34 Ergebnisse gefunden
Aon und Metzler bündeln Expertise in der betrieblichen Altersversorgung
Konzeption, Finanzierung und Administration von Versorgungsmodellen aus einer Hand
06.02.2023
Meldung teilen
06.02.2023:
Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon und die Metzler Pension Management GmbH werden künftig bei Projekten rund um die Ausgestaltung und Finanzierung von betrieblicher Altersversorgung und der laufenden Betreuung der Lösungen zusammenarbeiten. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon und die Metzler Pension Management GmbH werden künftig bei Projekten rund um die Ausgestaltung und Finanzierung von betrieblicher Altersversorgung und der laufenden Betreuung der Lösungen zusammenarbeiten. Somit können die Beratungs- und Lösungskompetenzen gebündelt und die Stärken bei... | Weiterlesen
15.11.2022
Meldung teilen
15.11.2022:
So mancher Arbeitnehmer konnte die sogenannte „Rente mit 63“ in Anspruch nehmen und etliche Arbeitnehmer habe sich entschieden, mit den entsprechenden Abschlägen früher in Rente zu gehen. Doch was ist, wenn diese Rentner nun doch noch durch Arbeit weiter Einkommen erzielen können und wollen, ist das denn zukünftig leichter? Die Möglichkeit für Frührentner, zusätzlich zur Rente auch noch Arbeitseinkommen zu verdienen, wurde bereits 2021 erweitert. Damals wurde als Begründung die Sondersituation in der Pandemie angeführt. Doch jetzt wurde – auch angesichts des aktuellen Fachkrä... | Weiterlesen
Versicherungen verständlich erklärt
Vertrauensvoll und im Schadensfall für Sie da. Expertin für die gewerblichen Sachversicherungen und die betriebliche Altersversorgung.
11.07.2022
Meldung teilen
11.07.2022:
Vertrauensvoll und im Schadensfall für Sie da. Expertin für die gewerblichen Sachversicherungen und die betriebliche Altersversorgung. ... Die Haftpflichtversicherung ob privat oder betrieblich ist der Grundstein für ein sorgenfreies Leben, denn im Schadensfall bezahlt die Versicherung den Haftpflichtschaden. Das eigene Vermögen bleibt geschützt. Darauf aufbauend ist die Absicherung der eigenen Werte, ob durch die Hausratversicherung oder die Geschäftsinhaltsversicherung im Betrieb, der zweite Baustein, um das eigene Vermögen zu schützen. Der persönliche Schutz durch eine Unfallversi... | Weiterlesen
Aon Studie: Mitarbeiter wollen bAV einfach und digital
Absicherung gegen Berufsunfähigkeit zusätzlich gewünscht
08.06.2022
Meldung teilen
08.06.2022:
Absicherung gegen Berufsunfähigkeit zusätzlich gewünschtRund 70 Prozent der Arbeitnehmer wären bei automatischer Einbeziehung in die betriebliche Altersversorgung bereit, Teile Ihres Gehalts per Entgeltumwandlung in ihre Altersversorgung zu investieren. ... Rund 70 Prozent der Arbeitnehmer wären bei automatischer Einbeziehung in die betriebliche Altersversorgung bereit, Teile Ihres Gehalts per Entgeltumwandlung in ihre Altersversorgung zu investieren. Voraussetzung ist jedoch, dass die Teilnahme sowie Änderungen einfach und die Regelungen verständlich sind. Außerdem sollen alle Informa... | Weiterlesen
Unwissenheit und Unsicherheit behindern Altersvorsorge
Repräsentative Aon Umfrage: Informationsdefizite immer noch weit verbreitet
08.12.2021
Meldung teilen
08.12.2021:
