PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

Beschäftigtendatenschutz – Background-Checks

Die Suche nach Informationen über Bewerberinnen und Bewerber im Internet ist für Personalabteilungen und Personalverantwortliche keine Seltenheit.
17.07.2023: In sozialen Netzwerken wie Twitter, Xing und LinkedIn oder in Internet-Suchmaschinen lassen sich vielfältige Informationen über Bewerber finden. Die dabei gesammelten Daten können sowohl einen privaten als auch einen beruflichen Hintergrund haben. Zudem können die Daten vom Bewerber selbst und/ oder von Dritten auf der Plattform oder im Internet veröffentlicht worden sein. Dabei sind nicht alle Veröffentlichungen, d.h. Daten, die der Bewerber seiner Privatsphäre zuordnet, zur Kenntnisnahme durch potenzielle Arbeitgeber bestimmt. Letztendlich kann der (zukünftige) Arbeitgeber durch eine... | Weiterlesen

Externer Datenschutzbeauftragter - erfolgreich suchen

So finden Sie den Dienstleister, der wirklich zu Ihrem Unternehmen passt
06.10.2022: Externer Datenschutzbeauftagter: Sie wollen einen externen Datenschutzspezialisten beauftragen, wissen aber nicht, anhand welcher Kriterien dieser am besten auszuwählen ist? Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen bei der Suche und Bewertung passender Kandidaten. Sie wollen einen externen Datenschutzspezialisten beauftragen, wissen aber nicht, anhand welcher Kriterien dieser am besten auszuwählen ist? Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen bei der Suche und Bewertung passender Kandidaten. Laut Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) benötigt jedes Unternehmen, in dem mindestens 20 Personen regel... | Weiterlesen

Praxiserprobte Whistleblowing-Lösung jetzt in Deutschland

Die praxiserprobte Whistleblowing-Software D4Whistler ist seit August 2022 auch in Deutschland erhältlich
02.08.2022: Die dänische Firma D4 ApS hat die seit mehreren Jahren praxiserprobte Whistleblowing-Software D4Whistler jetzt auch in Deutschland auf den Markt gebracht. Die Software zum Schutz von Hinweisgebern unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Vorgaben der EU-Whistleblower-Richtlinie und des zukünftigen deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes. Hillerød/ Hamburg, August 2022 Die dänische Firma D4 ApS hat die seit mehreren Jahren praxiserprobte Whistleblowing-Software D4Whistler jetzt auch in Deutschland auf den Markt gebracht. Die Software zum Schutz von Hinweisgebern unterstützt Unternehmen... | Weiterlesen

13.07.2022: Seit Inkrafttreten der EU DSGVO im Jahre 2018 ist die Verunsicherung der Kleinstunternehmen in Deutschland nicht besser geworden. Fragt man Selbstständige danach, was sie im Datenschutz bereits umgesetzt haben, ist die Antwort überwiegend ein Schulterzucken. Praktische Hilfe bekommen gibt es auf den vielen Vorträgen nicht und für Datenschutzbeauftragte sind die „Kleinen“ überwiegend uninteressant oder schlichtweg zu teuer. Viele der kleinen Gewerbetreibenden wissen gar nicht, dass auch sie Mindestanforderungen im Datenschutz umsetzen müssen, auch wenn sie nicht unter die Pflicht der ... | Weiterlesen

Die DSGVO und deren Herausforderungen in der Praxis

Neue kostenfreie AWV-Publikation liefert Orientierung für KMU
05.07.2022: Eschborn, 24.06.2022 – Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat nicht nur den Schutz der natürlichen Person zum Ziel, sondern auch den freien Datenverkehr. Welche Herausforderungen daraus resultieren und was getan werden muss, um den Regelungen in der Praxis gerecht zu werden, beantwortet die aktuell veröffentlichte Neuauflage der Publikation „Die DSGVO. Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen“ des Arbeitskreises 4.3 „Datenschutz und Informationssicherheit“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV). Die Publikation bündelt die wichtigsten Informat... | Weiterlesen

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Smart Home Hersteller HUM Systems ("Livy") schließt Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro ab
17.05.2022: Smart Home Hersteller HUM Systems ("Livy") schließt Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro abBerlin/ Chorin - 17. Mai 2022 HUM Systems erhält eine Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro für ihre Vision, Smart Home zu vereinfachen und pflegebedürftige Menschen besser zu vernetzen. ... Berlin/ Chorin - 17. Mai 2022 HUM Systems erhält eine Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro für ihre Vision, Smart Home zu vereinfachen und pflegebedürftige Menschen besser zu vernetzen. Den Löwenanteil bildet die Eigenkapital-Finanzierung von Business Angels des Privatinvestoren-Netzwerks C... | Weiterlesen

