25 von 55 Ergebnissen
Emails werden im geschäftlichen Verkehr immer wichtiger und daher gewinnt eine effektive Einbindung in die CRM-Software immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bei ... | mehr
E-Mails aus Lotus Notes bzw. Domino archivieren und Vorgängen direkt zuordnen Seit Jahresbeginn stellt IQDoQ mit dem neuen HyperDoc-LINK for Domino bzw. Notes nun ein leistungsfähiges ... | mehr
Petersberg, 10. Oktober 2007 - Der vorherrschende Wettbewerb und der damit verbundene Konkurrenzkampf rückt die Kundenbindung als Erfolgsfaktor immer mehr in den Mittelpunkt von Unternehmensprozessen. ... | mehr
Die dreitägige Lotus Lab Tour 2007 bietet den DNUG Mitgliedern einen in die Zukunft reichenden Einblick weit über das neue Release von Lotus Notes/Domino ... | mehr
Schorndorf, 30. August 2007 Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG gibt die Verfügbarkeit einer neuen Lösung des Herstellers Expand Networks zur Beschleunigung von ... | mehr
Hallbergmoos 30. August 2007 Polycom, Inc. [NASDAQ: PLCM], ein weltweit führender Anbieter von Unified Collaborative Communications-Lösungen stellt ein integriertes Angebot für IBM Lotus Sametime ... | mehr
Petersberg, den 28.06.2007 Die Produktivität ist zweifelsohne der entscheidende Faktor für den unternehmerischen Erfolg. Sie zu gewährleisten ist eine der größten Herausforderungen, mit denen ... | mehr
Petersberg, 19. Juni 2007 - Die GEDYS IntraWare GmbH hat ihr innovatives Lizenzleasing-Angebot um Lizenzen für die IBM-Produkte Lotus Notes sowie das gesamte Passport-Programm erweitert. ... | mehr
Die folgenden Funktionen der Compass-Plattform ermöglichen die Beschleunigung von Lotus Notes: Zusammenfassung interaktiver Lotus-Sitzungen durch die Bündelung mehrerer E-Mail-Sessions über das WAN in einem einzigen ... | mehr
Petersberg, 18.5.2007 Das Warten hat ein Ende. Mitte des Jahres bricht mit Lotus Notes 8 eine neue Software-Ära an. Fachleute beschreiben das neue Release ... | mehr
Dabei spielt es keine Rolle, ob nur einige lokale Kontaktdaten oder umfangreiche Datenbanken auf einem Lotus-Domino-Server synchronisiert werden sollen. Das Telefon kann über Bluetooth, Infrarot ... | mehr
E-Mail Fluch oder Segen: Der interne und externe Informationsaustausch in Unternehmen wird zunehmend durch den Einsatz moderner und leistungsfähiger E-Mail- und Kommunikations- Anwendungen bestimmt. Die ... | mehr
Petersberg, 16.Februar 2007 - Das Datenbankmanagementsystem Lotus Notes zählt zu den beliebtesten Groupware-Produkten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Die aus dem Hause IBM ... | mehr
Jena, 22. Januar 2007 Die Deutsche Notes User Group (DNUG) richtet sich neu aus. Mit DNUG 2010 präsentiert die Anwendervereinigung ein Konzept zur Neupositionierung ... | mehr
KÖLN, Juli 2006. Gemeinsam mit seinen Partnern proClients und EMC präsentiert Bull ein IT-Paket für die Zielgruppe der Notes-Anwender, um das Speicherproblem der E-Mailboxen zu ... | mehr
Von den insgesamt 16 eingereichten Vorschlägen wählte die hochkarätig besetzte Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Ludwig Nastansky, Lehrstuhlinhaber am Institut für Wirtschaftsinformatik und Leiter ... | mehr
Schwabach, 30. Januar 2006. Peter Kern verstärkt jetzt das Team des Anbieters von Dokumenten-Management- und E-Mail-Archivierungs-Lösungen H&S Heilig & Schubert InformationsManagement GmbH in Schwabach. Als ... | mehr
syscovery plant und implementiert zuverlässige und langlebige Applikationen auf Basis der Lotus Domino Plattform. Dabei reicht das Spektrum von Intranet-/Extranet-Portalen über Customer Relationship Management Systemen ... | mehr
Kaspersky Labs, ein führender Experte im Bereich IT-Sicherheit, bringt jetzt Kaspersky Anti-Virus 5.0 für Lotus Notes/Domino auf den Markt, das auch in den Lösungen Kaspersky ... | mehr
CodeBackup 2.1 von BlueNotes WorkDesign für Lotus Notes/Domino R5 ist eine Software, mit der Notes-Entwickler problemlos auf frühere Versionsstände zurückgehen können. Das Tool erstellt dazu ... | mehr
MobileXtension ist eine wichtige Ergänzung zu Satellite Forms MobileApp Designer, der populären, visuellen RAD-Umgebung (Rapid Application Development) von Pumatech für Palm OS und Pocket PC ... | mehr
altavier, Berliner Spezialist für browserbasierte Content- und Knowledge-Management-Produkte, stellt auf der CeBIT 2003 ein Stand-alone-Modul zur browserkonformen Darstellung von nicht-webfähigen Notes-Datenbanken vor. Der Notes-to-Web-Integrator ermöglicht ... | mehr
(Köln, 29.11.2002) Zukünftig können Anwender von Lotus Notes ihre Geschäftsdaten in das offene Content-Management-System (CMS) von Stellent integrieren. Stellent hat zu diesem Zweck den ... | mehr
Langenfeld, 20. November 2002. Die CRR Datensysteme GmbH hat das Produkt ArcConnect for Notes entwickelt, mit dem Anwender ihre Notes-Datenbanken an optische Archive anbinden können. ... | mehr
(Köln, 19.11.2002) Um Integrations- und Migrationslösungen von firmeninternen Groupware-Applikationen hin zu offenen CMS-Lösungen darzustellen, veranstaltet Stellent Anfang Dezember zwei Telefon- und Web-basierte E-Seminare. Damit ... | mehr
25 von 55 Ergebnissen