Repräsentative Aon Umfrage: Informationsdefizite immer noch weit verbreitetInformationsmangel und Unsicherheit hindern viele Deutsche daran, für ihr Alter vorzusorgen. ... Informationsmangel und Unsicherheit hindern viele Deutsche daran, für ihr Alter vorzusorgen. In einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon hat das rund ein Viertel (25,4 Prozent) derjenigen angegeben, die für sich keine Möglichkeit sehen, etwas zur Verbesserung ihrer Rente zu tun. Besonders groß ist dieser Faktor bei mittleren Einkommensgruppen mit einem Haushaltsnettoeinkommen zw... | Weiterlesen
Generationengerechtigkeit: Viele Unternehmen auf Konfliktkurs
Aon-Studie: Betriebliche Altersversorgung (bAV) könnte zur Lösung beitragen
09.11.2021
Meldung teilen
09.11.2021:
Der Generationenkonflikt im deutschen Rentensystem beginnt, das Klima in den Unternehmen zu belasten. Insbesondere unter jüngeren Arbeitnehmern macht sich Unmut über die zukünftige Altersversorgung breit. Der Generationenkonflikt im deutschen Rentensystem beginnt, das Klima in den Unternehmen zu belasten. Insbesondere unter jüngeren Arbeitnehmern macht sich Unmut über die zukünftige Altersversorgung breit. Den Arbeitgebern ist dieses Problem bewusst. Sie wissen auch, dass eine entsprechend gestaltete betriebliche Altersversorgung (bAV) ein Teil der Lösung sein kann. Noch wird aber nicht... | Weiterlesen
19.10.2021
Meldung teilen
19.10.2021:
Eine einfache und kostengünstige Unterstützung der Versorgung im Alter – für viele ein Traum, der in weiter Ferne liegt. Aber es gibt Alternativen, die genau dies ermöglichen, unterstützt vom Arbeitgeber. Die "Rentenrevolution" ist genau eine solche Alternative, kostengünstig, effektiv und sicher. Wie geht es im Alter weiter? Das ist einer der häufigsten Fragen, die sich viele heute stellen. Jeder weiß, dass die erarbeitete Rente in den meisten Fällen nicht ausreicht, doch was kann man dagegen tun? Monatlich hunderte von Euro in eine private Rentenversicherung stecken? Das wäre sic... | Weiterlesen
Führungswechsel im Bereich Retirement bei Aon Deutschland
CEO Fred Marchlewski verlässt das Unternehmen und übergibt die Geschäfte des Bereiches Retirement & Investment an Gundula Dietrich und Thorsten Teichmann
07.10.2021
Meldung teilen
07.10.2021:
CEO Fred Marchlewski verlässt das Unternehmen und übergibt die Geschäfte des Bereiches Retirement & Investment an Gundula Dietrich und Thorsten TeichmannNach acht erfolgreichen Jahren verlässt Fred Marchlewski, CEO Retirement & Investment Deutschland und CEMEA, ... Nach acht erfolgreichen Jahren verlässt Fred Marchlewski, CEO Retirement & Investment Deutschland und CEMEA, auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen Aon, und wird sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Die derzeitigen Geschäftsführer Gundula Dietrich und Thorsten Teichmann werden seinen Aufgabenbereich übernehmen.... | Weiterlesen
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
Aon-Whitepaper: Mehr Eigenbeteiligung erhöht Wertschätzung der betrieblichen Altersversorgung
15.07.2020
Meldung teilen
15.07.2020:
Finanzielle Gründe schrecken Mitarbeiter nicht davon ab, sich an ihrer betrieblichen Altersversorgung zu beteiligen. Im Gegenteil: Eigene Beiträge erhöhen die Wertschätzung der bAV. Das Beratungsunternehmen Aon belegt das in einem Whitepaper. Finanzielle Gründe schrecken Mitarbeiter nicht davon ab, sich an ihrer betrieblichen Altersversorgung zu beteiligen. Im Gegenteil: Eigene Beiträge erhöhen die Wertschätzung der bAV. Dies ist ein Ergebnis eines Whitepapers, das Aon zum Thema "bAV im Spagat zwischen frei gestaltbar und paternalistisch" veröffentlicht hat. Aus Sicht des Beratungs- u... | Weiterlesen
Lässt sich die betriebliche Altersversorgung gewinnbringend gestalten?