DSGVO umsetzen mit SAP-zertifiziertem Archiv von xSuite

Mit SAP Information Lifecycle Management (ILM) und der Archivlösung von xSuite setzen SAP-Anwenderunternehmen die aus der DSGVO erwachsenen Anforderungen um.
02.05.2022: Die xSuite Group hat für ihr elektronisches Archiv ein neues Add-on für SAP ILM entwickelt, das bereits im März von SAP zertifiziert wurde. Die Zertifizierung umfasst die Nutzung des SAP WebDAV Storage Interfaces. Hintergrund: Viele der SAP-Großkunden, die Lösungen der xSuite einsetzen, arbeiten mit SAP ILM, um personenbezogene Daten in SAP DSGVO-konform automatisiert sperren und löschen zu können. Mit „xSuite Archive Prism WebDAV for SAP ILM“ steht ihnen damit nun eine von SAP zertifizierte Archivlösung zur Verfügung. DSGVO-konformes Arbeiten funktionierte bereits zuvor mit dem x... | Weiterlesen

06.12.2021: Von Constanze Fuchs Bereits Mitte 2021 hatte Ulrich Kühn, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Senatskanzlei der Hansestadt Hamburg vor dem geplanten Einsatz unsicherer Videokonferenzlösungen. ... Von Constanze Fuchs Bereits Mitte 2021 hatte Ulrich Kühn, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Senatskanzlei der Hansestadt Hamburg vor dem geplanten Einsatz unsicherer Videokonferenzlösungen. Denn bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer bestehe dann kein ausreichender Schutz. Dies aber würde gegen... | Weiterlesen

27.09.2021: Die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder ausserhalb Europas steht auf dem Prüfstand. Der Grund: Datentransfers in sogenannte Drittländer müssen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährleisten, dass das sogenannte Datenschutzniveau im Zielland dem der EU gleichwertig ist. ... Die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder ausserhalb Europas steht auf dem Prüfstand. Der Grund: Datentransfers in sogenannte Drittländer müssen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährleisten, dass das sogenannte Datenschutzniveau im Zielland dem der EU gleichwertig ist. ... | Weiterlesen

Schrems-II: "Vidyo" schützt personenbezogene Daten

Die Videokonferenzlösung von Enghouse Interactive ist DSGVO-konform und bietet umfassende Datensicherheit.
16.09.2021: Die Videokonferenzlösung von Enghouse Interactive ist DSGVO-konform und bietet umfassende Datensicherheit. ... Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ulrich Kühn hat die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg vor dem geplanten Einsatz der Videokonferenzlösung Zoom gewarnt. Diese verstoße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da sie personenbezogene Daten in die USA übermittle. Die Nachricht hatte eingeschlagen wie eine Bombe. Ulrich Kühn, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat die Senatskanzlei der Frei... | Weiterlesen

02.06.2021: Die Telecomputer GmbH ist seit über 40 Jahren kompetenter und zuverlässiger Partner für Kommunen in Deutschland. Für den Austausch von Daten sowie zur sicheren Dateiablage in der Kommunikation mit den Kommunen hat sich Telecomputer für den Datenraum ComBox.share von CBXNET entschieden. Bei Telecomputer arbeiten über 60 Mitarbeiter - davon 40 Entwickler - an Leistungen rund um die IKOL- (Integrierte Kommunale Lösungen) und eKOL- (eGovernment-Dienste) Fachverfahren sowie an allgemeinen beratenden und konzeptionellen Dienstleistungen für kommunale Anwender. Insgesamt 350 Kommunen haben si... | Weiterlesen

DSGVO-konforme Datenanonymisierung in SAP

Neues Espresso-Webinar: Datenanonymisierung in SAP - systemübergreifende Integration in den SAP-Standard
19.03.2021: Die DSC Espresso-Webinare behandeln aktuelle Themen und Lösungen für Versorgungsunternehmen. Informieren Sie sich kurz und kompakt über unsere innovativen Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Die Aufzeichnungen stehen Ihnen ohne Registrierung unmittelbar zum kostenlosen Download zur Verfügung. NEU: E07 - DATENANONYMISIERUNG IN SAPPersonenbezogene Daten DSGVO-konform anonymisieren SYSTEMÜBERGREIFENDE INTEGRATION IN DEN SAP-STANDARD Anforderungen Funktionsweise der DSC-Lösung zur Datenanonymisierung Musterstadtwerk – beispielhafter Projektablauf → ... | Weiterlesen

WeEncrypt Meet ermöglicht DSGVO-konforme virtuelle Meetings

AnkhLabs startet mit eigener Videokonferenzlösung, die Datenschutz, Performance und Nutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt rückt.
17.02.2021: Das SaaS-Startup AnkhLabs erweitert seine Sicherheits-Suite WeEncypt mit „WeEncrypt Meet“ um ein DSGVO-konformes Videokonferenzsystem. Es wird ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben und verzichtet komplett auf die Speicherung von Daten. Neben dem Fokus auf Datenschutz punktet die Lösung mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit. Als Teil der WeEncrypt-Suite, die bereits E-Mail-Verschlüsselung und Filesharing auf Knopfdruck enthält, integriert sie sich nahtlos als Add-In in Microsoft Outlook. Unternehmen können den Service je nach Firmengröße im passenden Abo-Modell beziehen.... | Weiterlesen

