Koordinationspflichten nicht mehr wahr, die Objektüberwachung/ Fachb... | Weiterlesen
Wann sprechen wir von einem Großprojekt? Und wie groß ist es denn tatsächlich?
Potz Gebäudeautomation und -technik über Großprojekte, Megaprojekte und wie man einen guten Berater findet
23.07.2020
Meldung teilen
23.07.2020:
Potz Gebäudeautomation und -technik über Großprojekte, Megaprojekte und wie man einen guten Berater findet. "Alle versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen - fragt jemand, wer das größte Projekt von allen hat, schreit jeder: "Ich"", so Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik. Doch nun stelle sich die Frage: Was ist eigentlich ein Großprojekt? Schließlich gebe es keine genaue Definition des Begriffs. Tobias Potz ist der Sache auf den Grund gegangen und ist in seiner Recherche auf das "Megaprojekt" gestoßen. Auf der Homepage des FIS (Forschungsinformationssystem) werd... | Weiterlesen
Projekt ohne Anlagenliste - und das Chaos ist vorprogrammiert
Potz Gebäudeautomation und -technik gibt Tipps für eine umfangreiche Anlagen- und Komponentenliste, die einen Überblick über das Projekt verschafft
29.06.2020
Meldung teilen
29.06.2020:
Potz Gebäudeautomation und -technik gibt Tipps für eine umfangreiche Anlagen- und Komponentenliste, die einen Überblick über das Projekt verschafft. Egal ob Fachplaner für Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär oder Elektro - jeder ist gut in seinem Fach, aber meistens fehlt es an anlagenübergreifendem Verständnis, weiß Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik. Nicht selten werde er kurzfristig in ein Projekt gerufen, dass bereits "brennt wie eine Fackel". Fehlt hier dann aber eine Anlagen- und Komponentenliste, sei das Chaos bereits vorprogrammiert. "Wer keine Anlagenlis... | Weiterlesen
14.04.2020
Meldung teilen
14.04.2020:
München, 14. April 2020__ Akeneo, einer der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), hat sich nach einem mehrstufigen Pitch für ... München, 14. April 2020__ Akeneo, einer der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), hat sich nach einem mehrstufigen Pitch für ELEMENT C entschieden. Seit Januar 2020 vertraut Akeneo auf die Experten der Münchner Kommunikationsagentur. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Steiger... | Weiterlesen
Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung
Potz Gebäudeautomation und -technik über Ablauf und Planung der Brandfallsteuermatrix und wie die Wirkprinzipprüfung richtig durchgeführt wird
31.03.2020
Meldung teilen
31.03.2020:
Potz Gebäudeautomation und -technik über Ablauf und Planung der Brandfallsteuermatrix und wie die Wirkprinzipprüfung richtig durchgeführt wird. Auch aktuell gibt es nach wie vor viele Gebäude oder Projekte, die weder eine Brandfallsteuermatrix, noch eine erfolgreiche Wirkprinzipprüfung nachweisen können. Dies sei jedoch wichtig, denn die Wirkprinzipprüfung wird bereits seit dem Jahr 2011 durch das Bauordnungsrecht gefordert. "Noch wurde die Notwendigkeit gemäß MPrüfVO nicht bundeslandübergreifend übernommen, doch es empfiehlt sich deren Maßnahmen durchzusetzen, weil die Gefahr be... | Weiterlesen
Strategischer Ausbau des Mobile Payment- und Cashback-Systems wee mit digitaler Währung
Public Sale für Utilitytoken (WMA) der weeNexx AG startet im Rahmen des IEO am 25. Januar 2020 und kapitalisiert perspektivisch europäische Markterschließung von wee
21.01.2020
Meldung teilen
21.01.2020:
Public Sale für Utilitytoken (WMA) der weeNexx AG startet im Rahmen des IEO am 25. Januar 2020 und kapitalisiert perspektivisch europäische Markterschließung von weeMünchen / Kreuzlingen, 20.01. ... München / Kreuzlingen, 20.01.2020 Eine Kryptowährung als digitales Zahlungsmittel gewinnt nachhaltig nur an Attraktivität und Wert, wenn eine ausreichende Anzahl von Akzeptanzstellen für die wachsende Nutzung dieser digitalen Währung zur Verfügung steht. Den Kapitalanlegern ist das weitestgehend egal, sie setzen ausschließlich auf Kurssteigerungen. Das steht im Gegensatz zur Motivation... | Weiterlesen
Das sollten Sie bei der Planung des Inbetriebnahmemanagements beachten
Potz Gebäudeautomation und -technik über fehlende Planung in der Gebäudetechnik und die Vorteile des Inbetriebnahmemanagements
14.08.2019
Meldung teilen
14.08.2019:
Tobias Potz von Potz Gebäudeautomation & -technik erklärt, warum und wann das Inbetriebnahmemanagement eingeschaltet werden sollte. Der Eröffnungstermin steht vor der Tür, aber die Baustelle ist noch in vollem Gange - Zeit für eine gewerkeübergreifende Inbetriebnahme oder einen Probebetrieb? Fehlanzeige. Diese Situation kennt Tobias Potz nur allzu gut, denn genau dann werden er und sein Team meist gerufen. "Wenn wir zu einem Inbetriebnahmeprojekt gerufen werden, bedeutet das meistens viel Schweiß beim Einsatz vor Ort, um alles, was im Projekt jemals gefehlt hat, aufzuholen", erklärt de... | Weiterlesen
Wenn der TGA-Planer nicht funktioniert
Potz Gebäudeautomation und -technik über nicht funktionierende TGA-Planer und die Lieferung fehlerhafter Ergebnisse
01.08.2019
Meldung teilen
01.08.2019:
Wenn der TGA-Planer nicht funktioniert ist das Chaos vorbestimmt. Es kommt immer wieder vor, dass ein beauftragter Fachplaner nicht das liefert, was man sich vorstellt oder auch beauftragt hat und einem dann sogar bewusst wird, dass dies so nicht passen kann. Manchmal muss man dazu nicht mal vom Fach sein, sondern sieht das auch mit "Halbwissen". Das Chaos auf der Baustelle sei dann vorprogrammiert, weiß der Experte für Gebäudeautomation und -technik, Tobias Potz und führt aus: "Wenn Sie eine ähnliche Situation erlebt haben, dann sind Sie mit Sicherheit auch vom Stuhl gefallen. Was in der... | Weiterlesen
09.07.2019
Meldung teilen
09.07.2019:
Vor Kurzem hat die SCUTUM Group die Bunk Sicherheitsdienste GmbH und deren Firmenschwester Wach- und Sicherheits-Compagnie GmbH (WSC) gekauft. "Damit gewinnen wir als europaweit führender Sicherheitsdienstleister vordergründig eine moderne und erfolgreiche Notruf- und Serviceleitstelle im deutschen Raum dazu, die über alle Zulassungen verfügt.", so Steffen Bluhm, CEO der SCUTUM Group Germany. Die Notruf-Serviceleitstelle ist das Herzstück des Unternehmens und wurde in der Firmenzentrale in Schorndorf im Jahr 2015 für zwei Millionen Euro eingerichtet. Von da aus haben die Mitarbeiter rund... | Weiterlesen
Koordinationsprobleme bei Planern
Potz Gebäudeautomation und -technik über Schwachstellen in der gewerkeübergreifenden Koordination von Schnittstellen
03.07.2019
Meldung teilen
03.07.2019:
So gelingt eine gewerkeübergreifende Schnittstellenkoordination. Auf einer Baustelle finden sich Architekten, Tragwerksplaner, Energieberater, Fachberater für verschiedene Bereiche und viele andere Experten, die vom Bauherrn beauftragt werden. Viele davon arbeiten an den naheliegenden Schnittstellen zusammen. Im Laufe der Bauphase zeigen sich hier jedoch häufig Probleme, die, laut Tobias Potz vor allem auf einer Ursache gründen: "Jeder denkt einzeln, denkt an seine naheliegenden Schnittstellen aber meist nicht gewerkeübergreifend. Wozu auch? Schließlich sind sie nur für die Koordination... | Weiterlesen
Schnittstellenprobleme im Projekt