Ralf W. Barth von CoNav informiert über die Risiken der betrieblichen Altersversorgung und gibt Empfehlung wie Unternehmen diese gewinnbringend nutzen können
23.06.2020
Meldung teilen
23.06.2020:
Ralf W. Barth von CoNav informiert über die Risiken der betrieblichen Altersversorgung und gibt Empfehlung wie Unternehmen diese gewinnbringend nutzen können. In vielen Unternehmen werde die betriebliche Altersvorsorge nicht effektiv eingesetzt. Dadurch entstehen ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Risiko und Haftungsprobleme für Arbeitgeber wie Ralf W. Barth erläutert: "Der bequeme Weg ist selten der effektivste und meist auch nicht der günstigste. Das gilt auch für die betriebliche Altersversorgung." Der überwiegend genutzte Weg der betrieblichen Altersversorgung sei der der Geha... | Weiterlesen
"Sorgen um die Betriebsrente unbegründet"
Die Folgen von Corona, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit
21.04.2020
Meldung teilen
21.04.2020:
Die Folgen von Corona, Kurzarbeit und ArbeitslosigkeitDerzeit machen sich Millionen ArbeitnehmerInnen, die wegen der Corona-Pandemie kurz arbeiten, Sorgen um ihre betriebliche Altersversorgung (bAV). Dies ist größtenteils unbegründet, weiß Jochen Zierl, bAV- und Biometrie-Experte, aus Schwabach. ... Derzeit machen sich Millionen ArbeitnehmerInnen, die wegen der Corona-Pandemie kurz arbeiten, Sorgen um ihre betriebliche Altersversorgung (bAV). Dies ist größtenteils unbegründet, weiß Jochen Zierl, bAV- und Biometrie-Experte, aus Schwabach. Kurzarbeitergeld zählt zu den sogenannten Lohne... | Weiterlesen
19.08.2019
Meldung teilen
19.08.2019:
Fast 40 Prozent aller Ehen werden geschieden, die durchschnittliche Ehe dauert 15 Jahre. Häufig haben sich – insbesondere – Frauen darauf verlassen, dass ihre Altersversorgung durch die Rente ihres Ehemanns erfolgt. Aber was geschieht, wenn die Ehe nicht bis zum Ruhestand hält? Muss der geringer verdienende Ehepartner in diesen Fällen immer verzichten und mit einer geringeren Rente auskommen? Für alle Fälle der Ehescheidung hat der Gesetzgeber das Instrument des Versorgungsausgleichs geschaffen. Die Rentenanwartschaften des besser verdienenden – oder einz... | Weiterlesen
bAV-Portal der Longial für Personalabteilungen und Arbeitnehmer
Transparenz und Self-Service-Funktionen beim Informations- und Datenaustausch
04.06.2019
Meldung teilen
04.06.2019:
Transparenz und Self-Service-Funktionen beim Informations- und DatenaustauschDie Nachfrage nach administrativen Services hat seitens der Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen deutlich zugenommen. ... Die Nachfrage nach administrativen Services hat seitens der Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen deutlich zugenommen. Gleichzeitig sind aber auch die Anforderungen an transparente Darstellungen und Self-Service-Funktionen gestiegen. Das bAV-Portal ist die Lösung für diese Bedürfnisse: Es dient als Informations- und Dateiaustauschplattform sowohl für Mitarbeiter der Personalabteilung als a... | Weiterlesen
Nullzinspolitik und kein Ende in Sicht - Longial Presseinformation
Auswirkungen auf Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen
30.04.2019
Meldung teilen
30.04.2019:
Auswirkungen auf Unternehmen mit PensionsverpflichtungenNotenbanken agieren in der Regel unaufgeregt und bereiten die Märkte schonend und langfristig auf Änderungen ihrer Geldpolitik vor. ... Notenbanken agieren in der Regel unaufgeregt und bereiten die Märkte schonend und langfristig auf Änderungen ihrer Geldpolitik vor. Für das erste Quartal 2019 ergibt sich jedoch eine dramatische Neuausrichtung: Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt Zinserhöhungen für das laufende Jahr aus und verschiebt damit die Abkehr von der Nullzinspolitik. Auch die amerikanische Notenbank FED sagt zusä... | Weiterlesen
Longial-Umfrage zu den bAV-Schwerpunkten 2019 - Longial Presseinformation
"Sozialpartnermodell" ist "Wort des Jahres" der bAV
