7 Ergebnisse gefunden
17.11.2023
Meldung teilen
17.11.2023:
"Die Wahrheit bedarf nicht vieler Worte, die Lüge kann nie genug haben." Friedrich Nietzsche In der Ausstellung "Was ist Wahrheit?" zeigt die Freidenker Galerie Zitate, Weisheiten und gute Sprüche von berühmten Dichtern, Denkern und Künstlern - Zitate und Aphorismen zum Nachdenken und Schmunzeln. Von der Leelupen-Redaktion erhielt die Freidenker Galerie das Lob "Ausgezeichnete Literatur-Website". Sie finden in der Ausstellung Zitate von Hermann Hesse, Arthur Schopenhauer, Albert Einstein, Sigmund Freud und anderen berühmten Personlichkeiten. Der Besuch lohnt sich! Hier mehr: Zitate ... | Weiterlesen
10.07.2021
Meldung teilen
10.07.2021:
In Zusammenarbeit mit Journalisten sensibilisiert die Fact over Fake Initiative Jugendliche für Falschnachrichten
Mehrheit junger Erwachsene benötigt Unterstützung bei der Stärkung von Medienkompetenz und kritischem Denken im Kontext von Falschnachrichten Berlin, 24.06.2021 HWPL veranstaltete am 24. Juni die erste Onlineveranstaltung zur Sensibilisierung von Falschnachrichten im Rahmen der Fact over Fake Initiative. Gemeinsam mit Journalisten reflektierten junge Erwachsene über die negativen Auswirkungen von Falschnachrichten auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die eigene V... | Weiterlesen
4 Tipps für die Optimierung Eurer Meetings - Tipp Nr. 2
Ich habe Recht vs. Jeder hat seine Wahrheit
07.03.2019
Meldung teilen
07.03.2019:
Probleme über Probleme und jeder sucht sie, die einzig wahre Lösung. Dabei hat alle Welt DIE Idee und behält damit natürlich auch IMMER Recht. Andere Möglichkeiten werden erst gar nicht richtig angehört, sondern nur mit den eigenen Worten überquasselt. Wer soll sich das nur alles merken, die vielen Worte, sintflutartigen Tabellen und Zahlen? Und was passiert erst, wenn in einer Gruppe JEDER Recht hat? Welcher Weg soll nun gegangen werden? 8-Minutes-to-Structure hat 4 hilfreiche Tipps, die den Arbeitsalltag und im Speziellen die Meetingkultur vereinfachen und harmonisieren. Ich habe ei... | Weiterlesen
17.05.2015
Meldung teilen
17.05.2015:
ist in jedem Fall das Buch der Autorin Angelika C. Schweizer mit dem Titel Schweizer fühlt dem Alter ganz ordentlich auf den Zahn, schont dabei ihre Leser nicht. Sie erzählt von Miederhosen und Bequemschuhen, vom neuen Offroad-Rollator, den man gegen das geliebte heilige Blechle austauschten msuste, weil es mit der Fahrtüchtigkeit einfach vorbei ist. Sie fragt nach einem Notausgang, wenn das Leben zur Last wird u.v.m. Lesen Sie eine bitterböse Satire voll Sarkasmus und Ironie, die aber wie jede Satire auch viele Funken der Wahrheit enthält. Ein Buch, das polarisiert und mit Sicherheit ... | Weiterlesen
Mein gutes Recht
Leben unter Betreuung
07.04.2015
Meldung teilen
07.04.2015:
Bis 1992 gab es die sogenannte "Entmündigung", heute sprechen wir von Betreuung. Gestern noch in den eigenen vier Wänden gelebt, morgen im Pflegeheim, weil der Schlaganfall einen ereilt hat, ein Leben zuhause nicht mehr möglich ist. Das kann einem gut passieren. Wer vorgesorgt hat, etwa durch eine Vorsorgevollmacht erhält einen Angehörigen als Betreuer, aber auch die Betreuung durch einen Berufsbetreuer ist möglich. Ein jahrelanger Aufenthalt im Heim ist teuer, da kann dann schon das Häuschen im Grünen, in dem man ein halbes Leben lang verbracht hat, dabei drauf gehen. Einfluss hat man... | Weiterlesen
16.03.2015
Meldung teilen
16.03.2015:
muss man im Alter oftmals in sehr vielen Bereichen. Die geliebte Maisonette-Wohnung muss gegen eine barrierefreie Erdgeschosswohnung eingetauscht werden, das geliebte heilige Blechle vielleicht sogar gegen den Rollator, Reiten geht auch nicht mehr, denn wie soll man denn schon allein noch aufs Pferd kommen. Den Himalaya kann man auch nicht mehr erklimmen, stattdessen gibt es Kneipp-Bäder in Bad Wörishofen. Die High-Heels können in den Altkleidersack, denn jetzt trägt man Bequemschuhe mit Einlagen. Wie würden Sie all das bezeichnen? Autorin Angelika C. Schweizer sagt es Ihnen: "Der Arsch ... | Weiterlesen
16.02.2015
Meldung teilen
16.02.2015:
Mit dem Altwerden geht jeder Mensch anders um. Die Einen sagen dem Alter den Kampf an, tragen mit 70 High-Heels und gehen jeden Samstag in die Disko. Die Anderen rennen von einem Arzt zum anderen, um ihre Zipperlein zu beklagen, die das Alter nun mal mit sich bringt. Beides ist wohl kaum die Ideallösung. Altwerden ist nicht einfach und es ist schon nahezu eine Kunst sich dieser Herausforderung in Würde zu stellen. Dem Reizwort "Alter" hat Autorin Angelika C. Schweizer nun ein Buch gewidmet, das wahrlich reizt und provoziert. "Der Arsch ist ab - so ist das mit dem Alter", so der Titel des im ... | Weiterlesen