2020 ist das Jahr des Webinars

ONLINE-KONFERENZEN UND WEBINARE WUCHSEN IN DIESEM JAHR UM 133 %, DIE TEILNEHMERZAHL STIEG UM 425 %
12.01.2021: ClickMeeting (www.clickmeeting.com), einer der weltweit führenden Anbieter von Videokonferenz- und Webinar-Lösungen, hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen enormen Anstieg der Teilnehmerzahlen bei Webinaren, Konferenzen und Meetings über seine Plattform verzeichnet, was auf das steigende Vertrauen in die Technologie anstelle von persönlichen Kontakten während der Pandemie zurückzuführen ist. Die zunehmende Vertrautheit und das allgemeine Vertrauen in diese Technologie hat zu einem enormen Wachstum bei der Nutzung von Videokonferenzsoftware geführt, wobei ClickMeeting einen Anstie... | Weiterlesen

Datenschutz läuft!

Für zuverlässigen Datenschutz und das gute Gefühl von Sicherheit
09.12.2020: Datenschutz ist Ehrensache oder sollte es zumindest für jeden sein. Aber vermeintliche Vorurteile wie hohe Kosten, erheblicher Zeitaufwand und komplexe Prozesse behindern immer wieder die DSGVO-konforme Umsetzung. Dass dies nicht sein muss, belegen die SHREDCAT Aktenvernichter. Damit ist man auf der sicheren Seite. Einfach, günstig, zuverlässig. Außerdem erfüllen die SHREDCATs die Empfehlungen der ISO/ IEC 21964 (DIN 66399), zur Vernichtung personenbezogener Daten mindestens Geräte der Sicherheitsstufe P-4 einzusetzen. Für zuverlässigen Datenschutz und das gute Gefühl von Sicherheit. ... | Weiterlesen

02.12.2020: Fahrzeugübergabe, Kontrolle des Führerscheins, Bearbeitung von Strafzetteln oder Unfällen, Abrechnung von Tankkarten und Werkstattrechnungen – geht es im und für das Unternehmen auf Achse, werden jede Menge personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Datenschutzrechtlich gibt es dabei einiges zu beachten. Welche Auswirkungen die DS-GVO auf das Fuhrparkmanagement hat, lesen Sie in diesem Beitrag. Personalnummer, Telefonnummer, Kreditkartenabrechnung, Kontodaten, Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) – all dies sind personenbezogene Daten, durch die eine natürliche P... | Weiterlesen

15.04.2020: Die aktuellen Einschränkungen und Regularien sind zu unser aller Schutz notwendig und sinnvoll. Auch wenn es für viele Menschen von heute auf morgen bedeutet, neue Wege zu finden, um miteinander verbunden zu bleiben. Dabei möchten wir helfen und Sie mit all unseren Möglichkeiten unterstützen.  Als Start Up Unternehmen, können wir nicht ganz umsonst arbeiten, ohne unsere noch junge Existenz zu gefährden. Technische Systeme müssen von unseren Mitarbeitern am Laufen gehalten werden und für unsere Kunden gerade jetzt funktionieren.  Dennoch möchten wir Ihnen anbieten, hier direkt zu he... | Weiterlesen

Homeoffice - Hotline in Zeiten von Corona

Schnelle Hilfe bei Fragen rund um das Thema Home Office - Effizient und DSGVO konform
08.04.2020: Seit der Korona Krise arbeiten viele Mitarbeiter im Homeoffice. Dabei kommen oft Programme und Tools zum Einsatz die nur Insellösungen sind und keine effiziente sowie DSGVO konforme Arbeit zulassen. Aus seiner jahrelangen Praxis mit Arbeiten im Homeoffice und als Spezialist im Bereich Digitalisierung empfehlen wir kostenlose, aber effiziente Tools die Unternehmen innerhalb von 24h die Möglichkeit bieten Teams sofort optimal einzusetzen und Ihre Kunden perfekt zu betreuen. Corona stellt vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen. Viele stehen aktuell vor dem Prob... | Weiterlesen

17.03.2020: Die Bremer carematik 4.0 GmbH zeigt, wie Unternehmen schnell, unkompliziert und kostengünstig die Verbindung zu Mitarbeitern und Kunden aufrechterhalten und dazu beitragen können, die Schutzauflagen wegen der Corona-Gefahr besser zu erfüllen. Pragmatisch und individuell stellt das Bremer Unternehmen sein Knowhow aus der Digitalisierung in der Pflege und Gesundheitswirtschaft nun auch Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zur Verfügung:https:// www.carematik.de/ mitarbeiter-app/ Die ursprünglich für die Pflege entwickelte modulare Plattform digit::center ist bereits als Grundg... | Weiterlesen