05.04.2019
Meldung teilen
05.04.2019:
"Sozialpartnermodell" ist "Wort des Jahres" der bAV2018 beherrschte das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die Umfrage des Pensionsberaters Longial unter den Teilnehmern der Handelsblatt Jahrestagung bAV. ... 2018 beherrschte das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die Umfrage des Pensionsberaters Longial unter den Teilnehmern der Handelsblatt Jahrestagung bAV. Dieses Jahr rückten verstärkt politische Themen wie Grundrente, Doppelverbeitragung und EbAV-II-Richtlinie in den Vordergrund. Dennoch bleibt das BRSG, insbesondere das Sozialpartnermodell, Diskussionsthema: Ist es gescheitert od... | Weiterlesen
bAV-Komplexität auslagern - Longial Presseinformation
Outsourcing von bAV-Verwaltung bedeutet Kostenersparnis, Rechtssicherheit sowie Konzentration auf eigene Kernkompetenzen
01.04.2019
Meldung teilen
01.04.2019:
Outsourcing von bAV-Verwaltung bedeutet Kostenersparnis, Rechtssicherheit sowie Konzentration auf eigene KernkompetenzenOb Niedrigzins, EbAV-II-Richtlinie oder verpflichtender Arbeitgeberzuschuss: ... Ob Niedrigzins, EbAV-II-Richtlinie oder verpflichtender Arbeitgeberzuschuss: Die regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen wachsen - sowohl bei Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen als auch bei Pensions- und Unterstützungskassen (externe Versorgungsträger). Die Anforderungen verlangen Know-how in diesem speziellen Bereich und binden daher erhebliche Ressourcen bei den jeweiligen... | Weiterlesen
Betriebsrenten: Ohne persönliche Beratung geht es nicht
Aon Studie: Arbeitnehmer wünschen differenzierte Kommunikation
14.03.2019
Meldung teilen
14.03.2019:
Persönliche Beratung ist bei Betriebsrenten durch nichts zu ersetzen. Sie ist auch bei jüngeren Arbeitnehmern klar die Nummer Eins unter den Informationsquellen. Komplexe Themen wie die betriebliche Altersversorgung eignen sich kaum für die Kommunikation per Smartphone-App. Die persönliche Beratung steht dagegen ganz oben auf der Wunschliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, in der rund 1.000 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten befragt wurden. Unterschiede gibt es vor allem bei den Gener... | Weiterlesen
Grundlagen des Arbeits- und Steuerrechts der bAV - Veranstaltungshinweise der Longial GmbH
Offene Fachveranstaltung für Personaler, Steuerberater, Rechtsanwälte, Betriebsräte, Unternehmensberater sowie Mitarbeiter betrieblicher Versorgungswerke und von Versicherungsunternehmen
21.02.2019
Meldung teilen
21.02.2019:
Offene Fachveranstaltung für Personaler, Steuerberater, Rechtsanwälte, Betriebsräte, ... Seminar "Grundlagen des Arbeitsrechts der bAV unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung" Das zweitägige Seminar führt in das Betriebsrentengesetz, die verschiedenen Durchführungswege der bAV und in die Entgeltumwandlung ein. Darüber hinaus sind die reine Beitragszusage und das Sozialpartnermodell, das Optionsmodell, Unverfallbarkeit sowie Änderung von Versorgungszusagen weitere Themen der Veranstaltung. Übungsfälle aus der Praxis und Zeit für individuelle Fragen runden das Seminar ab. Ter... | Weiterlesen
09.08.2018
Meldung teilen
09.08.2018:
Die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Altersvorsorge gerät wieder einmal im Sommer und Herbst 2018 in den Fokus der Diskussion. Es ist nicht nur das Thema Doppelverbeitragung, das momentan in der sozial politischen Diskussion sowohl bei der Partei „die Linke“ wie auch bei der CSU als bedeutend für die zukünftige Entwicklung im Bereich der Renten angesehen wird. Schon allein dieses so breite Spektrum der politischen Meinungsbildung zeigt an, dass die Bedeutung dieses Themas für die zukünftige Wertschätzung der betrieblichen Altersversorgung erkannt worden ist. Aus di... | Weiterlesen
27.06.2018
Meldung teilen
27.06.2018:
