27 von 57 Ergebnissen
Frankfurt / Eschborn - 9. November 2010. Embarcadero Technologies kündigt die Verfügbarkeit von ER/Studio XE an, der preisgekrönten Tool-Sammlung für Datenbank-Design und zum Modellieren von ... | mehr
SANTA CLARA, Kalif.-14. September 2010 - Sentrigo, Inc. stellt heute Hedgehog Enterprise? v4.0 vor, eine vollintegrierte Enterprise-Lösung zur Überwachung von Datenbankaktivitäten und zur Schwachstellenanalyse. Die ... | mehr
Hohberg, 25.05.2010. Unternehmen können jetzt ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe einer verbesserten Datenbank-Umgebung optimieren. Dazu bietet die Essential Bytes GmbH und Co. KG, Hohberg, ein umfassendes ... | mehr
Der Datenwert-Kalkulator fragt in einer Excel-Datei alle wesentlichen Angaben ab. Die Nutzer können dabei auf voreingestellte Werte zurückgreifen oder ihre individuellen Daten eingeben. Nach wenigen ... | mehr
München, 02. November 2009 - NetIQ Corporation gibt die Verfügbarkeit von NetIQ® Change Guardian? for Databases bekannt. Mit dem neuen Produkt, tritt das Unternehmen in ... | mehr
Die Verschlagwortung von nutzergeneriertem Content ist für Betreiber von Online-Shops oder von Nachrichten-Portalen dank des Einsatzes von Web 2.0-Technologien zu einem wichtigen Faktor und Umsatztreiber ... | mehr
Großköllnbach, 08.10.2009. Datenbankarchivierung ist nur was für die Großen dieser Satz gehört ab sofort der Vergangenheit an. Die CSP GmbH & Co. KG veröffentlicht ... | mehr
SEP, Hersteller von Backup- und Recovery-Software, hat heute ein neues Software-Modul zur Online-Sicherung von Ingres-Datenbanken freigegeben. Neben Ingres kann SEP sesam auch IBM DB2-, Informix-, ... | mehr
Progress Software, einer der führenden Anbieter von Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementierung, Integration und das Management von Geschäftsanwendungen, belegt in der neuesten IDC-Studie zum Markt ... | mehr
Großköllnbach, 18. Juni 2008. Von eigenentwickelten Datenauslagerungslösungen ist aus Sicherheitsgründen nur abzuraten, sagt Stefan Brandl, Produktmanager Datenbankarchivierung bei der CSP GmbH & Co. Der Experte ... | mehr
Großköllnbach, 2. Januar 2008. Das Thema Datenbankarchivierung ist noch kaum bei den Unternehmen angekommen, schon reden die ersten Marktforscher und -analysten von einer bevorstehenden Marktkonsolidierung. ... | mehr
SGI und SWsoft präsentieren zurzeit auf der Oracle World in San Francisco erstmals eine gemeinsame Lösung für die Optimierung von Oracle-Datenbanken mit extrem geringem Overhead. ... | mehr
Großköllnbach, 8. November 2007. Umfassende Auswertungen von Archivdaten liefert jetzt das neue Reporting Framework der Datenbankarchivierungslösung Chronos. Die Besonderheit dieser Lösung ist, dass die Reports ... | mehr
Die Lösung der Spezialisten für Datenbankarchivierung ermöglicht es, ohne großen Aufwand Testdaten aus einer Produktivdatenbank zu gewinnen, ohne dass die Performance dieser Datenbank nennenswert beeinträchtigt ... | mehr
Großköllnbach, 25. September 2007. "Das steigende Datenaufkommen zwingt Unternehmen zum Umdenken. ILM, bislang häufig als überflüssig betrachtet, wird immer wichtiger, wenn Geschäftsprozesse mit der gewohnten ... | mehr
Großköllnbach, 7. März 2007. Mit Chronos stellt die CSP GmbH & Co. KG, Großköllnbach, ein neues Tool zur Umsetzung des Information Lifecycle Managements (ILM) vor. ... | mehr
So bietet die baseportal GmbH unter http://baseportal.de bereits seit Anfang 2000 die Möglichkeit, frei definierbare Web- Datenbanken zu erstellen - kostenlos. Die Bedienung ist wie bei google ... | mehr
Die Progress Real Time Division liefert ab sofort die neuen Progress DataXtend-Produkte aus. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre Applikationen und Datenbanken auf Tausenden von geografisch verteilten ... | mehr
Seit einigen Jahren bereits erstellen die Marktforscher von IDC Studien zum Markt der Embedded-Datenbanken. Progress OpenEdge belegte 2003 mit einem Marktanteil von 19,7 Prozent (2002: ... | mehr
Ein weit verbreitetes Problem im Content Management Markt stellt der Umgang mit Tabellen dar. Basierend auf einem der wichtigsten Grundprinzipien, der strikten Trennung von Content ... | mehr
DataDirect Connect for JDBC 3.2 ist das einzige Set von Type-4-JDBC-Treibern, das eine hochperformante Verbindung zu den Datenbanken IBM DB2, Oracle, Microsoft SQL Server, Informix ... | mehr
altavier, Berliner Spezialist für browserbasierte Content- und Knowledge-Management-Produkte, stellt auf der CeBIT 2003 ein Stand-alone-Modul zur browserkonformen Darstellung von nicht-webfähigen Notes-Datenbanken vor. Der Notes-to-Web-Integrator ermöglicht ... | mehr
Langenfeld, 20. November 2002. Die CRR Datensysteme GmbH hat das Produkt ArcConnect for Notes entwickelt, mit dem Anwender ihre Notes-Datenbanken an optische Archive anbinden können. ... | mehr
Im Rahmen des neuen Abkommens bieten Borland und IBM Entwicklern jetzt plattformübergreifende Development-Lösungen für Windows und Linux. Dabei liefert IBM dreißigtägige Testversionen der Rapid Application ... | mehr
Als Oracle PartnerNetwork Mitglied erhält FalconStor Zugang zu Informationen über neue Produkte und Technologien der Oracle Entwicklung. Mit der Zertifizierung der Oracle 9i Datenbank stellt ... | mehr
DataDirect Technologies, einer der führenden Hersteller von Connectivity-Lösungen, hat seine Treiberfamilie Connect JDBC ausgebaut: Mit der neuen Version 2.2 steht erstmals für alle gängigen Datenbanken ... | mehr
MERANT DataDirect verwendet in Connect ODBC 4.0, der neuesten Version seines ODBC-Treibers, erstmals das Wire Protocol. DataDirect ist damit der einzige Anbieter von Connectivity-Software, der ... | mehr
27 von 57 Ergebnissen