16.03.2020: Wordpress-Plugin DSGVO-konform einbindenFacebook, Google, Amazon und Co sind regelrechte Daten-Kraken. Mit den Spuren, die wir als Nutzer auf Ihren Internetseiten hinterlassen, durchleuchten sie uns und unser Verhalten in erheblichem Maß. ... Facebook, Google, Amazon und Co sind regelrechte Daten-Kraken. Mit den Spuren, die wir als Nutzer auf Ihren Internetseiten hinterlassen, durchleuchten sie uns und unser Verhalten in erheblichem Maß. Es ist (eigentlich) gut, dass die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) uns durch entsprechende "Cookie-Warnungen" zumindest die Chance gibt, uns ... | Weiterlesen

21.02.2020: Aufgrund von schnell wachsenden und komplexen Technologien hat die Erfassung und der Verkehr von sensiblen Daten in den letzten Jahren extrem zugenommen. Nachlässig werden die Daten oft in unsicheren Systemen gespeichert oder gar über fragwürdige Messenger-Apps geteilt. Insbesondere Unternehmen der Gesundheitsbranche sind verpflichtet, sensible Daten zu schützen und die seit 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. Dies gilt sowohl bei der Speicherung und Nutzung von Patientendaten als auch im Rahmen der internen Kommunikation. Jedoch herrscht in vielen Pflegediensten weiterhi... | Weiterlesen

09.11.2019: Vielen Firmen droht die Handlungsunfähigkeit durch fehlende Zugangsdaten zur Infrastruktur im eigenen Unternehmen. In vielen Fällen werden die Passwörter verteilt und unstrukturiert vom Firmeninhaber in Notizbüchern, Excel Dateien und auf Post-Its verwaltet.  Noch schlimmer ist die Situation bei Firmen, welche sich zu 100% auf ihren Dienstleister verlassen. Gerade im gewerblichen Bereich ist es aus Kostengründen verbreitet, das die Verwaltung der Infrastruktur an eine Einzelperson aus dem privaten Bekanntenkreis übertragen wird. Der Firmeninhaber ist froh mit der Sache nichts zu tun zu ... | Weiterlesen

22.07.2019: Jede Hotelbuchung beginnt mit der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. In einem Hotel fallen neben Gastdaten eine Vielzahl personenbezogener Daten wie z.B. Mitarbeiterdaten, Bewerberdaten, Daten von Lieferanten an, die es zu schützen gilt. Der Schutz der Daten und die entsprechenden organisatorischen Daten sind die Verantwortung des Hoteliers. Speziell in einem Hotel fallen in vielen unterschiedlichen Bereichen personenbeuzogene Daten an, die es zu schützen gilt. So beginnt jede Hotelbuchung eines Gastes mit der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung personenbezo... | Weiterlesen

Version 10 der combit CRM Software erschienen

eMail-Marketing, Visualisierung von Kundendaten auf Landkarten und Datenschutz
03.06.2019: Konstanz, 04.06.2019. Der Konstanzer Softwarehersteller combit hat Version 10 seiner CRM Software combit Relationship Manager herausgebracht. Die Software ermöglicht Unternehmen ein strukturiertes und effizientes Kundenbeziehungsmanagement. Vor genau einem Jahr trat die DSGVO in Kraft. Daher hat combit die DSGVO-Readiness seines Relationship Managers auf alle Editionen ohne Zusatzkosten ausgeweitet. Alle Nutzer können ihre Geschäftsprozesse DSGVO-gerecht und automatisiert einrichten. Ein weiteres Highlight von Version 10 ist die Visualisierung von Kundendaten auf Landkarten als Pins oder He... | Weiterlesen

jurdata stellt für über 100 Betriebe Datenschutzbeauftragten

Die jurdata Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit mbH aus Emsdetten zieht nach einem Jahr Datenschutz-Grundverordnung eine erfolgreiche Bilanz.
27.05.2019: Die 2018 gegründete jurdata GmbH kann nach einem Jahr DSGVO auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Als einer der wenigen Anbieter, die rechtlichen Datenschutz und technische Datensicherheit aus einer Hand anbieten, konnte jurdata in wenigen Monaten über 100 Kunden gewinnen. In Zukunft will das Unternehmen aus Emsdetten seinen Kunden mit einem nachhaltigen Datenschutz-Management einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. EMSDETTEN, 25.05.2019: Als vor einem Jahr, am 25. Mai 2018, die DSGVO in Kraft trat, dominierte das Thema "Datenschutz-Grundverordnung" die Medien und bereitete zahlr... | Weiterlesen

08.05.2019: Mit allen Mitteln versuchen Aussteller auf Verbrauchermessen an die Daten der Besucher zu gelangen. Kürzlich auf einer Ü50 Messe wollte ich mich mal umsehen was alles fürs Alter wichtig ist. An den meisten Ständen versuchte man schnell meine Daten zu „erlegen“. Besonders beliebt: Ein Gewinnspiel. Ich habe dann die Teilnahmebedingeungen und falls vorhanden die Datenschutzbedingungen gelesen. Ergebnis: Aus meiner Sicht des Datenschutzes  (DSGVO) war nicht ein Gewinnspiel o.k. Interessiert aber nicht  .... schade | Weiterlesen