Die Ausgestaltung der neuen bAV-Welt und die Auswirkungen auf bestehende Zusagen Seit Januar 2018 besteht für die „Sozialpartner“ genannten Tarifvertragsparteien die Möglichkeit, branchenweite Angebote für die betriebliche Altersversorgung zu gestalten. Dabei steht insbesondere die neugeschaffene Möglichkeit der Zielrente im Mittelpunkt: Gewerkschaften und Arbeitgeber können sich nun auf eine Altersversorgung einigen, bei der Arbeitgeber festgelegte Beiträge leisten, aber im Gegensatz zu den bisherigen Modellen nicht mehr die exakte Höhe der Betriebsrentenzusage garantieren müssen.... | Weiterlesen
13.03.2018
Meldung teilen
13.03.2018:
Zum 1. Januar 2018 hat es in der betrieblichen Altersvorsorge zahlreiche Änderungen gegeben. Ein optimaler Zeitpunkt für Personalmanagement und Unternehmen, ein neues, einheitliches und überschaubares Angebot für ihre Mitarbeiter anzubieten. Denn, betriebliche Altersversorgung wird weiterhin – angefacht durch die aktuelle Berichterstattung in den Medien – äußerst wichtig sein, um Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Fachkräfte langfristig zu binden. Diese Fragen sollten Sie sich als Geschäftsführer und Unternehmensleiter unbedingt stellen: Haben Sie sich schon einmal gefragt,... | Weiterlesen
13.02.2018
Meldung teilen
13.02.2018:
Weitgehend unbemerkt ist zum 1. Januar 2018 mit dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie eine neue erweiterte Verpflichtung der Arbeitgeber zur Auskunftserteilung an aktuelle und auch an ausgeschiedene Mitarbeiter in Kraft getreten. Arbeitgeber müssen ab sofort ausscheidenden Arbeitnehmern Auskunft über die Auswirkungen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses – beispielsweise im Rahmen eines Aufhebungsvertrages – und auch über die zukünftige Entwicklung der Anwartschaft auf Betriebsrentenleistung geben. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf bereits ausgeschiedene Mi... | Weiterlesen
17.01.2018
Meldung teilen
17.01.2018:
Seit dem 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft, die Bedeutung der zweiten Säule der Alterssicherung wird damit gestärkt, auch eine klare Verbesserung der Rolle kapitalgedeckter Systeme in der betrieblichen Altersversorgung. Jetzt ist es an allen bAV-Verantwortlichen in den Unternehmen, die Inhalte des BRSG zu prüfen und zu klären, wie neue bAV-Systeme entwickelt und bestehende bAV-Systeme gegebenenfalls weiterentwickelt werden können. Ziel muss es sein, dass Unternehmen wie auch die Tarifpartner die Chancen der bAV zukünftig freiwillig besser nutzen... | Weiterlesen
Aon Hewitt: Behörde begünstigt Panikmache
Stresstest zur betrieblichen Altersversorgung nicht praxisgerecht
27.12.2017
Meldung teilen
27.12.2017:
Dr. Georg Thurnes, Chefaktuar von Aon Hewitt, kritisiert die europäische Aufsichtsbehörde EIOPA. Die Behörde beuge Panik schürender Berichterstattung nicht aktiv vor und begünstige diese sogar durch die eigene Öffentlichkeitsarbeit. „Der oft und zurecht geforderten stärkeren Ausbreitung der betrieblichen Altersversorgung wird hier ein Bärendienst erwiesen.” "Stresstests können sinnvoller Bestandteil des Risikomanagements sein. Sie müssen aber praxisgerecht sein und die Ergebnisse sollten richtig interpretiert und kommuniziert werden. Sonst können sie sich absolut kontraproduktiv... | Weiterlesen
07.09.2017
Meldung teilen
07.09.2017:
Der überwiegende Teil aller Beschäftigten in Deutschland wird Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen. Dabei hat sich der Schwerpunkt der Diskussion in den letzten Jahren auf die Höhe der Rente und auf den Zeitpunkt des Rentenbezuges verlagert. Doch wird dabei häufig übersehen, dass die gesetzliche Rentenversicherung als Bestandteil des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland wesentlich umfangreicher ausgestaltet ist und zahlreiche weitere Fragen berücksichtigt werden müssen. In allen Unternehmen müssen sich Personalabteilungen, Sozialabteilungen und die für die G... | Weiterlesen
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Wie stark ist es wirklich?