Potz Gebäudeautomation und -technik gibt Tipps für die erfolgreiche Koordination von Schnittstellen in der Gebäudetechnik
13.06.2019
Meldung teilen
13.06.2019:
Schnittstellenprobleme – was nun? Potz Gebäudeautomation und -technik erklärt, wie Sie Schnittstellenprobleme vermeiden können. In der Phase der Inbetriebnahme muss alles passen. Dass das in der Realität jedoch meist anders aussieht, weiß Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass alle Bereiche auf der Baustelle bereits kurz vor der Inbetriebnahme stehen und die einzelnen Anlagen teilweise schon getestet wurden, aber dass die Schnittstellen nicht zueinander passen. Für das Inbetriebnahmemanagement bedeutet dies nun viele Schritte, von der Anpas... | Weiterlesen
Wenn das Chaos auf dem Bau perfekt ist
Potz Gebäudeautomation und -technik gibt Tipps für strukturiertes Arbeiten am Bau
22.05.2019
Meldung teilen
22.05.2019:
Was tun, wenn die Technik auf dem Bau zusammen nicht funktioniert? Potz Gebäudeautomation und -technik hilft in der Inbetriebnahmephase. Darmstadt. Bauherren können ein Lied davon singen: Bei der technischen Inbetriebnahme oder Prüfung der Brandfallmatrix ihres Gebäudes, kommen alle Fehler zum Vorschein. Das wird schnell teuer, wenn sich die Fertigstellung weiter verzögert, weil sich die Inbetriebnahme in die Länge zieht. Die Ursache des Übels beginnt meist bereits in der Planung. "Die meisten Bauherrenvertreter sind entweder Architekten oder Bauingenieure oder Ingenieure der technische... | Weiterlesen
So geht funktionierende Gebäudetechnik
Potz Gebäudeautomation und -technik sind die Spezialisten, die für jede technische Herausforderung bei Gebäuden eine nachhaltige und funktionierende Lösung finden
27.03.2019
Meldung teilen
27.03.2019:
Gebäudetechnik soll von Anfang an funktionieren? Ein Projekt läuft aus Zeit- und Budgetplan oder brennt? Die Lösung: Potz Gebäudeautomation und -technik. Darmstadt. Angenehmes Licht, wohlige Wärme im Winter, angenehme Kühle im Sommer, automatisch funktionierende Jalousien, frische Luft, eine gute Anbindung an die Medientechnik - jeder möchte das. Und natürlich soll auch alles sicher sein, wenn es im Gebäude brennt. Kein Mensch braucht Gebäudeautomation. Doch möchte es jeder spüren, sehen, erleben. Die Experten von Potz Gebäudeautomation und -technik sind absolute Experten auf dies... | Weiterlesen
"Die technische Entwicklung verläuft exponentiell, die Entscheidungsfähigkeit der Verantwortlichen linear"
Ingenics Vorstand Andreas Hoberg und Industrie 4.0 Experte Tobias Katai informierten sich auf der Hannover Messe über Fortschritte bei der Digitalisierung
26.04.2018
Meldung teilen
26.04.2018:
(Ulm/ Hannover) - Auf der Hannover Messe Industrie 2018 nahmen Ingenics Vertriebsvorstand Andreas Hoberg und Ingenics Digitalisierungs-Experte Tobias Katai die Fortschritte der Digitalisierung unter die Lupe. Ihr Fazit: Die Technik steht, es gibt eine beachtliche Zahl von positiven Anwendungsbeispielen, jetzt muss die Umsetzung auf breiter Front folgen. (Ulm/ Hannover) - Auf der Hannover Messe Industrie 2018 nahmen Ingenics Vertriebsvorstand Andreas Hoberg und Ingenics Digitalisierungs-Experte Tobias Katai die Fortschritte der Digitalisierung unter die Lupe. Ihr Fazit: Die Technik steht, es g... | Weiterlesen
Tele Columbus wird PYUR: VIM Group realisiert erfolgreiches Rebranding
Spezialist für Brand Implementation setzt Markeneinführung an allen Touchpoints um
14.12.2017
Meldung teilen
14.12.2017:
Frankfurt/ München, 14.12.2017 – Deutschlands drittgrößter Kabelanbieter, die Tele Columbus AG, führt seine Unternehmen unter einer zentralen Dachmarke zusammen. Seit Anfang Oktober treten Tele Columbus und primacom bereits einheitlich als PYUR auf, die Integration der Marken cablesurf und HL komm erfolgt im ersten Quartal 2018. Für die Leitung des umfangreichen Implementierungsprojekts zeichnet die VIM Group verantwortlich. Frankfurt/ München, 14.12.2017 - Deutschlands drittgrößter Kabelanbieter, die Tele Columbus AG, führt seine Unternehmen unter einer zentralen Dachmarke zusammen... | Weiterlesen
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Neues Audi-Werk in Mexiko: Ingenics profiliert sich auf mehreren Ebenen
13.09.2017
Meldung teilen
13.09.2017:
Die Audi AG hat in Mexiko ihr erstes Werk auf dem nordamerikanischen Kontinent eröffnet. Ingenics konnte auf mehreren Ebenen zum erfolgreichen Produktionsstart beitragen. Von besonderer Bedeutung war die Aufgabe der Lieferantenentwicklung: In 18 Monaten wurden über 40 Zulieferer bei der Errichtung neuer Werke im unmittelbaren Umfeld der neuen Audi-Fabrik und rund 20 Zulieferer bei der Ertüchtigung bestehender Fabriken begleitet. Künftig werden hier jährlich 150.000 SUVs gebaut. (Ulm/ San Jose Chiapa, Puebla, Mexiko) - Die Audi AG hat in Mexiko ihr erstes Werk auf dem nordamerikanischen K... | Weiterlesen
Bester Robo Advisor - Ginmon gewinnt beim Bankingcheck Award den 1. Platz
Erneuter Testsieg unterstreicht Ginmons führende Position im Bereich der Online-Geldanlage (Robo Advice).
22.05.2016
Meldung teilen
22.05.2016:
Die weitere Auszeichnung zum besten Robo Advisor von Bankingcheck unterstreicht noch einmal Ginmons führende Position im Bereich der Online-Geldanlage. Bereits im Dezember 2015 wurde Ginmon durch das unabhängige Verbrauchermagazin Finanztip als Testsieger ausgezeichnet. Frankfurt, 20.05.2016, Ginmon wurde zum Besten Robo Advisor 2016 von Banking Check ausgezeichnet. Damit zeigt das Fintech Unternehmen, dass es mit seinem Geschäftsmodell die Wünsche der Kunden bestens erfüllt. Der Award wird nämlich nicht durch eine Fach-Jury, sondern durch die eigenen Kunden vergeben. Ginmon erzielt 4.8... | Weiterlesen
Blockchain für Verwahrstellen
Boom oder Blase?
26.04.2016
Meldung teilen
26.04.2016:
Boom oder Blase?Viele kennen die Blockchain von Bitcoins. Ähnlich, aber nicht identisch funktioniert das System für Verwahrstellen. ... Viele kennen die Blockchain von Bitcoins. Ähnlich, aber nicht identisch funktioniert das System für Verwahrstellen. Aber kann das System sicher und effizient auf die Branche übertragen werden? Ist es sinnvoll von einer zentralen Autorität auf ein dezentrales Register zu wechseln, bei dem teilnehmende Parteien über die Gültigkeit einer Transaktion entscheiden? Im übertragenem Modell wird für den Geschäftsabschluss im ersten Schritt die Bonität des K... | Weiterlesen
Begrenzung der EEG-Umlage für stromintensive Industrie: Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten vorerst keinen Begrenzungsbescheid
Energierechtsexperten von PKF Fasselt Schlage raten zu rechtlichen Schritten
09.01.2016
Meldung teilen
09.01.2016:
Nicht alle Unternehmen in Deutschland, die die gesetzlichen Voraussetzungen der besonderen Ausgleichsregelung erfüllen, haben für das Jahr 2016 einen sogenannten Begrenzungsbescheid zur Verringerung der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage (EEG-Umlage) erhalten. Zweck der besonderen Ausgleichsregelung ist die Begrenzung der EEG-Umlage für stromkostenintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen und deren Abwanderung in das Ausland verhindert werden soll. Die zuständige Behörde, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), hat sogenannten „Unternehmen in Sch... | Weiterlesen