19.03.2019: Digitale Lösung für eine Mitarbeiterbefragung durch die Kontrast Consulting GmbH – standortübergreifend, Zielgruppenunabhängig, maßgeschneiderte Fragebögen, kompatibel für mobile Geräte – deutlich bessere Resonanz als im Vorjahr Kontrast Personalberater haben erneut ein mittelständisches Unternehmen des Gesundheitswesens bei einer Mitarbeiterbefragung erfolgreich unterstützt und eine um 50 Prozent bessere Resonanz bei der Beteiligung erhalten als im Vorjahr. Die Hamburger Experten schafften eine digitale Lösung, welche nicht nur maßgeschneidert auf die Anforderungen und Wüns... | Weiterlesen

21.02.2019: Frankfurt am Main, 21.02.2019 – Sowohl die Firmenzentrale von maincubes in Frankfurt als auch das Rechenzentrum in Schiphol-Rijk/ Niederlande haben jetzt die Zertifizierung ISO/ IEC 27001:2013 erhalten. Nachdem im August letzten Jahres bereits das Rechenzentrum am Standort in Offenbach mit dem Zertifikat ausgezeichnet wurde, hat maincubes auch die anderen Audits einwandfrei bestanden. Ein unabhängiger Prüfer des TÜV Saarland hat bestätigt, dass neben der Infrastruktur und Technik auch die Services, Prozesse und personellen Ressourcen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die vertra... | Weiterlesen

VSE AG: Umsetzung EU-DSGVO mit SAP ILM

DSC Quick-Start DSGVO@Utilities: Sperren/Entsperren von Geschäftspartnern in SAP
27.12.2018: Die VSE AG hat sich entschlossen, die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) durch die Verwendung des SAP Information Lifecycle Management (ILM) umzusetzen. SAP ILM ermöglicht die Sperrung eines Geschäftspartners für unbefugte Zugriffe bis zur eigentlichen Löschung nach Ablauf der eingestellten Fristen des SAP Retention Managements.   Im Projekt waren drei Systeme (Netz, Lieferant, Plattform) und zahlreiche Mandanten betroffen.   Die Implementierung erfolgte unter Einsatz von DSC Quick-Start DSGVO@Utilities, einer Lösung zur schnellen technischen Umsetzung von Geschäftsp... | Weiterlesen

Klaus Nemelka ist neuer Marketing Manager von Varonis

Angesichts hybrider Umgebungen und steigender Bedrohungen Sensibilisierung für Datensicherheit vorantreiben
20.11.2018: Angesichts hybrider Umgebungen und steigender Bedrohungen Sensibilisierung für Datensicherheit vorantreibenKlaus Nemelka ist neuer DACH-Marketing Manager des Datensicherheitsspezialisten Varonis Systems. ... Klaus Nemelka ist neuer DACH-Marketing Manager des Datensicherheitsspezialisten Varonis Systems. In dieser Position verantwortet er sämtliche Marketing-Aktivitäten sowie die Awareness-Bildung und Nachfragegenerierung für die zukunftsweisenden Datensicherheitslösungen von Varonis. Zwar hat das Thema Datensicherheit im Zusammenhang mit der Einführung der DSGVO deutlich an Bedeutung gew... | Weiterlesen

05.11.2018: Ist telefonische Neukundenakquise nach DSGVO noch erlaubt?Seit dem Wirksamwerden der EU-DSGVO am 25.05.2018 ist die Unsicherheit über deren praktische Auswirkungen vielfach diskutiert worden. ... Seit dem Wirksamwerden der EU-DSGVO am 25.05.2018 ist die Unsicherheit über deren praktische Auswirkungen vielfach diskutiert worden. Untergangsszenarien machten die Runde: Darf ich je wieder zum Telefonhörer greifen? Wir - das Team der Dialog Telemarketing - sahen uns unseres Geschäftsmodells beraubt. Unser Slogan "Wir schaffen Verbindungen" erschien uns wie eine Karikatur. Und nun? Nach sechs ... | Weiterlesen

DSGVO lässt Nachfrage nach Aktenvernichtern steigen

BBV-Domke stellt zur ORGATEC 2018 Trends bei Bürobedarf vor
17.10.2018: Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schlägt sich in der Auftragslage des Bürobedarfsvertriebs BBV-Domke nieder. Seit verbindlicher Einführung der Verordnung haben Verwaltungen, Unternehmen, Kanzleien und andere Einrichtungen mehr Büroartikel in Zusammenhang mit Datenschutz bestellt, unter anderem Aktenvernichter, Datenträger und Ablagesysteme. Ungebremst ist trotz fortschreitender Digitalisierung auch die Nachfrage nach Frankiermaschinen und Frankier-Zubehör. Das teilt das Unternehmen anlässlich der Bürofachmesse ORGATEC mit, die ab 23. Oktober in Köln stattfindet. K... | Weiterlesen