08.02.2017
Meldung teilen
08.02.2017:
Die Möglichkeiten für die Sozialpartner, über Tarifverträge einfache, effiziente, kostensichere und damit gezielt auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten zugeschnittene betriebliche Versorgungssysteme zu gestalten, werden erweitert. So können die Sozialpartner künftig auch sog. reine Beitragszusagen vereinbaren, über Leistungen der durchführenden Einrichtungen entscheiden und rechtssicher Options- bzw. Opting-Out-Systeme in den Unternehmen und Betrieben einführen. Daneben wird ein spezifisches Fördermodell für Geringverdiener eingeführt sowie die steuerliche För... | Weiterlesen
BAV Spezialist (IHK) und Senior-BAV Spezialist (IHK)
Die neutralen, innovativen und anerkannten Qualifikationsnachweise für Ihren beruflichen Erfolg!
08.02.2017
Meldung teilen
08.02.2017:
Seit einigen Jahren sind Arbeitgeber zwar gesetzlich verpflichtet, Ihren Arbeitnehmern eine betriebliche Altersversorgung (BAV) zu ermöglichen.
Bei uns lernen Sie diesen Aufgabenbereich. Ziel des Lehrgangs ist, dass die Absolventen im Rahmen der BAV-Beratung fachlich sicher sind und eine passende betriebliche Altersversorgung im Betrieb einrichten bzw. den Kunden kompetent die richtige betriebliche Altersversorgung empfehlen können. Das IHK-Zertifikatstraining besteht aus einem grundlegenden Modul (Modul 1) zur Vermittlung der Fachkenntnisse im Arbeits- und Steuerrecht. Voraussetzung zu... | Weiterlesen
Praxistag: Gesetzliche Rentenversicherung
Aktuelles - Reformen - Tendenzen
14.12.2016
Meldung teilen
14.12.2016:
Was ändert sich durch die neue Flexi-Rente ab 2017? Durch das Flexi-Rentengesetz (verabschiedet im Bundestag am 21.10.2016) wird das Weiterarbeiten neben dem Bezug einer vorzeitigen Altersrente flexibler gestaltbar. Die Hinzuverdienstmöglichkeiten sind hierfür grundlegend verändert worden. Maßgebend ist nun eine jährliche Hinzuverdienstgrenze von 6.300 . Wer diese überschreitet, erhält eine stufenlose Teilrente. Die Regelungen wirken sich auch auf den Bezug von Renten wegen Erwerbsminderung aus. Darüber hinaus bleiben Rentner bis zum Erreichen ihrer Regelaltersgrenze grundsätzlic... | Weiterlesen
29.07.2016
Meldung teilen
29.07.2016:
München, 29. Juli 2016 – xbAV, der führende Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), und HEUBECK, eines der renommiertesten unabhängigen Beratungshäuser im Bereich der bAV, bringen – im Sinne ihrer Kunden und Kooperationspartner – ihre Kompetenzen in puncto bAV zusammen. Ziel der Kooperation ist, das bestehende Dienstleistungsangebot zu erweitern, um bAV-spezifischen Kundenbedürfnissen in Zukunft noch besser Rechnung tragen zu können. So bringt xbAV seine Kooperationspartner – die bAV-Vermittler – und deren Kunden mit HEUBECK z... | Weiterlesen
13.07.2016
Meldung teilen
13.07.2016:
München, 13. Juli 2016 – xbAV, der führende Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), eröffnet seinen dritten Standort. Ziel ist es, in Berlin weiteres qualifiziertes Personal für die Umsetzung anspruchsvoller IT-Projekte zu gewinnen. Im neuen Berliner Büro im Zentrum West, in der Nähe des Kurfürstendamms, bietet xbAV Stellen in der Softwareentwicklung an. Die Software Architects Dirk Gomez und Bernd Schmeil, beide gebürtige Berliner und seit 2014 bei xbAV in München tätig, bauen ab sofort das neue Entwicklerteam in der Hauptstadt auf. ... | Weiterlesen
xbAV wandelt in AG um
Lars Hinrichs wird Vorsitzender des Aufsichtsrates
09.06.2016
Meldung teilen
09.06.2016:
München, 9. Juni 2016 – xbAV, einer der führenden Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), wandelt in eine AG um. In den Aufsichtsrat gewählt wurden Lars Hinrichs, Unternehmer und Xing-Gründer, Prof. Dr. Herbert Henzler, Unternehmensberater und früherer McKinsey-Europachef, sowie Dr. Christian Hackl, Rechtsanwalt und Steuerberater. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Hinrichs gewählt. Martin Bockelmann, vormals Geschäftsführer der xbAV GmbH, ist jetzt Vorstand der xbAV AG. Wesentlicher Wachstumstreiber des letzten Geschäftsja... | Weiterlesen
Weiterbildung in der bAV
Für Einsteiger und bAV-Experten
07.06.2016
Meldung teilen
07.06.2016:
Die Nachfrage an professionellem Fachwissen im Bereich einer Weiterbildung in der bAV (betriebliche Altersversorgung) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zu den Direktversicherungen und Pensionskassen ist die Sanierung vorhandener Versorgungswege erweitert worden. Besonders in Unternehmen hat die betriebliche Altersversorgung von großer Bedeutung. Und dies dient nicht nur zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität oder dem Anspruch auf Entgeltumwandlung. Die bAV hat verschiedene Vorteile: Senkung verschiedener betriebswirtschaftlicher Kosten oder hoch motivierte und qualifizierte... | Weiterlesen
30.06.2015
Meldung teilen
30.06.2015:
BAV-Spezialisten bewegen sich in einem Themenfeld, das nicht komplexer sein kann. Die Rechtsgrundlagen, und damit die wichtigsten Komponenten der Beratung, ändern sich stetig. ... BAV-Spezialisten bewegen sich in einem Themenfeld, das nicht komplexer sein kann. Die Rechtsgrundlagen, und damit die wichtigsten Komponenten der Beratung, ändern sich stetig. Umso wichtiger ist es, alle relevanten Gesetze, Richtlinien, Verwaltungsanweisungen und Rundschreiben immer aktuell zur Hand zu haben. Wolters Kluwer hat aus diesem Grund im Juni die Textsammlung zur betrieblichen Altersversorgung 2015 neu he... | Weiterlesen
29.05.2015
Meldung teilen
29.05.2015:
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist stärker im Bewusstsein der Bevölkerung vorhanden als je zuvor. Kaum eine Zeitung, die keinen Artikel enthält, der zumindest am Rande mit der bAV zu tun hat. ... Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist stärker im Bewusstsein der Bevölkerung vorhanden als je zuvor. Kaum eine Zeitung, die keinen Artikel enthält, der zumindest am Rande mit der bAV zu tun hat. Sei es Altersarmut, die Niedrigzinsphase oder jüngst die Diskussionen um gemeinsame Einrichtungen für bAV auf Ebene der Tarifvertragsparteien: Die bAV ist ein Dauerbrenner in der Medienl... | Weiterlesen