4 Ergebnisse gefunden
Corona-Krise verdeutlicht bestehendes Defizit: Digitales Controlling muss ins Pflichtenheft der ERP-Anbieter
Ein Weckruf für Entscheider bei Softwareherstellern, in der Industrie und beim Mittelstand. Autor Prof. Dr. Marco Boehle, FH Dortmund, ehemaliger Berater bei DATEV eG.
04.08.2020
Meldung teilen
04.08.2020:
Wir alle leiden unter der Corona-Krise: Deutschland und Europa haben in mehreren Stufen mal wieder mit einer Liquiditätsschwemme geantwortet. Die Kehrseite ist natürlich eine ausufernde Verschuldung. Geld kostet ja nichts mehr! Im Gegenteil, immer mehr wird in die Märkte gepumpt... In diesem Artikel findet Prof. Marco Boehle - Dortmund - klare Worte: Geldfluten. Offenbar in ganz Europa. Am Ende hat dieser Stil jedoch seinen Preis. Denn Innovationen finden woanders statt und die Staatsschulden bleiben in Deutschland. Die Flutwelle billigen Geldes zementiert diese... | Weiterlesen
Unternehmen und der Wirtschaftsstandort Deutschland massiv gefährdet
Corona-Krise ist allerdings nicht die Ursache
31.07.2020
Meldung teilen
31.07.2020:
Ein Essay von Autor Oliver Gaebe, Journalist aus Köln von www.bellacoola.de über Mängel der Unternehmenssteuerung und die Notwendigkeit für Unternehmen, vom langsamen und ausgedienten Controlling durch ein Methoden- und IT-Update auf das ‚Neue Controlling‘, quasi einen Quantensprung der Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen. Medien und auch Unternehmer kennen derzeit nur ein Thema: die Corona-Pandemie und die derzeit noch nicht absehbaren Konsequenzen für die Arbeitsplätze und Firmen in unserem Land und auch den Wohlstand. Dabei ist die Corona Krise nur ein Turbo des schle... | Weiterlesen
Das Controlling steht vor radikalem Paradigmenwechsel
Prof. Boehle: "Notwendige Unternehmensperformance verlangt einen digitalen Controlling Kompass"
03.01.2020
Meldung teilen
03.01.2020:
Prof. Dr. Marco Boehle erläutert in einem ausführlichen Interview, warum sich Unternehmen auf die neue Generation des Controlling freuen können. Entscheider können in Zukunft über ein wirksames Kostenmanagement verfügen, um z.B. den Leistungsabstand der eigenen Firma zum globalen Wettbewerb erfassen zu können. Denn die Wettbewerbsfähigkeit insb. deutscher Unternehmen muss sich in der Globalisierung am internationalen Leistungsstand orientieren. Um auf dem Weltmarkt zu bestehen zu können, geraten gerade viele Unternehmen unter einen immer stärkeren Kostendruck. Ein Teufelskreis, wenn ... | Weiterlesen
Prof. Boehle: “Wandel des Controllings zum Digitalen Kompass für Führung in Unternehmen”
Warum sich Unternehmen auf die neue Generation des Controlling freuen können.
27.12.2019
Meldung teilen
27.12.2019:
Die Wettbewerbsfähigkeit insb. deutscher Unternehmen muss sich in der Globalisierung am internationalen Leistungsstand orientieren. Um auf dem Weltmarkt zu bestehen zu können, geraten gerade viele Unternehmen unter einen immer stärkeren Kostendruck. Ein Teufelskreis, wenn nicht wirksame Gegenmaßnahmen ergriffen werden! Dieser Effekt wird durch den aktuellen Umsatz- und Auslastungsrückgang massiv verstärkt. Demgegenüber erkennen viele Verantwortliche immer intensiver, dass sie die notwendigen Führungs- und Entscheidungsinformationen nicht vorliegen haben, um dem digitalen und dynamisc... | Weiterlesen