Verbesserter Beschäftigtendatenschutz

Forschungsprojekt entwickelt Privacy Dashboards für die Arbeitswelt
16.10.2018: Im September 2018 ist das Verbundvorhaben „TrUSD – Transparente und selbstbestimmte Ausgestaltung der Datennutzung im Unternehmen“ gestartet. In dem Projekt wird ein praxistauglicher und rechtskonformer Ansatz für den technologiegestützten Beschäftigtendatenschutz entwickelt. Im Zuge der Digitalisierung werden in den Unternehmen immer mehr Daten erhoben und ausgewertet. Dieser Trend bildet die Grundlage für Prozessoptimierungen, stellt die Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen beim Beschäftigtendatenschutz. Denn handelt es sich um personenbezogene Daten der Mitarbeiter, ... | Weiterlesen

IDEAL Aktenvernichter sind DSGVO-sicher!

Verschärfte Datenschutz-Richtlinien und höhere Brisanz personenbezogener Daten auf Papier resultieren aus der DSGVO. Die Lösung: IDEAL Aktenvernichter.
01.10.2018: Verschärfte Datenschutz-Richtlinien und höhere Brisanz personenbezogener Daten auf Papier resultieren aus der DSGVO. Die Lösung: IDEAL Aktenvernichter.Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit zwischenzeitlich gut vier Monaten in Kraft. ... Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit zwischenzeitlich gut vier Monaten in Kraft. Deutlich verschärfte Datenschutz-Richtlinien und eine steigende Brisanz von personenbezogenen Daten auf Papier sind die Folge. Auch wenn dieser Stichtag versäumt wurde, ist es noch nicht zu spät, um zu handeln. Mit IDEAL Aktenv... | Weiterlesen

Zwei Jahre TISAX & DSGVO. Das Fazit.

Die größten Irrtümer - und wie man sie lösen kann
18.09.2018: Die größten Irrtümer - und wie man sie lösen kannDatenschutz und Informationssicherheit. ... Datenschutz und Informationssicherheit. Beides Themen, die schon allein vom Wort her nach viel Arbeit und wenig Freude klingen - und für die sich daher kaum einer freiwillig interessiert. Dazu dann die reellen Anforderungen und die inhaltliche Komplexität, die im ersten Moment verwirren und verunsichern können. Aber Tatsache ist: niemand kommt mehr daran vorbei. Welche Erfahrungen gibt es mittlerweile aus DSGVO- und TISAX-Projekten? Welche Irrtümer und Fehler passieren oft? Und welchen Nutzen... | Weiterlesen

Bestandskundentag geht erfolgreich in die 9. Runde

Die Umsetzung der DSGVO und Mitarbeiterbindung waren die zentralen Themen des erprobten Erfolgsmodell des SAP HCM Dienstleisters abresa.
17.09.2018: Der 9. Bestandskundentag der abresa GmbH war eine gelungene Mischung aus fachlichem Input und persönlichem Gespräch. Da waren sich Kunden und Veranstalter einig. In Eschborn hat man langjähirgen Kunden ausgesuchte Themen aus dem Bereich SAP vorgestellt. Unter anderem wurden Vorträge über Datenschutz, insbesondere die DSGVO, Produktstrategien und Mitarbeiterbindung gehalten. Zum Abschluss des Tages berichtete Heino Frölje von der Willis Towers Watson GmbH noch über die aktuelle Entwicklung in der betrieblichen Altersvorsorge, welche aufgrund der veränderten Demographie in der Gesellscha... | Weiterlesen

11.09.2018: Seit Anfang August 2018 unterstützt datenschutzexperte.de die Kinderhilfsorganisation Right To Play Deutschland auf ehrenamtlicher Basis in Sachen Datenschutz.   Das Münchner Legal-Tech-Unternehmen steht der Nichtregierungsorganisation bei allgemeinen Fragen zum Thema Datenschutz sowie beim Umsetzen DSGVO-konformer Lösungen zur Seite. Ist Datenschutz schon allgemein kein leichtes Thema, gilt dies für internationale Hilfsorganisationen erst recht: beispielsweise auf Grund multinationaler Regelungen, mit denen sich die Organisation auseinandersetzen muss. datenschutzexperte.de bietet Right ... | Weiterlesen

Compliance Sommercampus 2018

Sofort die Ausbildung zum Certified Chief Compliance Officer starten!
13.08.2018:   DSGVO, Cybercrime oder Korruption sind tägliche Gefahren und Herausforderungen im Bereich Compliance. Hier beginnt der Compliance Sommercampus 2018! Starten Sie den Fernlehrgang zum Certified Chief Compliance Officer mit exklusiver Zertifizierung im Compliance Management sofort und flexibel!   Inhalte des Compliance Sommercampus 2018 sind unter anderem:   ·       Arbeitsrecht und Compliance ·       Kartell- und Wettbewerbsrecht ·       Cybercrime, IT und Compliance ·       Innerbetriebliches Kontrollsystem (IKS) ·       ISO 19600 – Richtlinien für ei... | Weiterlesen

Tirol-Kramsach, Aktenvernichtung nach der DSGVO, Remingthon & FTI GmbH informiert

Mit der DSGVO versucht die Europäische Union, die Daten von Konsumenten, Kunden und Usern besser zu schützen, die Richtlinien aus Brüssel sorgen für Verunsicherung.
13.08.2018: Die Datenschutzgrundverordnung schreibt in Verbindung mit der Datenträgervernichter-Norm DIN 66399 detailliert vor, welche Sicherheitsstufe für die Vernichtung bestimmter Datenträger erforderlich ist. Da am 25. Mai 2018 die einheitliche EU-DSGVO in Kraft trat und sich jedes Unternehmen auf diese Änderung einstellen sollte, empfiehlt es sich, die entsprechenden Vorgaben schon beim Kauf eines Aktenvernichters zu beachten. Remingthon & FTI GmbH informiert! Europa - Gibt den Ton an und die Richtlinien für die zukünftige datenschutzkonforme Aktenvernichtung, werden dabei zu einem Thema, welch... | Weiterlesen

EU-DSGVO: Sperrinformationen zum Geschäftspartner in SAP

DSC-Lösung erweitert SAP Information Lifecycle Management (ILM)
09.08.2018: SAP ILM ermöglicht die Sperrung eines Geschäftspartners für unbefugte Zugriffe bis zur eigentlichen Löschung nach Ablauf der eingestellten Fristen des Retention Managements, liefert jedoch auf Geschäftspartnerebene keine weiteren Informationen zur Sperrung bzw. zum Zeitpunkt der Löschung. Die in den SAP-Standard integrierbare DSC-Lösung ILM Quick-Info GP schließt diese Lücke und stellt die entsprechenden Informationen direkt im SAP-Geschäftspartner zur Verfügung.   Auch bei der Implementierung von SAP Information Lifecycle Management unterstützen wir Sie gerne. Mit dem DSC Quick-S... | Weiterlesen

09.08.2018: Laut EU-DSGVO muss grundsätzlich eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme und zur Nutzung von Kontaktdaten für Werbezwecke vorliegen und nachweisbar dokumentiert sein, bevor ein Unternehmen seine Bestandskunden oder Interessenten aktiv akquirieren darf. Hierbei gilt das Opt-in-Verfahren – der Adressat muss also aktiv seine Zustimmung erteilen.   Mit DSC Opt-in GPsteht eine neue Anwendung für eine DSGVO-konforme Opt-in-Verwaltung mit allen notwendigen Parametern zur Verfügung, die in das Geschäftspartnerumfeld eingebunden ist und durch eigenständiges Customizing individuell angepasst werd... | Weiterlesen

08.08.2018: Die erste deutschsprachige Pardot User Group wurde ins Lebens gerufen. Nutzer und Interessenten treffen sich zum ersten Mal am 28. August 2018 in Düsseldorf. Die Düsseldorfer Inbound Marketing Agentur Content moves ruft die erste deutschsprachige Pardot User Group ins Leben. Nutzer der Marketing Automation Lösung von Salesforce und Interessierte treffen sich zum ersten Mal am 28. August 2018 von 17 bis 21 Uhr in den Räumen der sipgate GmbH im stylischen Düsseldorfer Medienhafen. Danach kommt die Gruppe alle zwei Monate zusammen, jeweils mit zwei Speakern, Präsentationen von Best Practic... | Weiterlesen

Delphix verbessert Geschwindigkeit und Cloud-Unterstützung ihrer branchenführenden DataOps-Plattform

Die neueste Version der Delphix Dynamic Data Plattform trägt stark zur Reduzierung von Reibungsverlusten im Datenmanagement bei, unterstützt neueste AWS-Angebote und beschleunigt den Datenfluss für optimale Anwendungsentwicklung
03.07.2018: Delphix, ein Unternehmen, das die Verwaltung und Nutzung von Daten für die weltweit größten Marken verändert hat, kündigte heute neue Erweiterungen seiner führenden DataOps-Plattform an. Entwickler können jetzt noch mehr Funktionen im Self-Service nutzen und die Entwicklungszeiten für Digitalprojekte weiter reduzieren.   Die Funktionen der Delphix Dynamic Data Plattform (DDDP) wurden ergänzt, damit Entwicklungsabteilungen in Unternehmen die Möglichkeiten für die Beschleunigung von Projekten noch weiter ausschöpfen können. Zu den Neuerungen gehören:   Erweiterte Kompatibilität ... | Weiterlesen

10.06.2018: Anlässlich unseres 25-jährigen Firmenjubiläums veranstaltete DSC am 5./ 6. Juni 2018 mit dem DSC-Expertenforum ein SAP-Branchentreffen für die Versorgungsindustrie. Das zweitägige Forum widmete sich aktuellen Themen und innovativen Lösungen für die Versorgungswirtschaft der Zukunft und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und auszutauschen.   Interessante Fachvorträge und Diskussionen, eine informative Partnerausstellung, die unterhaltsame Fußballdiskussion im DSC-Doppelpass mit Mario Basler, Dr. Peter Görlich, Wim Vogel und Mike Diehl und nicht zuletzt... | Weiterlesen

EU-DSGVO – Schutz personenbezogener Daten mit SAP ILM

DSC Quick-Start DSGVO@Utilities zur schnellen technischen Umsetzung von Geschäftspartnersperren
03.05.2018: Sie haben in Ihrem SAP-System noch keine systemseitige Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorgenommen?   Starten Sie mit dem Sperren personenbezogener Daten!   Wir bieten Ihnen mit dem DSC Quick-Start DSGVO@Utilities eine schnelle technische Umsetzung von Geschäftspartnersperren im Kontext der EU-DSGVO auf Basis SAP Information Lifecycle Management (ILM). Inhalte DSC Quick-Start DSGVO@Utilities   Workshops zur Darstellung der Vorgehensweise und Erarbeitung der Vorgaben Aktivierung und Implementierung SAP ILM zum Sperren/ Entsperren von Geschäftspartnern in SAP for Utilities ... | Weiterlesen

19.06.2018:   DSGVO, Cybercrime oder Korruption sind tägliche Herausforderungen im Bereich Compliance. Hier beginnt der Compliance Sommercampus 2018!Starten Sie den Fernlehrgang zum Certified Chief Compliance Officer mit exklusiver Zertifizierung im Compliance Management sofort und flexibel!   Inhalte des Compliance Sommercampus 2018 sind unter anderem:   ·       Arbeitsrecht und Compliance ·       Kartell- und Wettbewerbsrecht ·       Cybercrime, IT und Compliance ·       Innerbetriebliches Kontrollsystem (IKS) ·       ISO 19600 – Richtlinien für ein CMS ·   ... | Weiterlesen

Der Dorn gegen unbeabsichtigten Datentransfer

Der IDEAL 0101 HDP verhindert, dass ausrangierte Festplatten mit sensiblen Daten zum Sicherheitsrisiko werden.
19.06.2018: Ausgediente Festplatten von PCs, Laptops, Servern, Druckern und Kopiergeräten bergen ein hohes Sicherheitsrisiko. Der Festplattenlocher IDEAL 0101 HDP verhindert, dass ausrangierte Festplatten-Laufwerke mit sensiblen Daten durch den Verkauf über Internet-Marktplätze, auf Flohmärkten oder im Second-Hand-Handel zum Sicherheitsrisiko werden. Wirksame Abhilfe schafft nur die physische Zerstörung der ausgebauten Festplatten, wie sie der Festplattenlocher von IDEAL schafft und die den Zugriff auf die gespeicherten Daten verhindert. Der Name ist dabei Programm: Mit einem Stahldorn aus gehärtete... | Weiterlesen

12.06.2018:   Wir haben unseren Compliance Blog aktualisiert und mit dem Thema „Compliance und Wirtschaftskriminalität 2018“ ergänzt.   Aktuelle Themen wie Cybercrime oder Korruption im Zusammenhang zu Compliance auf Grundlage einer aktuellen Studie mit dem Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität stehen im Focus unseres neuen Compliance – Blog – Beitrag, den wir seit heute veröffentlicht haben.   Den Beitrag „Compliance und Wirtschaftskriminalität 2018“ finden Sie direkt hier im Compliance-Blog: www.compliance-focus.de.   Mit dem Blogbeitrag zum Thema Compliance und WirtschaftskriminalitÃ... | Weiterlesen

28.05.2018: Braunfels, 28.05.2018 – Auf der diesjährigen CEBIT vom 11. bis 15. Juni wird Ephesoft zusammen mit seinem strategischen Partner Kodak Alaris die Möglichkeiten von intelligentem Input Management auf der Basis von Supervised Machine Learning präsentieren. Auf die Besucher der weltweit anerkannten Messe für Informationstechnologie in Hannover warten am Stand des Smart-Capture-Anbieters spannende Live-Demonstrationen und Showcases zu verschiedenen Anwendungsfällen, insbesondere aus den Themenbereichen DSGVO und Rechnungsverarbeitung.Die Ephesoft-Lösungen erlauben es Unternehmen, mit intell... | Weiterlesen

25.05.2018: Wien – Für den bekannten freien Journalisten Alexander Glück gehören Emails als Akquiseinstrument für seine Themenvorschläge der Vergangenheit an. Damit zieht Glück die Konsequenz aus der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die das Versenden nicht angeforderter Emails drakonisch reglementiert.   Während im Vorfeld des Inkrafttretens zahlreiche Firmen Massenemails versenden, um auf die Änderung ihrer Datenschutzrichtlinien hinzuweisen oder sich noch schnell die Einwilligung zum Bezug weiterer Aussendungen zu holen, setzt Alexander Glück auf einen Medienwechsel und hofft au... | Weiterlesen